Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
1976-1979Embassy CounsellorSimonin, Pierre-Yves
20.1.1976-23.10.1977AmbassadorMonfrini, HenriEst également accrédité à Malte. Nomination par le Conseil fédéral le 15.10.1975, cf. PVCF No 1848.
11.1976-6.1978Geschäftsträger a.i.Lang, Erik-Roger
1977-1978Diplomatic traineeNellen, Stephan
...1978–31.10.1985ConsulRegolati, AngeloConsole e capo della cancelleria
1978–1986Embassy CounsellorMoser, FriedrichTit. Minister.
1978-1983Embassy CounsellorPedotti, Gian Federico
1978-1979Diplomatic traineeJenni, Emanuel
26.1.1978–8.6.1982AmbassadorJanner, AntoninoEst également accrédité à Malte. Nomination par le Conseil fédéral le 9.12.1977, cf. PVCF No 2093.
1.2.1979-1981ConsulCamponovo, Pierantonio

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196531250pdfTelegramItaly (Politics) Les autorités italiennes regrettent la situation penible qui a surgi à la suite des mesures fédérales pour réduire l'afflux de travailleurs italiens.
fr
7.5.196531277pdfLetterItaly (General) Les autorités italiennes déclarent que depuis l'automne 1964, elles n'ont plus autorisé aucune exportation d'armes d'une certaine importance à destination de pays où il existe une menace de guerre.
fr
3.2.196631267pdfLetterItaly (General) Das italienische Aussenministerium wünscht eine Erklärung, dass italienische Staatsbürger im Besitz eines schweizerischen Maturitätszeugnisses zur eidgenössischen Medizinalprüfung zugelassen sind.
de
17.2.196631264pdfLetterItaly (Politics) Bericht über die Reaktionen in der italienischen Presse und Politik, die teilweise starke Vorwürfe wegen zu geringer Sicherheitsvorkehrungen für italienische Arbeitskräfte in der Schweiz enthalten.
de
21.2.196631265pdfTelegramItaly (Politics) Suite à l'accident de Robiei, le gouvernement italien est accusé de ne rien entreprendre pour la protection adéquate de ses ouvriers à l'étranger. Il demande dès lors au Conseil fédéral de rappeler...
fr
14.11.196732991pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Die Stellung der Schweiz innerhalb der FAO wird als schwach beurteilt.
de
7.12.196732842pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Die italienische Presse berichtet objektiv über die Diskussion der Überfremdungsinitiative im Nationalrat und und insbesondere darüber, dass diese von Parlament und Bundesrat abgelehnt wird.
de
7.3.196850607pdfLetter1968
Volume
Le désarroi qui pousse les étudiants à manifester participe du désir d’ébranler les colonnes du temple de la société italienne en général et du système éducatif en particulier. Les différents acteurs...
fr
6.6.196850669pdfPolitical report1968 Aucun vainqueur clair ne ressort des élections, ce qui conduit à une situation de flottement général pour le pays car il est privé de gouvernement. De ceci découle que le Ministère des affaires...
fr
18.6.196850670pdfPolitical report1968 Explications détaillées sur les raisons qui font que l'Allemagne est beaucoup plus sujette à un risque de contagion des événements en France que l'Italie, "psychologiquement pas mûre" pour ce type...
fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.196531261pdfMemoItaly (Economy) Überblick über die Verhandlungen zur Wahrung der schweizerischen Interessen seit dem italienischen Gesetzesabschluss 1962.
de
20.1.196531248pdfMemoForeign labor Entretien avec l'Ambassadeur d'Italie sur une limitation éventuelle de l'émigration de main-d'oeuvre italienne vers la Suisse et sur les préoccupations italiennes concernant des refoulements brusques...
fr
25.1.196531748pdfMinutesYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) Entretien avec le CICR sur la mission médicale au Yémen et le financement du CICR.
fr
26.3.196532010pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilJordan (Politics) Besprechung über die technische Zusammenarbeit mit Jordanien betreffend Projekt zur Errichtung einer Krankenschwesterschule, zur Ratifizierung des Italienerabkommens sowie über die...
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
27.9.196531263pdfMemoItaly (Politics) Besprechung über Mattmark, die Emigrationsprobleme und die Frage des Sitzes des UNCTAD-Sekretariates.
de
21.3.196631266pdfLetterItaly (General) Rapport sur les négociations entre la Suisse et l'Italie concernant l'installation d'un nouveau passage de frontière à Chiasso Brogeda, réservé au trafic commercial et touristique.
fr
17.6.196631270pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Der Bundesrat beschliesst, die schweizerische Botschaft in Rom zur Ausführung des betreffenden Briefwechsels zu ermächtigen.
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
de

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
3.1.197438347pdfMemoItaly (Economy) Die italienischen Behörden haben die Ölausfuhr aufgrund der katastrophalen Versorgungslage sistiert. Die Schweizer Botschaft in Rom konnte aber erwirken, dass die Schweiz weiter beliefert wurde. Die...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de