Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
20.6.1964...EmployeeCosandey, Jean-Danielvgl. dodis.ch/36361.
cf. E7001C#1985/232 [vol. 4, Dossier 0274.6.] Austritt G. Pedotti BIGA- Wahl eines Abteilungschefs und Beförderung beim BIGA[PVCF du 19.12.1975]
...1965...Sub-divisional directorPedotti, Görivgl. Staatskalender, 1965, S. 251.
...1965...Technical assistantFuhrer, Peter
1.2.1965–31.8.1968Head of SectionHasler, AlfonsSektionschef Ia
...1966...Head of SectionDellsperger, Hans
1.4.1967-30.6.1973EmployeeZenger, André
1.9.1968...VizedirektorHasler, Alfonsvgl. dodis.ch/64356
1.1.1969-2.4.1974DirectorGrübel, AlbertVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
1.3.1969...VizedirektorPochon, Charles FrançoisCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0274.44. PVCF du 27.11.1968.
1.3.1969...AdjunktSteiger, HansCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0274.44. PVCF du 27.11.1968.

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197850094pdfMemoItaly (Economy) Entretiens sur deux aspects principaux: la sécurité sociale et l'assurance-chômage des frontaliers italiens en Suisse. Face à des demandes italiennes, F. Honegger indique la notion de droit ou de...
fr
5.6.197849629pdfMemoForeign labor La diminution de la part des étrangers dans le marché de la main-d’œuvre en Suisse a plusieurs explications, non seulement conjoncturelles, mais également politiques. Pour autant, la question n’est de...
fr
17.4.197958880pdfLetterSocial Policy Les élections pour la présidence du Comité sont renvoyées parce que la Suisse et le Danemark se disputent le poste. Les Danois usent d’arguments peu reluisants contre la Suisse, en invoquant notamment...
fr
6.198159166pdfReportMigration Rapports statistiques sur les étrangers résidant en Suisse. Le contexte de la proportion relativement élevée d'étrangers est également expliqué. Le nombre d'étrangers recommence à augmenter après une...
fr
24.6.198363396pdfLetterSpain (Others) L'État espagnol cherche, depuis 1979, à convoquer la commission mixte hispano-suisse afin d'entamer des discussions relatives aux problématiques concernant les travailleurs espagnols en Suisse. De son...
fr
13.11.198563467pdfLetterSpain (Others) L'adhésion prochaine de l'Espagne à la Communauté économique européenne entraîne quelques incompréhensions entre le Ministère du travail espagnol et l'OFIAMT, notamment sur la question de la...
fr
28.4.198760137pdfMemoJapan (Economy) Japan wird nach der Meinung zahlreicher Experten für viele Jahrzehnte eine führende Wirtschaftsmacht der Welt sein und die Schweizer Wirtschaft wird ihre Zukunft danach richten müssen. Die Schweiz...
de
28.4.198760138pdfMemoJapan (Economy) Beim Besuch stand hauptsächlich der Aspekt derjapanischen Hochtechnologie sowie deren wirtschaftliche Nutzung im Vordergrund. Dabei zeigte sich die Schweizer Seite beeindruckt von der japanischen...
de
198851196pdfPublicationOrganizational issues of others Departments Kleine Broschüre, in der das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit seine Ziele, Struktur und Aktivitäten vorstellt.
de
3.11.198864435pdfReportForeign labor Le document résume les entretiens entre l'OFIAMT et la FOBB d'un côté, et l'OFIAMT et l'USS de l'autre concernant les l'avenir du statut de saisonnier et la problématique liée aux travailleurs...
fr

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
1.4.199367424pdfMemoAccession to the UN Anti-Racism Convention (1992) Die Direktion für Völkerrecht befasst sich mit der Frage, ob das schweizerische 3-Kreise-Modell bei der Zulassung von ausländischen Arbeitskräften mit dem Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
de
8.4.199365260pdfMemoPortugal (General) La visite du nouveau ambassadeur permet d'aborder les problèmes bilatéraux après l'échec de l'EEE, notamment la question des saisonniers et saisonnières et du trafic de perfectionnement des...
fr
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
27.9.199364690pdfMemoBilaterals I: Free movement of persons (1993–1999) La Commission des CE a adopté une nouvelle stratégie à l'égard de la Suisse qui se fonde sur le principe d'un équilibre global des avantages réciproques et qui post comme objectif à court terme la...
fr
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23679Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1933-194120037Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1933-193620118Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-193520112Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194126642Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
10.1.193921795Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
27.1.193946769pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Le Chef de la Division de Police expose les mesures prises afin de limiter l’entrée des réfugiés en Suisse.


de
26.9.194214255pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Les points de l'ordre du jour pour la conférence annuelle des chefs de polices des étrangers sont la constitution d'un bureau, l'élection du comité, le lieu de la prochaine conférence, l'attitude à...
fr
29.9.194367801pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions Nach der Kapitulation Italiens am 17.9.1943 sind innert weniger Tagen mehr als 20'000 Flüchtlinge von Italien in die Schweiz geflüchtet. Bundesrat von Steiger informiert den Nationalrat über die im...
ml
23.10.194563640pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Bundesrat Max Petitpierre trifft sich mit Vertretern der Schweizer Linken, um über die Reorganisation des Eidgenössischen Politischen Departements zu diskutieren. Diskutiert werden unter anderem die...
de

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.197538133pdfMemoItaly (Economy) Die Bildung eines gemischten Komitees zur Förderung schweizerischer Investitionen in Süditalien hat sich verzögert. Die schweizerische Delegation ist aber jetzt gebildet und besteht aus Vertretern der...
ml
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
11.7.197538600pdfMemoGATT Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und...
de
8.4.197648945pdfMemoForeign labor Liste de demandes présentées par la Yougoslavie, l'Espagne et l'Italie pour une meilleure oganisation de l'émigration de leurs ressortissants en Suisse. Les trois pays souhaitent priuncipalement...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
9.2.197748691pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweizer Haltung für die Sondersitzung des EFTA-Konsultativkomitees, ein den EFTA-Rat beratendes Gremium der Sozial- und Wirtschaftspartner, wird festgelegt. Es ist allenfalls zu insistieren,...
de
26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
de
2.5.197748696pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Bericht über die Sondersitzung des EFTA-Konsultativkomitees, an der die internationale Wirtschaftslage erörtert wurde. Dabei wurde festgehalten, dass engere Konsultationen zwischen Regierungen über...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
1.3.197848796pdfLetterSpain (General) Les Espagnols accordent une attention constante aux conditions qui sont faites à leurs ressortissants travaillant à l'étranger. Cette évolution est particulièrement perceptible depuis que les...
fr