Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
18.7.1940-31.12.1947MemberStampfli, Walthercf. dodis.ch/14329, p. 409ss. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1941-31.12.1951MemberSteiger, Eduard vonElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1941-31.12.1954MemberKobelt, KarlElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1944-31.12.1951MemberNobs, ErnstElu le 15.12.1943, cf. Bundesblatt Nr 1341 vom 23.12.1943.
1.2.1945-30.6.1961MemberPetitpierre, MaxElu par l'AF le 14.12.1944.
1.1.1948-31.12.1954MemberRubattel, RodolpheCf. NZZ du 14.12.2007.
5.10.1950-9.12.1954MemberEscher, JosefÉlu le 14.9.1950, gestorben im Amt, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1952-3.11.1958MemberFeldmann, Markusélu le 31.12,1951, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1952-31.1.1954MemberWeber, Maxélu le 13.12.1951, Rücktrittserklärung am 8.12.1953, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.2.1954-31.12.1959MemberStreuli, Hansélu le 22.12.1953, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 456 et 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.199367207pdfFederal Council dispatchSwiss policy towards foreigners Die unterbreitete Vorlage soll durch eine Revision des Bundesgesetzes vom
26.3.1931 über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer und durch einige spezifische Ergänzungen im Asylgesetz den...
ml
23.12.199364085pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dem Unterstützungsgesuch der Genfer Regierung wird grundsätzlich stattgegeben. Den Behörden der Republik und des Kantons Genf werden zur Verstärkung und Entlastung
ihrer eigenen Polizeikräfte...
de
27.12.199364043pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolicy of asylum In der letzten Sitzung des Jahres diskutiert der Bundesrat über die Asyl- und Ausländerpolitik, über die Gewährung von Überflugsrechten für AWACS-Flugzeuge der NATO, die Verschärfung der Sanktionen...
ml
28.12.199364569pdfLetterGeneva's international role Le Président de la Confédération Ogi signale au Secrétaire général de l'ONU Boutros-Ghali que la Confédération fera tout son possible pour mettre à disposition de l'ONU suffisamment de bureaux à...
fr
23.2.199467210pdfFederal Council dispatchUnited Kingdom (Economy) Gegenwärtig ist auf dem Gebiete der Erbschaftsteuern zwischen der Schweiz und Grossbritannien das Doppelbesteuerungsabkommen vom 12.6.1956 in Kraft. Dieses vermag die Doppelbesteuerung allerdings nur...
ml
28.2.199464454pdfFederal Council dispatchTrade promotion [since 1990] Die Finanzhilfe an Exportförderungsaktionen der Schweizerischen Handelskammern im Ausland und von nicht gewinnorientierten Zusammenschlüssen ausserhalb der OSEC hat sich bewährt und soll weitergeführt...
ml
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
23.3.199467208pdfFederal Council dispatchAcquisition of real estate by persons abroad Der vorliegende Revisionsentwurf strebt eine kontrollierte Öffnung des Immobilienmarktes an, unter Beibehaltung des sogenannten harten Kerns der Lex Friedrich. Als harter Kern gilt die...
ml
19.4.199460835pdfFederal Council dispatchHuman Rights Durch die Ratifikation des 9. und 10. Protokolls der Europäischen Menschenrechtskonvention bekundet die Schweiz ihren Willen, weiterhin zum wirkungsvollen Schutz der Menschenrechte beizutragen. Im 9....
ml
20.4.199467206pdfFederal Council dispatchDisarmament Das Chemiewaffenübereinkommen ist das erste umfassende und verifizierbare
Abrüstungsabkommen, das eine ganze Kategorie von Massenvernichtungswaffen
überprüfbar verbietet. Für die Schweiz,...
ml

Received documents (1195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197257987pdfMinutesActors and Institutions Im Auftragsprotokoll werden Aufträge des Bundesrates an die Departemente aufgeführt. Aufträge an die Departemente entstanden meistens dann, wenn der Bundesrat bei Aussprachen oder Umfragen zum Schluss...
de
25.1.197236405pdfMemoAustria (Politics) In den vergangenen Jahren fanden regelmässig persönliche Kontakte zwischen den österreichischen und schweizerischen Vertretern an den UNCTAD-Tagungen, insbesondere auch vor den Sessionen des...
de
7.2.197236665pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Bundesrat P. Graber hat die Befürchtung geäussert, im Vorentwurf zum Reglement für die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrates könne eine zu weitgehende Orientierungspflicht des...
de
15.2.197236221pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Voraussichtlich wird die Stellungnahme des EPD betreffend Referendum über das EWG-Abkommens beinhalten, dass der Vertrag nicht dem Staatsvertragsreferendum unterstellt werden kann (qua Kündigunsfrist)...
de
10.4.197237089pdfReportHistoriography and Archiving Le Professeur E. Bonjour fait part au Conseil fédéral de son intention de compléter son «Histoire de la neutralité suisse». E. Bonjour a l'autorisation de faire paraître un recueil de documents déjà...
fr
28.4.197235893pdfProposalExport of war material
Volume
Question de l'éventuelle autorisation de nouvelles exportations de matériel de guerre vers l'Inde et le Pakistan, dès lors que les tensions entre ces deux pays ont diminué.
fr
9.8.197235513pdfMemoGeneva's international role
Volume
Le DPF a été sollicité par les États-Unis en vue du transfert à Genève des négociations SALT sur le désarmement. En raison de l'importance des discussions pour la paix mondiale, le Conseil fédéral est...
fr
29.8.197236067pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi...
de
31.8.197235894pdfProposalExport of war material La livraison des pièces destinées à la fabrication d'équipements militaires vers l'Inde et le Pakistan avait été reportée suite à des incidents de frontière. Or, la détente constatée suite à...
ml
4.10.197236297pdfLetterMonetary issues / National Bank E. Reinhart unterrichtet N. Celio über die Debatte der Gruppe der Zwanzig. Im Hinblick auf die Zulassung der Schweiz als Beobachterin, bedarf es noch der Lobbyarbeit bei den Ländern des Gremiums....
de

Mentioned in the documents (12045 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.197851357pdfReportMadagascar (General) Collection de notes sur l’état des projets de coopération technique suisse à Madagascar visités par M. Honegger. Des idées concernant trois nouveaux projets sont présentées.
fr
5.6.197854186pdfProject proposalTanzania (General) Der Community Development Trust Fund (CDTF) von Tansania ist eine gemeinnützige Stiftung, welcher die Realisierung von ländlichen Kleinprojekten in Dörfern zusammen mit der Bevölkerung ermöglichen...
de
6.6.197850848pdfLetterSouth Korea (Politics) Aus prinzipiellen Überlegungen muss zum Besuch eines südkoreanischen Rüstungsspezialisten in der Schweiz ein negativer Entscheid gefällt werden. Dagegen kann dem Besuch des Ausbildungschefs der...
de
8.6.197848535pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) A la veille du voyage de P. Aubert à Rome, le DPF se demande si une visite au Pape Paul VI est opportune et si le processus devant conduire à la nomination d'un ambassadeur auprès du Saint-Siège doit...
fr
8.6.197849621pdfMemoForeign labor La question de la main-d'oeuvre étrangère étant explosive, il faut prendre des précautions et éviter de charger le Parlement avec des problèmes sociaux pour lesquels l'opinion se montre réticente,...
fr
8.6.197852648pdfMemoCouncil of Europe Die Ausländerkriminalität in der Schweiz ist gering, was aufgrund der geringeren Integration der Ausländer und dadurch, dass sie stärkeren polizeilichen Kontrollen unterliegen, erstaunt. Zudem wird...
de
9.6.197851540pdfAddress / TalkUNO – General Vortrag des EPD Vorstehers P. Aubert vor der Schweizerischen Public Relations Gesellschaft zum Thema eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO und die Information der öffentlichen Meinung.
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
9.6.197854315pdfLetterOrganisation and recording of Federal Council meetings Bundesratsprotokolle werden als offenes Schriftgut behandelt, es gilt eine Sperrfrist von 35 Jahren. Publiziert werden nur Auszüge sowie Beschlüsse des Bundesrats mit rechtsetzendem Charakter und...
de
12.6.197851072pdfMinutes of the Federal CouncilCanada (Politics) Der Bundesrat beschliesst, dass die Verhandlungen mit Kanada betreffen die Änderung und Ergänzung des schweizerisch-kanadischen nuklearen Kooperationsabkommen unverzüglich wieder aufgenommen...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de