Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1949–5.1954AdjunktAepli, HansE 6100 B-01 / 1983 / 72, vol. 120, e.a. lettre du 24.5.1954 (quitte le DFFD fin mai 1954, remplacé à la Zulassungstelle par Bruno Müller, chef de section à l'Administration fédérale des finances)
...1950-1978...Volkswirtschaftlicher BeamterEggenschwiler, WalterE2001E-01#1982/58#487*, lettre du 3.8.1971.
1.3.1950...Head of SectionRösch, Werner AlfredNommé par PVCF N° 958 du 19.5.1950.
1.1.1952-15.3.1957PresidentNobs, ErnstPräsident des Verwaltungsrates des Ausgleichfonds der Alter- und Hinterlassenenversicherung, vgl. Eidgenössischer Staatskalender 1957
...1952...Civil servantSieben, Alexander
1954-1973EmployeeSchläppi, Gottlieb
1954-1958Head of SectionSchulthess, HanscasparCf. E7001C#1984/201#188* Büro für Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne: Personelles (1973) Aktenzeichen: 0271.2, notice du 29.12.1972.
1954–1964Head of SectionBieri, RudolfChef der Sektion Militärausgaben
1954-1963AdjunktHess, Peter Huberten tout cas dès 1960, cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p.179.
Biogr. , cf. dodis.ch/13255, p. 378.
27.4.1954-31.5.1954Head of SectionMuller, BrunoCf. PVCF du 27.4.1954.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration
EFZD/Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.196353957pdfLetterRwanda (General) Eine Schwerpunktbildung der bilateralen schweizerischen Entwicklungshilfe in Rwanda scheint überaus glücklich. Da das Land als Abnehmer von Exportgütern kaum in Frage kommt, wird sich um eine...
de
2.9.196531447pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Angesichts der grossen Bedeutung des Pfundsterlings und dem schweizerischen Interesse an der Stabilisierung dieser Währung kann eine zusätzliche Hilfeleistung nicht abgeleht werden.
de
19.10.196631365pdfMemoRwanda (Economy) Die Trafipro ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten (Liquiditätskrise). Ein möglicher Konkurs der Genossenschaft würde das Ansehen der Schweiz in Ruanda und in Afrika allgemein diskreditieren....
de
24.3.196948481pdfLetterBührle-Affair (1968) Es stellt sich die Frage, ob die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle auch aus Beständen getätigt wurden, welche während des Zweiten Weltkriegs in Auftrag des Deutschen Reichs hergestellt,...
de
18.2.197037128pdfMemoEconomic relations Überblick über die getroffenen Massnahmen zur Konjukturdämpfung und die Schwierigkeiten, die diese verzögert haben.
de
25.2.197035708pdfMemoSocial Insurances Die budgetierten Einnahmen aus den Tabaksteuern und -zöllen wurden einmal mehr deutlich übertroffen. Ausserdem werden die möglichen Auswirkungen einer eventuellen Erhöhung der Tabaksteuer zur...
de
13.5.197035259pdfReportTechnical cooperation Arguments répondant aux critiques du Comité d'aide au développement de l'OCDE concernant l'aide publique faible de la Suisse aux pays en voie de développement.
fr
9.9.197036916pdfMemoSouth Africa (Economy) Le DPF se montre préoccupé de l'ampleur des engagements financiers suisses en Afrique du Sud, notamment en ce qui concerne les prêts accordés par un consortium de trois banques suisses.
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
18.1.197236546pdfMemoMonetary issues / National Bank Eine Anpassung der Goldparität des Frankens könnte vor allem unter der Voraussetzung, dass sich die Verhältnisse im Währungssektor positiv entwickeln, sich kein neuer Konjunkturaufschwung abzeichnet...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
19.7.196219032pdfMemoGreece (Economy) Le règlement des emprunts extérieurs de la Grèce: des intérêts suisses sont concernés. Des négociations ont eu lieu à Paris.
de
31.7.196255573pdfMemoEurope's Organisations Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Isolierung, Vollbeitritt, Assoziation oder bilateraler Handelsvertrag mit der EWG.
de
7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
de
17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
20.1.196631831pdfTelegramFrance (Economy)
Volume
Lors de la révision de la convention franco-suisse en matière de double-imposition, les autorités françaises veulent surtout obtenir des informations sur les sociétés en Suisse qui peuvent gérer des...
fr
6.4.196631062pdfLetterSouth Africa (General) Negative politische Einschätzung des EPD betreffend eines Kreditgesuchs der Schweizerischen Bankgesellschaft.
de
7.2.196732803pdfLetterBretton Wood's Institutions Für die Frage der Stempelabgabe soll, auch im Hinblick auf einen möglichen Beitritt der Schweiz zur Weltbank, eine realistische Lösung gesucht werden, um nicht den "Good Will" aufs Spiel zu setzen,...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.195666772pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC vermag gegenwärtig keine nennenswerte nützliche Arbeit zu erfüllen. Die rechtlichen und politischen Beziehungen zwischen dem UNC, den USA und der ROK sind zu unklar. Institutionelle Mängel...
de
13.2.195610980pdfProposalUN (Specialized Agencies) Présentation des frais des projets d'agrandissement des immeubles de l'ONU à Genève à propos d'une participation suisse à l'octroi des prêts.
fr
29.5.195611676pdfMinutesEconomic relations La séance est dédiée à une réflexion de principe sur trois points: l'expansion économique suisse vers les pays en voie de développement, l'aide à ces pays et les expositions itinérantes commerciales...
fr
1.6.195666388pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) In Bezug auf die persönliche Ausrüstung der schweizerischen Delegierten in Korea konnten grosse Fortschritte erzielt werden. Gestützt auf die Erfahrung von drei Jahren ist nun davon auszugehen, dass...
de
3.7.195651285pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Gutachten über die Verwendung des Überschusses aus der Durchführung des Abkommens zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland über die deutschen Vermögenswerte in der Schweiz vom 26.8.1952
de
6.7.195611694pdfMinutesWashington Agreement (1946) Autre exemplaire: J. I.131/1000/1395, vol. 10, dossier 107.
ml
9.7.195612558pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschafts- und Finanzdelegation des Bundesrates ist einverstanden mit der Überweisung des Überschusses aus der Ablösung des Washingtoner Abkommens, obwohl die Begünstigten nicht anonym bleiben...
de
7.8.195611433pdfProposalYugoslavia (Economy) Der Bericht enthält eine ausführliche Zusammenfassung aller laufenden Dossiers in den schweizerisch-jugoslawischen Beziehungen (wirtschaftliche Lage, Zahlungsverkehr, Nationalisierungsentschädigung,...
de
30.10.195613136pdfLetterImport of munition
Volume
Information betreffend die Bezahlung von schweizerischen Kriegsmaterialbestellungen und -lieferungen über die Europäische Zahlungsunion. - Informations au sujet du paiement des commandes et des...
de
22.12.195611278pdfProposalTechnical cooperation Beschlussentwurf des Volkswirtschaftsdepartements zur bilateralen technischen Hilfe mit den Schwerpunkten "Schweizerische Koordinationskommission für die technische Hilfe", "Allgemeine Bestimmungen...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197540005pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Mit einer Gegenseitigkeitsvereinbarung zwischen dem Kanton Graubünden und der Bundesrepublik Deutschland sollen Zuwendung zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von der Erbschafts- und...
de
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
de
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
18.7.197539701pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la participation d'une délégation suisse à une réunion des ministres du serpent monétaire afin de discuter d'une éventuelle entrée de la Suisse dans le serpent. État de la situation et...
ml
11.8.197539509pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
Volume
La France a adopté une tactique générale pour empêcher une association du franc suisse au serpent monétaire européen. C’est la raison pour laquelle elle a proposé une rencontre bilatérale avec la...
de
3.9.197537740pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Economy) Da sich Saudi-Arabien zu einem sehr interessanter Markt für die schweizerische Exportwirtschaft entwickelt hat, ist die Bildung einer Gemischten Kommission zum regelmässigen Austausch über die...
de
10.9.197539930pdfLetterScience Aufgrund ihrer aussenwirtschaftlichen Verflechtungen kann sich die Schweiz nicht vor der Einführung einer europäischen Sommerzeit verschliessen. Daher wird eine einheitliche Regelung mit Mitteleuropa...
de
15.9.197539705pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Le chef du DFF est chargé de rechercher une approbation de principe de la part des Ministres des finances des pays du serpent monétaire quant à une participation de la Suisse. Il doit s'abstenir de...
fr