Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1949–5.1954AdjunktAepli, HansE 6100 B-01 / 1983 / 72, vol. 120, e.a. lettre du 24.5.1954 (quitte le DFFD fin mai 1954, remplacé à la Zulassungstelle par Bruno Müller, chef de section à l'Administration fédérale des finances)
...1950-1978...Volkswirtschaftlicher BeamterEggenschwiler, WalterE2001E-01#1982/58#487*, lettre du 3.8.1971.
1.3.1950...Head of SectionRösch, Werner AlfredNommé par PVCF N° 958 du 19.5.1950.
1.1.1952-15.3.1957PresidentNobs, ErnstPräsident des Verwaltungsrates des Ausgleichfonds der Alter- und Hinterlassenenversicherung, vgl. Eidgenössischer Staatskalender 1957
...1952...Civil servantSieben, Alexander
1954-1973EmployeeSchläppi, Gottlieb
1954-1958Head of SectionSchulthess, HanscasparCf. E7001C#1984/201#188* Büro für Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne: Personelles (1973) Aktenzeichen: 0271.2, notice du 29.12.1972.
1954–1964Head of SectionBieri, RudolfChef der Sektion Militärausgaben
1954-1963AdjunktHess, Peter Huberten tout cas dès 1960, cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p.179.
Biogr. , cf. dodis.ch/13255, p. 378.
27.4.1954-31.5.1954Head of SectionMuller, BrunoCf. PVCF du 27.4.1954.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration
EFZD/Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197852307pdfMemoTechnical cooperation Le renforcement de la collaboration avec les organisations privées suisses en général et avec Swissaid est une mesure opportune. L’administration fédérale des finances doute par contre fortement qu'il...
fr
20.7.198261910pdfLetterFinancial relations Le premier projet d’amendement des articles concernant le transfert du chapitre V de la loi sur les banques dans la loi sur la Banque nationale avait soulevé l’opposition des offices fédéraux...
fr
18.12.198461919pdfLetterSouth Africa (Economy) Da die Schweiz und Liechtenstein ein einheitliches Währungsgebiet darstellen, sollten die Kapitalexportgesuche liechtensteinischer Banken nach Südafrika hinsichtlich des Bewilligungsverfahrens den...
de
[...19.1.1990]54926pdfMemorandum (aide-mémoire)Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Der Bundesrat hat die Absicht, dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe beizutreten. Voraussetzung für den Beitritt ist eine Einsitznahme in den Verwaltungsräten. Diesem...
de
13.2.199055201pdfMemoTaxation issues Bundesrat O. Stich diskutiert mit der EG-Kommissarin für Steurn und Zölle, Ch. Scrivener, anlässlich deren Aufenthalt in Genf über Zollfragen, einen möglichen Durchbruch bezüglich der Rechtshilfe in...
de
20.2.199057026pdfMemoMoney laundering Nach der Publikation des Schlussberichts der FATF wird eine interdepartementale Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, welche flankierende Massnahmen zum Strafartikel über die Geldwäscherei prüfen soll.
de
13.3.199054924pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Les représentants français assurent qu'ils sont favorables à l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods, à condition qu'un 23ème siège au Conseil soit créé, car ils ne veulent pas...
fr
19.3.199054923pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Discussions entre les représentants de la Suisse et de l'Italie quant aux modalités d'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods et plus particulièrement du FMI. La Suisse veut s'assurer...
fr
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.19485185pdfLetterHungary (Economy) Handelsabteilung an Finanzverwaltung betr. Vorfinanzierung ungar. Rohöllieferungen durch schweiz. Banken und Garantie durch die Schweiz. Nationalbank
fr
24.3.19508157pdfRegulationTechnical cooperation Répartition des compétences au sein de l'admnistration fédérale dans le domaine de l'assistance technique aux pays sous-développés.
de
17.10.19508824pdfMemoItaly (Economy) Ausfuhr von Gold nach Italien
de
1.3.19518809pdfLetterUN (Specialized Agencies) Zutter schlägt zwei Beitragszahlungen von mindestens 1,5 Mio. SFr. vor, da die Schweiz vom politischen Standpunkt aus gesehen alles daran setzen muss, ihre internationale Solidarität aktiv zu...
de
9.12.195467814pdfLetterFinancial relations Suite à une demande d'une société d'investissement de Chicago, le DPF détaille les conditions de rapatriements des bénéfices, la libre convertibilité de la monnaie et le transfert des capitaux depuis...
fr
9.3.195510160pdfReportHumanitarian aid
Volume
Les actions prévues par l'Aide suisse en Europe en 1955.
Vorgesehene Aktionen der Schweizer Hilfe in Europa für das Jahr 1955.
fr
19.11.195617173pdfMemoHungary (General) Aufnahme ungarischer Flüchtlinge aus Österreich
de
7.11.195816792pdfLetterFrance (Economy) Afin de préserver et promouvoir les intérêts suisses dans les relations avec le Marché commun et avec la France, il est décidé d'utiliser la demande de la société française Saint-Gobain qui désire...
fr
29.6.196015140pdfLetterYugoslavia (Economy) Begleitbrief - mit Kommentar Müllers vom 2.7.1960 - und Exposé vom 27.6.1960 der Handelsabteilung vor der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 2.7.1960. Nachdem die Schulden der...
de
7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
fr

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.198955724pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat genehmigt eine Absichtserklärung des Inhalts, dass die Schweiz im Falle einer Ratifikation des Brüsseler Zusatzübereinkommens eine Zustimmung abgeben würde.

Darin: Antrag des...
de
23.8.198955762pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat ermächtigt das EDA und das EMD zur Verlängerung und finanziellen Aufstockung des Forschungsprogramms auf den Gebieten der Sicherheitspolitik sowie der Guten Dienste und der...
de
23.8.198955725pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Auf die Ratifikation der Übereinkommen von Paris und Brüssel zum Kernenergiehaftpflichtrecht wird vorläufig verzichtet. Das EVED wird beauftragt, die internationalen Entwicklungen im Rahmen der NEA...
de
23.8.198955722pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Economy) Das BAWI wird ermächtigt mit dem Irak und Jordanien bilaterlae Umschuldungsabkommen abzuschliessen. Der Irak befindet sich nach den Kriegsjahren mit Iran in einer schwierigen Wirtschaftslage....
ml
30.8.198955727pdfMinutes of the Federal CouncilGuatemala (Economy) Das am 6.3.1989 unterzeichnete Mischkreditabkommen mit Guatemala mit einer Kredithöhe von 35 Mio. CHF, davon eine Bundestranche von 14 Mio. CHF, wird gutgeheissen. Guatemala ist das wichtigste Land...
de
6.9.198956050pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Verhandlungen mit der EG in der Asylpolitik sind zu intensivieren. Bei der Ausarbeitung des Vertrags von Schengen wird die Schweiz ihre Interessenslage einzubringen versuchen. Mit der...
de
6.9.198956049pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media In der Bundesverwaltung haben verschiedene Dienststellen die Meldungen unterschiedlicher Agenturen abonniert. Mit der sda gibt es seit 1973 ein Pauschal-Abkommen. Die Marktlage wird für die sda...
de
13.9.198956407pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz gewährt dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) für 1989 einen nichtrückzahlbaren Beitrag von 55 Mio. CHF. Dieser Beitrag erfolgt zulasten des Rahmenkredites zur...
de
13.9.198956406pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Mit einem Beitrag von 7,5 Mio. Fr. will die Schweiz eine Gruppe von Ländern unterstützen, der die schweizerische Entwicklunspolitik höhchste Priorität einräumt. Über den Fonds erreicht die Schweiz...
de
18.9.198955983pdfMinutes of the Federal CouncilBenin (Economy) Die Schweiz gewährt Benin einen nicht rückzahlbaren betrag von Fr. 15 Millionen zur Unterstützung des laufenden wirtschaftlichen Strukturanpassungsprogramms. Benin befindet sich seit Jahren in einer...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
18.2.197036891pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartement wird beauftragt, an der von den EG vorgesehenen Abklärungsphase für eine europäische Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
28.4.197136935pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
5.5.197136144pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La prochaine réunion ministérielle de l'AELE aura lieu à Reykjavik en raison de la récente adhésion de l'Islande. Comme la présidence est quand même assumée par la Suisse, des arrangements pratiques...
fr
30.6.197136749pdfMinutes of the Federal CouncilYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) Le Conseil fédéral décide qu'une ambassade autonome est ouverte à Djeddah, que le DPF est autorisé à nouer des relations diplomatiques avec la République arabe du Yémen et que M. Max Casanova est...
fr