Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
8.2.1964-31.12.1964AdjunktMusy, LucianoAdjoint diplomatique, cf. E2500#1990/6#1677*.
11.9.1964-18.6.1967Diplomatischer MitarbeiterBerthoud, Jean-LouisVgl. E2500#1990/6#212*.
12.12.1964-30.5.1967Head of SectionExchaquet, OlivierVgl. E2024-02A#1999/137#774*.
1.1.1965-31.12.1966Head of SectionBührer, Rudolf
1.1.1965-19.10.1970Head of SectionLangenbacher, HeinzDiplomatischer Sektionschef I, Vgl. Staatskalender
1.1.1965-30.8.1965Head of SectionMusy, LucianoVgl. E2500#1990/6#1677*.
28.3.1966–29.1.1971DirectorThalmann, ErnestoCf. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf).
Damals mit dem Titel des "Abteilungschefs".
Büro: W 112.
...1967...EmployeeHeuer, Françoisvgl. dodis.ch/32965
1968-1973Stellvertreter des ChefsVallotton, EtienneBüro: W 155.
...1968...EmployeeFranel, GérardCf. dodis.ch/33249.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern1960-> FDFA/Directorate of International Organizations cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, "EPD/Internationale Organisationen / Abteilung für Technische Hilfe", circulaire du 11.2.1960.

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.196014932pdfLetterChile (Politics) Différentes action de secours sont planifiées par des organisations suisses (Confédération, Croix-Rouge, Chaîne du Bonheur, etc.) pour venir en aide au Chili après la catastrophe du mois de mai 1960...
fr
15.8.196030872pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Malgré le fait, qu'une aide directe officielle se heurtait pour le moment à des difficultés politiques, il faut s'occuper de trouver une formule qui nous permet d'accorder une aide à une population...
fr
9.2.196115303pdfMemoChina (Politics) Das EPD lehnt die Idee Aeschimanns bei BBC tibetische Arbeitskräfte einzustellen nicht ab. Allerdings müssen die andern Instanzen ihre Zustimmung ebenfalls geben. Aeschimann wird gebeten, in Zukunft...
fr
26.9.196130597pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Hammarskjöld a toujours eu une position favorable à l’égard de la Suisse, faisant preuve de compréhension face à sa singularité. Il aurait même été favorable à entériner formellement son statut...
fr
15.1.196230178pdfMemoUNO – General Arguments pour et contre la participation suisse.
fr
12.7.196230220pdfMinutesUNO – General
VolumeVolume
Anlässlich des Besuchs von U Thant werden verschiedene Themen besprochen, darunter bauliche Fragen am UNO-Sitz in Genf, die Umsiedlung von einigen UNO-Spezialorganisationen nach Berlin, die Lage im...
de
24.7.196218880pdfLetterLaos Conference (1961–1962)
Volume
Jugement des résultats obtenus à la Conférence du Laos.
fr
30.10.196253930pdfMemoCuba (Politics) Während die Beamten des Politischen Departements der Meinung sind, dass es schwierig wäre, die Übernahme einer Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe abzulehnen, neigt F. T. Wahlen dazu...
de
31.10.196230381pdfMemoRelations with the ICRC Die Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe wäre kaum ablehnbar, wenn alle interessierten Mächten ihr Einverständnis erteilen würden. Bundesrat Wahlen ist der Meinung, dass das Angebot vom...
de
9.11.196230598pdfMemoMultilateral economic organisations Sa fondation. Question de son installation à Genève. Raisons pour lesquelles l'administration fédérale s'est décidé à ne pas lui accorder l'immunité diplomatique.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.196548230pdfLetterUN (Specialized Agencies) Es ist nicht vorgesehen, dass an der Bevölkerungskonferenz in Belgrad, welches eine von der UNO organisierte wissenschaftliche Konferenz ist, auch über technische Probleme abzustimmen. Es könnte aber...
de
28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
de
15.10.196530981pdfMemoForeign interests
Volume
Representations des intérêts étrangers: résumé des points importants. Afin de ne pas perdre le bénéfice de cette activité traditionnelle de la Suisse, il convient d'envisager des mesures dans les...
fr
22.10.196530982pdfMemoCuba (General) Entretien avec F. Castro au sujet de l'évacuation de Cubains désireux de partir pour les USA.
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
13.11.196532064pdfMemoTelecommunication Gespräch über die Nachfolge des Generaldirektors, die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der UIT und den Neubau des Weltpostvereins
de
4.2.196631591pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Angebliche Einladung Österreichs zur Sitzverlegung des Weltpostvereins von Bern nach Wien. Falls ein solcher Antrag tatsächlich vorliege, würde dies Bern "äusserst peinlich berühren". Verdacht der...
de
26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-195025042Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-194525318Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)40 - ICE: Monetary and central bank policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
25.3.194660458pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
[19.4.1946...]55192pdfReportUNO – General Conférence sur les questions relatives au transfert des biens et avoirs de la Société des Nations à l'Organisations des Nations Unies.

Première séance, 4.4.1946.
Deuxième séance,...
fr
20.8.194654162pdfOtherLeague of Nations La Gazette de Lausanne décèle, dans le rapport du Conseil fédéral à l’Assemblée fédérale sur la dernière session de la Société des Nations, à la fois la mélancolie, les regrets et les espoirs de...
fr
22.10.194649072pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General Décision sur la délégation représentant la Suisse à l'assemblée de l'ONU.
Prise de connaissance de deux lettres adressées au secrétaire général de l'ONU, T. Lie, et au président de l'assemblée...
fr
13.1.19472319pdfReportUNO – General Rapports de la délégation suisse à la 1ère Assemblée de l'ONU. La Charte des Nations Unies ne connait pas les observateurs, raison pour laquelle la Suisse n'a pas pu prendre place parmi les...
de
7.2.194763022pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La question d'une représentation permanente auprès des Nations Unies à New York mérite d'être suivi avec attention, mais ne doit pas être résolue immédiatement. Le moment venu, le problème devra être...
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.197440710pdfLetterSingapore (Politics) Béglé a reçu par la poste ordinaire un communiqué de presse, qui accuse le Gouvernement d'infliger de mauvais traitements aux 30 personnes arrêtées en juin et qui sont des opposants au régime de Lee...
fr
4.11.197439814pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Der politische Umsturz in Äthiopien und das gespannte bilaterale Verhältnis zur Schweiz werden für längere Zeit Konsequenzen für das Duke of Harrar-Spitalprojekt haben. Das Gesundheitsministerium...
de
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
de
19.12.197439534pdfMemoPalestine (General) Es besteht ein deutliches humanitäres Interesse an der Einhaltung der Genfer Konventionen durch die PLO. Die Schweiz als Depositarstaat muss eine Lösung finden, welche die Beziehungen zu den...
de
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de