Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
13.2.1945-31.12.1948VizekonsulGrosjean, MarcelNommé par PVCF N° 734 du 27.3.1947, E 1004.1 (-)-/1/479;
Mission spécial in Lyon, Frankfurt und München ziwschen 1947 und 1948 vgl. E2500#1982/120#818*.
1946-1948Deputy Head of DepartmentMicheli, PierreVgl. E2500#1990/6#1587*.
1.1.1946-31.12.1954InspektorBaumann, WalterVgl. E2500#1982/120#143*
18.3.1946-31.3.1948KanzleisekretärThommen, AlbertVgl. E2500#1982/120#2138*; Cf. PVCF No 1354 du 10.6.1947.
25.3.1946-29.4.1948ChefDaeniker, ArminCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. E2500#1982/120#493*.
25.7.1946-19.4.1949Legation CounsellorMicheli, PierreCf. E2500#1990/6#1587*.
29.10.1946-28.6.1949InspektorStiner, SvenMit dem Titel des Legationssekretärs, vgl. E2500#1982/120#2060*; cf. Nommé par PVCF No 1256 du 30.5.1947.
1.1.1947-18.1.1949LawyerMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-31.5.1950EditorSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-30.6.1955InspektorBruegger, HansNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946. Mission spéciale (1947) Paris, Bruxelles, Le Haye et Londres, cf. E2500#1968/87#197*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197849649pdfMemoCuba (Politics) Bei der Übergabe der Dossiers von US-amerikanischer Staatsbürgern auf Kuba soll darauf geachtet werden, dass die Dossiers ausschliesslich Informationen in Bezug auf amerikanische Interessen enthalten...
de
30.5.197852990pdfLetterRelations with the ICRC Die Verwahrung der vom EPD für die IKRK-Delegation in Addis Abeba chiffrierten Telegramme entspricht nicht den Bestimmungen des EPD. Wird das für die Chiffresicherheit unzulässige Vorgehen nicht...
de
1.6.197851815pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA La demande du Cap-Vert visant à l’établissement de relations diplomatiques et à l’accréditation d’un ambassadeur impose à la Suisse de reconsidérer sa politique en matière de relations avec les...
fr
21.6.197851814pdfLetterBilateral relations Le DPF propose une normalisation progressive des relations diplomatiques avec les micro-États et envisage, en regard à l’application de l’universalité des relations extérieures, d’établir des...
fr
21.6.197850514pdfMemoCape Verde (Politics)
Volume
La demande du Cap Vert d’établir des relations diplomatiques pose le problème plus général des relations avec les micro-États. Par le passé, la Suisse a observé beaucoup de retenue dans l’application...
fr
25.7.197854191pdfLetterDiplomacy of official visits Das EPD möchte die Ankündigung von Auslandreisen der anderen Departement an der nächsten Sitzung der Generalsekretäre zur Sprache bringen.
de
1.8.197852096pdfLetterCambodia (Politics) Pour sortir de l'impasse, la Suisse va se comporter comme si le Kampuchea admettait implicitement que les relations entre les deux pays n'ont pas connu d'interruption. Elle va donc proposer...
fr
4.10.197850912pdfMemoLebanon (General) Malgré les dangers croissants au Liban, le chef du DPF s’oppose au retrait du personnel diplomatique suisse. Il veut éviter que des compatriotes dans le besoin ne se heurtent à la porte d’une...
fr
7.11.197851298pdfLetterRwanda (General) Überblick über die schweizerische Präsenz in Rwanda und die bilateralen Beziehungen sowie Diskussion, ob die Botschaft aufrechterhalten oder in ein Konsulat umgewandelt werden soll.

Darin:...
de
9.11.197852299pdfLetterDiplomacy of official visits Damit die schweizerischen Vertretungen im Ausland rechtzeitig informiert werden können, müssen Dienstreisen ins Ausland von Beamten aller Departemente inkl. PTT und SBB dem EPD frühzeitig angezeigt...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197136777pdfMemoCameroon's (the) (General) Die Ernennung eines Schweizer Botschafters mit Residenz in Yaoundé wäre hinsichtlich der wachsenden Schweizerkolonie in Kamerun und dessen Status als Schwerpunktland der schweizerischen technischen...
de
12.1.197235980pdfMemoBrazil (Politics) Die Übersiedlung der Hauptstadt nach Brasilia wird mit der Übersiedlung der Bundesstadt nach Altdorf verglichen, und alle dazugehörigen Nachteile werden erläutert. Die Situation der schweizerischen...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
9.2.197237027pdfLetterIceland (Economy) Gespräche bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Reykjavik bestätigen die guten Beziehungen zwischen Island und der Schweiz. Islands Politik wird im Moment vom Problem der...
de
15.2.197248350pdfMemoConcours diplomatique Durant les premières années qui ont suivi l’introduction du concours diplomatique, l’origine sociale des candidats non admis était nettement plus modeste que celle des candidats admis. Depuis 1960, on...
fr
21.2.197235509pdfLetterJapan (General) Die Erfolge der schweizerischen Olympioniken wurden überall besonders hervorgehoben, das beachtliche Prestige der Schweiz in Japan wird dadurch wohl bedeutend erhöht. Das Sportereignis gibt auch zu...
de
2.3.197235967pdfLetterNear and Middle East Die schweizerische Botschaft in Syrien äussert ihr Erstaunen darüber, dass hinsichtlich des Nahostkonfliktes lediglich den Funktionären der schweizerischen Auslandvertretungen in Ägypten und Israel...
de
15.3.197235909pdfMemoAngola (General) Aufgrund des nicht unbedeutenden Handelsaustausches zwischen der Schweiz und Angola könnte die Einsetzung eines Karriere-Konsuls in diesem Land in Erwägung gezogen werden. Vom politischen Standpunkt...
de
27.3.197235128pdfMemoBhutan (Politics) La Suisse doit renoncer pour des raisons politiques à envoyer un haut fonctionnaire à la retraite comme conseiller personnel du Roi du Bhoutan. Une telle action serait défavorable aux actions suisses...
fr
6.4.197235675pdfMemoBangladesh (Politics) O. Rist informiert über seinen Besuch beim Aussenmister Bangladeschs: Gespräch über die geplante diplomatische Vertretung der Schweiz in Dhaka und das das Besuchsrecht der pakistanischen...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.199055700pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Zwischen der DEH und dem BAWI gibt es Streitigkeiten bezüglich der Kompetenzzuteilung bei den Hilfsmassnahmen für die osteuropäischen Staaten. Die DEH vertritt den Standpunkt, dass das BAWI nur für...
de
[3.4.1990...]64462pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1989, y compris les réponses du DFAE aux questions complémentaires des membres de la...
ml
30.4.199056264pdfMemoGood offices Il est nécessaire que le Service de la politique de paix reçoive la «cellule bons offices» nouvellement créée, afin de pouvoir assurer une certaine continuité et d'avoir une «masse critique» minimale....
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
17.5.199056541pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy 1. Orientierung über das Ergebnis der vertieften EFTA-EG Explorationsgespräche; Perspektiven (siehe Teilprotokoll 3 - Voir procès-verbal particulier 3)
2. Europarat. Bericht des Bundesrates
ns
23.5.199055721pdfOrdinanceFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Verordnung regelt die Durchführung der Massnahmen, die aufgrund des Rahmenkredits zur verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten vorgesehen sind. Sie bestimmt insbesondere die...
ml
11.6.199055101pdfWeekly telexFrance (Politics) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de travail à Berne de M. Roland Dumas, le 8.6.1990
2) Besuch von Nelson Mandela, Vizepräsident des African National Congress (ANC) bei...
ml
18.7.199056265pdfMemoGood offices Un groupe de travail pour les actions de maintien de la paix et les bons offices pourrait être constitué et se baser sur les directeurs de la DDIP, DASE, DP, DOI et DDA ainsi que sur une liste des...
fr
3.8.199056825pdfLetterMeans of transmission of the Administration Die Budgetrestriktionen machen Kürzungen bei einzelnen Informatikprojekten des EDA unumgänglich. Dadurch müssen einige Projekte verschoben oder sistiert werden. Der Nachholbedarf des EDA im Bereich...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197338318pdfLetterItaly (Economy) La thèse de R. Schlaepfer sur les étrangers en Suisse traite de l'un des aspects primordiaux de la vie nationale suisse. G. Bonnant, Consul général de Suisse, fait un compte rendu des aspects de...
fr
19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
fr
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
10.7.197340040pdfLetterGood offices Die Verfügbarkeit eines Chiffriergerätes in der schweizerischen Botschaft in Dhaka ist wichtig und wünschenswert, bedingt aber das Vorhandensein eines Kassenschrankes. Bis zur Lieferung des...
de
16.7.197340343pdfLetterRwanda (Politics) Nach dem Staatsstreich in Rwanda ist die Lage verhältnismässig ruhig. Der Wechsel der Regierung wird im Allgemeinen begrüsst. Die schweizerische Entwicklungshilfe kann vermutlich sogar unter besseren...
de
25.7.197339207pdfLetterPeru (Politics) Die Schweizer Parlamentarier, welche an der Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) in Santiago de Chile teilnehmen, möchten im Anschluss an die Konferenz ein paar Entwicklungsprojekte...
de
31.7.197339288pdfLetterCambodia (General) Die militärische Lage in Kambodscha ist unübersichtlich. Es ist nicht voraussehbar, ob Truppen der Roten Khmer mit Unterstützung aus Nordvietnam die komplette Besetzung von Pnom Penh beabsichtigen....
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr