Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.
1.1.1954–31.12.1957AbteilungsleiterZimmermann, FriedrichVgl. E2500#1990/6#2558*.
12.1.1954-30.6.1962ChefClottu, PaulNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954; Depuis le 8.7.1955 nommé tit. Ministre plénipotent., cf. E2500#1982/120#430*.
1.2.1954-18.1.1955VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
18.2.1954-30.10.1954Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
14.4.1954-15.5.1955KanzleisekretärBugmann, EduardVgl. E2500#1982/120#345*.
26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsThalmann, ErnestoVgl. E2500#1990/6#2323*
31.12.1954-31.5.1955AdjunktEgli, JohannVgl. E2500#1968/87#355*.
1.1.1955-31.3.1960AdjunktBaumann, WalterNommé par PVCF No 922 du 24.5.1955.
1.7.1955-31.12.1956LawyerLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr
12.4.197750911pdfMemoLebanon (Politics) Suite à l’amélioration de la situation à Beyrouth, l’idée de désigner d’abord un chargé d’affaires est abandonnée, afin de souligner l’importance que la Suisse attache au futur du Liban. Le 26.1.1977...
fr
30.9.197750476pdfLetterGender issues Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im EPD durchgehend verwirklicht. Die letzten Ungleichheiten, die insbesondere die Stellung der verheirateten Beamtin betrafen, sind seit der Umsetzung...
de
7.10.197750460pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Visualisation de la nouvelle organisation de la Direction politique et la Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire.
fr
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
31.1.197849901pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Für das EPD ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Material und wie viel Personal im Falle einer unmittelbaren Kriegsgefahr umdisponiert werden müsste.
de
16.3.197854121pdfLetterCultural relations Die eigenmächtige Verlegung von Pendules innerhalb der Botschafter-Residenz in Ost-Berlin führt nach Ansicht der Fachinstanz zu einer empflindlichen Störung des Möblierungskonzepts sowie der Aesthetik...
de
4.4.197851503pdfMemoStructure of the representation network Die Schweiz hat zur Zeit 155 Staaten anerkannt und unterhält mit 138 Staaten diplomatische Beziehungen. Das schweizerische Vertretungsnetz besteht aus 246 Vertretungen im Ausland, davon 86...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197035619pdfLetterSingapore (Politics) In Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung, sollte die Schweiz in Singapur einen erstklassigen Diplomaten als ständigen Chargé d'affaires oder Botschafter einsetzen, wobei das Schwergewicht im...
de
23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
de
8.1.197135138pdfLetterNepal (Politics) Eine schweizerische Vertretung in Nepal wäre erwünscht, aber die Eröffnung einer Mission mit einem Berufsbeamten ist nicht möglich. Die aktuelle Situation (TZ-Koordinator in Kathmandu, keine...
de
19.1.197137032pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übersicht über Themen, die beim Besuch des OECD-Generalsekretärs bei A. Janner angesprochen werden können.
de
26.1.197135329pdfEnd of mission reportPakistan (General) Les relations entre la Suisse et le Pakistan sont excellentes. La demande de produits suisses est forte et l'industrie suisse continue à investir sur place. La situation politique instable demeure...
fr
4.2.197135626pdfLetterSingapore (Politics) Gegenwärtig besteht keine Möglichkeit den schweizerischen Botschafter in Indonesien auch in Singapur zu akkreditieren, weil die letzteren Behörden, trotz der sich verbessernden bilateralen...
de
25.3.197135645pdfLetterCanada (Politics) Als Reaktion auf Überfälle von Extremisten wurden Schutzmassnahmen für Minister und Parlamentarier getroffen. Abwägung, wie lange die Sicherheitsmassnahmen für die Schweizer Botschaft in Ottawa...
de
4.5.197135979pdfEnd of mission reportBrazil (Politics) Die guten Beziehungen zu Brasilien wurden nur durch den Fall von der Weid getrübt. G. Bucher verfügt über wertvolle Informationsquellen und weiss deshalb Bescheid über den Verbleib von drei...
de
23.8.197135890pdfMemoSwiss citizens from abroad Überprüfung der Frage, wie die Schweizerbürger in Pakistan anlässlich der zukünftigen Entwicklung noch besser schützen können. Der schweizerische Generalkonsul in Karachi schlägt vor, neue...
de
26.8.197136634pdfEnd of mission reportDemocratic Republic of the Congo (General) Les relations avec les Gouvernements de Kinshasa, Brazzaville, Libreville et Bangui sont normales et les relations avec la colonie suisse excellentes. Le contact avec les Africains se révèle...
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.199055700pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Zwischen der DEH und dem BAWI gibt es Streitigkeiten bezüglich der Kompetenzzuteilung bei den Hilfsmassnahmen für die osteuropäischen Staaten. Die DEH vertritt den Standpunkt, dass das BAWI nur für...
de
[3.4.1990...]64462pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1989, y compris les réponses du DFAE aux questions complémentaires des membres de la...
ml
30.4.199056264pdfMemoGood offices Il est nécessaire que le Service de la politique de paix reçoive la «cellule bons offices» nouvellement créée, afin de pouvoir assurer une certaine continuité et d'avoir une «masse critique» minimale....
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
17.5.199056541pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy 1. Orientierung über das Ergebnis der vertieften EFTA-EG Explorationsgespräche; Perspektiven (siehe Teilprotokoll 3 - Voir procès-verbal particulier 3)
2. Europarat. Bericht des Bundesrates
ns
23.5.199055721pdfOrdinanceFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Verordnung regelt die Durchführung der Massnahmen, die aufgrund des Rahmenkredits zur verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten vorgesehen sind. Sie bestimmt insbesondere die...
ml
11.6.199055101pdfWeekly telexFrance (Politics) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de travail à Berne de M. Roland Dumas, le 8.6.1990
2) Besuch von Nelson Mandela, Vizepräsident des African National Congress (ANC) bei...
ml
18.7.199056265pdfMemoGood offices Un groupe de travail pour les actions de maintien de la paix et les bons offices pourrait être constitué et se baser sur les directeurs de la DDIP, DASE, DP, DOI et DDA ainsi que sur une liste des...
fr
3.8.199056825pdfLetterMeans of transmission of the Administration Die Budgetrestriktionen machen Kürzungen bei einzelnen Informatikprojekten des EDA unumgänglich. Dadurch müssen einige Projekte verschoben oder sistiert werden. Der Nachholbedarf des EDA im Bereich...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197539425pdfLetterTechnical cooperation En ce qui concerne une éventuelle aide suisse au développement en Afrique australe, il y aurait lieu de favoriser le Lesotho avant le Swaziland. En revanche, la reconnaissance du Transkei signifierait...
fr
11.12.197540480pdfLetterMalaysia (Others) Die Schweiz tritt in kultureller Hinsicht in Malaysia selten in die Öffentlichkeit. Die Schweiz ist auch nicht bekannt in Malaysia, da kein Bedürfnis dazu zu bestehen scheint. Ob sich deshalb lohnt...
de
16.12.197555737pdfLetterYugoslavia (Politics) Die in Belgrad akkreditierten Botschafter wurden von Präsident Tito zu einem Jagdausflug in der Vojvodina eingeladen. Das vorblidlich ungezwungene Zusammensein von Diplomaten mit Spitzen von Partei...
de
22.12.197539146pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) Tour d'horizon de la situation politique et économique au Vietnam où la réunification se révèle être une annexion du Sud par le Nord.
fr
5.3.197648139pdfLetterPapua New Guinea (Economy) The Swiss authorities wish to come to an agreement on the reciprocal promotion and protection of investment with Papua New Guinea. This agreement would allow Swiss parties interested in investing in...
en
24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
fr
31.3.197649962pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
7.4.197650216pdfLetterFrance (Economy) En cessation de paiement, l’entreprise horlogère LIP revient au centre de l’actualité, ainsi qu’Ébauches S.A. à qui les syndicats essaient de faire endosser la responsabilité de cette situation. Une...
fr
14.5.197649488pdfMemoZimbabwe (General) Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu...
de
5.6.197648519pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Besuche und Interventionen der Schweizer Vertretung bei der saudischen Regierung zugunsten von Offerten schweizerischer Unternehmen werden sowohl aus praktischen Gründen wie auch prinzipiell kritisch...
de