Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.
1.1.1954–31.12.1957AbteilungsleiterZimmermann, FriedrichVgl. E2500#1990/6#2558*.
12.1.1954-30.6.1962ChefClottu, PaulNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954; Depuis le 8.7.1955 nommé tit. Ministre plénipotent., cf. E2500#1982/120#430*.
1.2.1954-18.1.1955VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
18.2.1954-30.10.1954Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
14.4.1954-15.5.1955KanzleisekretärBugmann, EduardVgl. E2500#1982/120#345*.
26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsThalmann, ErnestoVgl. E2500#1990/6#2323*
31.12.1954-31.5.1955AdjunktEgli, JohannVgl. E2500#1968/87#355*.
1.1.1955-31.3.1960AdjunktBaumann, WalterNommé par PVCF No 922 du 24.5.1955.
1.7.1955-31.12.1956LawyerLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
de
8.12.197853212pdfLetterGuinea (General) La Guinée a déplacé les festivités prévues pour la commémoration de son indépendance et les a superposées avec celles de la victoire sur l'envahisseur portugais. La confusion des deux dates permet à...
fr
18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
de
20.12.197850528pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Im Rahmen der Exportförderungsmassnahmen des Bundes wird das Netz der lokal rekrutierten Handelsassistenten ausgebaut. Die in Frage kommenden Anwärter absolvieren in der Schweiz eine Ausbildung, um...
de
12.12.197954216pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Die Ereignisse in und um die US-Botschaft in Teheran lassen es als angezeigt erscheinen, die Frage der Aufbewahrung der bei den schweizerischen Auslandvertretungen befindlichen Akten neu zu...
de
19.12.197954218pdfMemoActors and Institutions Es wurde festgestellt, dass die Politische Berichterstattung des EDA aus eigener Initiative an interessierte Mitarbeiter weitergeleitet wird. Um zu verhindern, dass solche Dokumente «ausser Haus»...
de
29.2.198054220pdfMemoMeans of transmission of the Administration Die Bundesanwaltschaft wird darauf hingewiesen, dass mit dem EDA ein täglicher Kurierdienst besteht. Eine Übermittlung von vertraulichen Sendungen per Post ist deshalb nicht notwendig und zieht...
de
2.12.198554224pdfMemoHistoriography and Archiving Die Zustellung der Politischen Berichte des EDA an Aussenstehende ist vom Sicherheitsstandpunkt her nicht unbedenklich, wie dies die jüngsten Beispiele eindrücklich illustrieren. Die Angelegenheit...
de
22.6.198762718pdfLetterAssaults on diplomatic and consular representations Die Besetzungen der Generalkonsulate in West-Berlin, Stuttgart und Düsseldorf sowie der Botschaften in Athen und Paris durch Kurden fanden alle an einem Freitag statt. Mit Ausnahme des Vorfalls in...
de
11.1.198854419pdfMemoConference of the Ambassadors Discussions sur la possibilité d'organiser les conférences des ambassadeurs sur un modèle biennal plutôt qu'annuel. En effet, les coûts de ces conférences sont très élevés.
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199364851pdfMemoAllies (World War II) Die USA haben im Zweiten Weltkrieg die Telegramme der schweizerischen Gesandtschaften in Tokio, Berlin, Washington, vermutlich der Vertretung in Chungking und mit Sicherheit des EPD in Bern abgehört...
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
21.9.199365535pdfMemoMeans of transmission of the Administration Aufgrund einer Anfrage der Botschaft in Stockholm, die den Pilotenkurier durch einen privaten Kurierdienstleister ersetzen möchte, stellt sich für den Kurierdienst die grundsätzliche Frage, wie der...
de
8.10.199364578pdfEnd of mission reportIndia (General) Die Schweizer Kolonie in Indien ist trotz der Schwierigkeiten, die in den verschiedenen indisch-schweizerischen Unternehmen im Land auftreten, relativ stabil. Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen...
de
26.11.199362853pdfMemoLatvia (General) Die Ereignisse von 1989 bis 1991 hatten in der schweizerischen Öffentlichkeit und im Parlament eine Grundwelle der Sympathie für das Baltikum ausgelöst, so dass in Riga eine Vertretung eröffnet wurde....
de
30.11.199366404pdfMemoEnvironmental issues Im Rahmen der Botschafterkonferenz hat sich eine Arbeitsgruppe mit den Auswirkungen der UNCED auf die schweizerische Aussenpolitik befasst. Thema waren auch die Aufnahme und die Auswirkungen der...
ml
10.12.199364604pdfEnd of mission reportSweden (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden sind historisch gesehen gut und sie bleiben es auch nach der Ablehnung des EWR durch die Schweiz, obschon dies zu öffentlicher Kritik geführt hat. Die...
de
20.12.199361362pdfEnd of mission reportHonduras (General) Zu den drei zentralamerikanischen Ländern sind die bilateralen Beziehungen relativ ähnlich. Diese Länder sind Gastgeber für mehrere Schweizer Entwicklungshilfeprojekte sowie für zahlreiche Schweizer...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.196318883pdfLetterLaos (Politics) Übergabe des Beglaubigungsschreibens an den laotischen König Savang Vatthana. Neutralitätpolitik.
de
12.10.196318876pdfReportCambodia (Politics) 1. Situation politique, 2. Gouvernement Royal, 3. Forces Armées du Royaume du Cambodge, 4. Situation économique, 5. Aide technique suisse, 6. Relations diplomatiques du Cambodge, 7. Colonie suisse, 8....
fr
12.3.196434256pdfMinutesConcours diplomatique Die Prüfungsreglemente und die Ausbildungszeit der Stagiaires sollen evaluiert und angepasst werden. Die Schaffung einer Basis für den Nachwuchs ist für das EPD eine wichtige Angelegenheit.
de
15.4.196431056pdfMemoNepal (General) Discussion sur les possibilités d'action de la future représentation suisse au Népal.
fr
29.6.196465086pdfMemoHistoriography and Archiving Étude sur l'état des archives du Département politique du point de vue de l'archiviste, des utilisateurs et utilisatrices des archives et du Département lui-même, et sur les mesures à prendre pour...
fr
4.9.196430817pdfDiscoursePolitical Department / Department for Foreign Affairs Durch den Personalstop in der Bundesverwaltung im Zeichen der Konjunkturdämpfung und da während zehn Jahren im diplomatischen Corps nicht rekrutiert worden ist, können immer weniger Mitarbeiter in...
de
13.10.196448229pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La composition de la délégation suisse au 2e Congrès mondial de la population est approuvée par le Conseil fédéral, car cette conférence revêt une importance particulière.

Également:...
fr
30.10.196431428pdfLetterHong Kong (General) La réalisation du "Swiss Watch Historical Festival" à Hong Kong a réussi à renforcer profondément le sentiment de confiance nécessaire chez les importateurs de produits horlogers suisses, même face...
fr
22.12.196431772pdfLetterLibya (Politics) In Anbetracht der instabilen politischen Lage Libyens zögert das Politische Departement, dort eine diplomatische Vertretung zu errichten.
de
[26.1.1965]65093pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Besprechung über die Einstellung eines Archivars im Politischen Departement, dessen Verhältnis zum Bundesarchiv, die Fragen der Ablieferung von Akten ans Bundesarchiv und die Ablieferungsfristen, die...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
7.8.197538491pdfMemoPapua New Guinea (Others) Erörterung der Anregung des Völkerkundemuseums Basel, Papua-Neu Guinea anlässlich der Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit als Geschenk Filmkopien wissenschaftlich-ethnologischer Arbeiten zu...
de
14.8.197538686pdfMemoSwiss citizens from abroad M. Jaques, Consul général suisse à Manchester, explique les raisons qui l'empêchent de se rendre à Belfast pour y rencontrer la Colonie suisse en Irlande du Nord. Il en nomme principalement deux: les...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
26.8.197540402pdfLetterVenezuela (Economy) Zu den Handelshemmnissen, welche den Geschäftsgang von Schweizer Unternehmen in Venezuela stören, gehören die Überbewertung des Frankens, die zurückhaltende Schweizer Kreditpolitik, die Teuerung in...
de
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
25.11.197539295pdfLetterCambodia (Politics) Kambodscha ist gegenwärtig mit seinem Wiederaufbau beschäftigt, dem Ausbau seiner Beziehungen mit dem Ausland kommt dabei sekundäre Bedeutung zu. Kambodscha möchte nicht von einer Fortsetzung der...
de
25.11.197539145pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) La décision de fermer l'Ambassade suisse à Saïgon vers la fin de 1975 est approuvée par ses collaborateurs qui se sentent parfaitement inutiles dans l'état actuel des choses. Aperçu des préparatifs...
fr