Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1948-30.4.1950LawyerBindschedler, DeniseCf. PVCF No 730 du 20.3.1948; Vgl. E2500#1982/120#1780*.
1.4.1948-31.1.1950LawyerTorrione, BernardVgl. E2024-02A#1999/137#2395*; Cf. PVCF No 730 du 20.3.1948.
2.5.1948-31.7.1948Embassy attachéBonnant, GeorgesNommé par PVCF N° 1266 du 27.5.1948, cf. E2500#1990/6#271*.
1.8.1948-10.12.1951Secretary of LegationBonnant, GeorgesNommé par PVCF N° 2125 du 17.9.1948, cf. aussi PVCF N° 982 du 4.5.1952 (secrétaire de Légation 1ère classe). Cf. E2500#1990/6#271*.
1.1.1949-7.10.1951LawyerLaedrach, MarcelVgl. E2500#1990/6#1341*.
1.1.1949-31.12.1961AbteilungsleiterThommen, AlbertCf. PVCF No 124 du 21.1.1949: Affaires administratives comptabilité.
1949-31.12.1951Deputy managerHegg, FritzCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44.
1.1.1949-31.12.1949KanzleisekretärJenny, WalterVgl. E2500#1990/6#1155*.
1.1.1949–2.1.1951Volkswirtschaftlicher BeamterCasanova, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#500*.
1.1.1949-31.12.1951AbteilungsleiterEgli, HenriNommé par PVCF No 124 du 21.1.1949.

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr
12.4.197750911pdfMemoLebanon (Politics) Suite à l’amélioration de la situation à Beyrouth, l’idée de désigner d’abord un chargé d’affaires est abandonnée, afin de souligner l’importance que la Suisse attache au futur du Liban. Le 26.1.1977...
fr
30.9.197750476pdfLetterGender issues Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im EPD durchgehend verwirklicht. Die letzten Ungleichheiten, die insbesondere die Stellung der verheirateten Beamtin betrafen, sind seit der Umsetzung...
de
7.10.197750460pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Visualisation de la nouvelle organisation de la Direction politique et la Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire.
fr
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
31.1.197849901pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Für das EPD ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Material und wie viel Personal im Falle einer unmittelbaren Kriegsgefahr umdisponiert werden müsste.
de
16.3.197854121pdfLetterCultural relations Die eigenmächtige Verlegung von Pendules innerhalb der Botschafter-Residenz in Ost-Berlin führt nach Ansicht der Fachinstanz zu einer empflindlichen Störung des Möblierungskonzepts sowie der Aesthetik...
de
4.4.197851503pdfMemoStructure of the representation network Die Schweiz hat zur Zeit 155 Staaten anerkannt und unterhält mit 138 Staaten diplomatische Beziehungen. Das schweizerische Vertretungsnetz besteht aus 246 Vertretungen im Ausland, davon 86...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
8.11.199158369pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Die Schweizerkolonie in Deutschland wirkt immer weniger in Schweizervereinen mit und die Vereine sind heillos überaltert. Erfolgreicher gestaltet sich das Engagement der seit 1989 bestehenden...
de
12.11.199161888pdfLetterInternational Drug Policy Die Bekämpfung des Handels mit illegalen Betäubungsmitteln ist nicht ein kantonales oder nationales, sondern vielmehr ein internationales Problem. Die Schweiz unternimmt auf internationaler Ebene...
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
16.12.199158756pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Sitzung wurde auf Wunsch von Bundesrat Villiger einberufen, um eine Ergänzung des Aussprachepapiers im Lichte der Inspektionsreise des Projektleiters zu diskutieren. Es wird auf eine Ergänzung...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
31.12.199159678pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Die Schikanen gegen das schweizerische diplomatische Personal in Teheran in Folge der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz dauern an. Bei einer Auslieferung des letzteren an...
de
7.1.199259938pdfReportUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die SMU in der Westsahara macht einen tadellosen Eindruck. Demotivierend wirkt die notorische Obstruktion Marokkos. Immerhin kann festgestellt werden, dass die MINURSO den Teil ihres Auftrags, der der...
de
3.2.199261950pdfLetterColombia (General) Kolumbien hat sich zu einer Drehscheibe des weltweiten Drogenhandels entwickelt und ist auch ein wichtiger Ort für den Informationsaustausch bei der Bekämpfung des Drogenhandels. Daher ist es für die...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.194660458pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
31.8.194832124pdfCircularPolitical issues Ordre du jour des 9 et 10 septembre de la Conférence des Ambassadeurs. Le document est largement annoté à la main par Petitpierre.
fr
3.2.19495687pdfLetterRomania (Politics) EPD an schweiz. Gesandten in Bukarest betr. Schweizerkolonie in Rumänien und Repressionen ihr gegenüber
de
9.9.194932324pdfMinutesConference of the Ambassadors Textes des exposés de R. Frick sur la situation politico-militaire, de M. Petitpierre sur la Suisse et le Conseil de l'Europe, d'A. Zehnder sur les problèmes actuels de l'OECE et l'attitude adoptée...
fr
9.9.194932325pdfMemoPolitical issues Ordre du jour de la conférence des ministres et liste des participants.
fr
9.9.194937718pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Exposé de A. Zehnder, chef des Affaires politiques, sur les difficultés rencontrées par l’OECE dans l’application du Plan Marshall, notamment suite aux tensions entre la vision américaine et les...
fr
2.2.19507303pdfMemoIndonesia (Politics)
Volume
Avis divergents sur l'opportunité de créer une Légation en Indonésie: intérêts économiques importants à promouvoir. Répondre au besoin de prestige du gouvernement indonésien.
Unterschiedliche...
fr
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
7.8.197538491pdfMemoPapua New Guinea (Others) Erörterung der Anregung des Völkerkundemuseums Basel, Papua-Neu Guinea anlässlich der Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit als Geschenk Filmkopien wissenschaftlich-ethnologischer Arbeiten zu...
de
14.8.197538686pdfMemoSwiss citizens from abroad M. Jaques, Consul général suisse à Manchester, explique les raisons qui l'empêchent de se rendre à Belfast pour y rencontrer la Colonie suisse en Irlande du Nord. Il en nomme principalement deux: les...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
26.8.197540402pdfLetterVenezuela (Economy) Zu den Handelshemmnissen, welche den Geschäftsgang von Schweizer Unternehmen in Venezuela stören, gehören die Überbewertung des Frankens, die zurückhaltende Schweizer Kreditpolitik, die Teuerung in...
de
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
25.11.197539295pdfLetterCambodia (Politics) Kambodscha ist gegenwärtig mit seinem Wiederaufbau beschäftigt, dem Ausbau seiner Beziehungen mit dem Ausland kommt dabei sekundäre Bedeutung zu. Kambodscha möchte nicht von einer Fortsetzung der...
de
25.11.197539145pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) La décision de fermer l'Ambassade suisse à Saïgon vers la fin de 1975 est approuvée par ses collaborateurs qui se sentent parfaitement inutiles dans l'état actuel des choses. Aperçu des préparatifs...
fr