Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
3.1.1949-26.2.1951Secretary of LegationKurmann, JosefCf. PVCF No 1265 du 22.6.1949; Cf. E2500#1968/87#717*.
26.4.1949-17.2.1953Volkswirtschaftlicher BeamterMonnier, ArthurVgl. E2024-02A#1999/137#1672*.
15.5.1949–26.3.1953LawyerDumont, BeatVgl. E2024-02A#1999/137#713*.
25.8.1949–23.9.1952Volkswirtschaftlicher BeamterBéglé, Henri
19.1.1950-15.7.1954ConsulZoller, HenriVgl. E2500#1982/120#2397*. Verantwortlich für den Auslandschweizerdienst.
16.5.1950-31.12.1953Secretary of LegationDürr, RogerVgl. E2500#1990/6#589*.
13.10.1950-3.10.1951VizekonsulWanner, ErnstVgl. E2500#1982/120#2276*.
19.10.1950-5.5.1954Legation CounsellorMallet, BernardVgl. E2500#1982/120#1349*.
1.11.1950-19.5.1951LawyerLenz, RaoulVgl. E2500#1968/87#757*.
1.1.1951-31.12.1959InspektorHubacher, KarlCf. PVCF No 2317 du 22.12.1950.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.196530892pdfLetterPolitical issues Es werden neue Schutzbriefe in den offiziellen UNO-Sprachen abgefasst, wodurch der Vorwurf mit Angriffshandlungen einer Macht zu rechnen, die nicht auf dem Kampfplatz vertreten ist, vermieden werden...
de
10.11.196548354pdfCircularMeans of transmission of the Administration Für eine bessere Übersicht über die Weisungen des EPD an die Vertretungen werden die bestehenden nummerierten Kreisschreiben, Mitteilungen etc. durch nummerierte Weisungen im Format A5 ersetzt.
de
14.1.196631100pdfMemoAustria (Politics) Die Schweiz könnte mit ihrem viel dichteren Netz von Missionen Österreich gute Dienste leisten, welche sich auf diplomatische Interessen, unter Weglassung der konsularischen Belange, beschränken...
de
11.8.196654208pdfMemoHistoriography and Archiving Der aus den Beratungen hervorgegangene Entwurf einer Verordnung zur Behandlung der klassifizierten Akten in der Bundesverwaltung stellt einen Kompromiss insbesondere zwischen Bundesanwaltschaft, EMD...
de
29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
de
24.11.196740598pdfMemoGender issues Die Beschäftigung von weiblichem Personal beim Politischen Departement stellt vom Sicherheitsaspekt her besondere Herausforderungen. Deshalb gilt es bei der Überprüfung der Mitarbeiterinnen die...
de
5.3.196940420pdfLetterActors and Institutions Auf Anordnung von W. Spühler sind die Missionschefs zukünftig gehalten, vor ihrem Postenwechsel, einen Schlussbericht zu ihren bisherigen Tätigkeiten und den politischen Gegebenheiten im Gastland zu...
de
10.11.196940758pdfMemoHistory of Dodis Aufgrund des geplanten Umzugs der Archivdienste wird über die Aufbewahrung von Dokumentationen zur schweizerischen Aussenpolitik früherer Mitarbeiter diskutiert.
de
29.4.197037017pdfMemoBelgium (Politics) Die Annahme des belgischen Vorschlags würde in der Praxis einige Schwierigkeiten ergeben, da er von dem für die Schweiz massgebenden Wiener Übereinkommen teilweise abweicht. Eine "Extrawurst" mit...
de
5.2.197136312pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Personalmangel des Politischen Departements zieht verschiedene Folgen nach sich - die Überbeanspruchung des verfügbaren Personals, Ablösungsschwierigkeiten, Unmöglichkeit der Erfüllung aller...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.197748299pdfMemoQatar (General) Une visite à Doha a confirmé que, dans le Golfe plus qu'ailleurs, il convient de soigner et d'entretenir les contacts personnels. Au vu de l'importance future des énormes réserves de gaz naturel, la...
fr
4.4.197851503pdfMemoStructure of the representation network Die Schweiz hat zur Zeit 155 Staaten anerkannt und unterhält mit 138 Staaten diplomatische Beziehungen. Das schweizerische Vertretungsnetz besteht aus 246 Vertretungen im Ausland, davon 86...
de
10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
de
17.4.197853275pdfLetterEthiopia (General) Die Beziehungen Äthiopiens zu den westlichen Ländern sind angespannt. Dies wirkt sich auf die Bewegungsfreiheit der Diplomaten aus, die in der Praxis nicht wirklich besteht. Die angespannte Lage...
de
17.5.197850532pdfLetterActors and Institutions Die Integration der Handelsräte in die Administration der Posten im Ausland führt zu Unstimmigkeiten. Insbesondere der Einsatz des Handelsrates in Jakarta hat diverse Probleme offenbart und zudem die...
ml
4.6.197848287pdfEnd of mission reportIran (General) Dans le cadre de l'affaire de l'occupation du Consulat général iranien à Genève, les relations entre la Suisse et l'Iran avaient connu un refroidissement. A présent, elles peuvent de nouveau être...
fr
14.6.197851132pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Reaktionen zur Reise einer inoffiziellen schweizerischen Parlamentarierdelegation nach Zaire. Die schweizerische Botschaft ist vom Organisator des Besuchs geflissentlich übersehen worden. Die Schweiz...
de
26.6.197850556pdfEnd of mission reportHungary (General) État des relations avec la Hongrie dans les domaines politique, économique, financier, culturel, des visas et de la presse. Propositions et critiques concernant l'administration de l'ambassade à...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
16.7.197848072pdfEnd of mission reportYemen, Arab Republic (Sanaa) (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Arabischen Republik Jemen sind als freundlich und problemlos zu bezeichnen. Die wirtschaftlichen Beziehungen sind wie die Entwicklungshilfe marginal, was...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.19529541pdfMemoColonization and Decolonization
Volume
La position de la Suisse à l'égard des pays d'Asie et d'Afrique. Mise en place d'une stratégie.
Stellung der Schweiz gegenüber den Ländern Asiens und Afrikas. Entwicklung einer Strategie.
fr
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
27.10.19529553pdfMinutesForeign interests Konferenz über die praktischen Fragen der Immobilien, Buchhaltung etc.
fr
3.2.19539054pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Schnyder (Schweizer Delegation, Berlin) an Zehnder betr. Schliessung der Delegationsbüros in Ostberlin
de
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
1.9.195337726pdfMemoConference of the Ambassadors Notice évoquant l’absence de procès-verbaux pour les conférences des ministres de 1946 et 1952 ainsi que leur diffusion uniquement interne pour les années 1947 à 1951, offrant la possibilité aux...
fr
10.9.19539499pdfLetterIndochina (Politics) Réponse du DPF aux trois questions posées par le Chancelier et Gérant du Consulat de suisse a.i. à Saïgon, L. Chanay, relatives à l'attentat de Phnom-Penh.
fr
[23.10.1953...]66137pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK beschäftigt sich mit den vom Bundesrat beschlossenen Entlassungen im EPD. In der Presse sind kritische Bemerkungen geäussert worden, da der Eingriff in den Personalbestand das übliche Mass...
ml
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
15.5.197539149pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) Während den letzten Tagen des demokratischen südvietnamesischen Regimes, den Kampfhandlungen in Saigon, dem Einmarsch der Nordvietnamesen und den folgenden Plünderungen haben rund 20 Personen,...
de
24.5.197548084pdfLetterAfghanistan (General) Impressions du nouvel Ambassadeur suisse sur l'Afghanistan et notamment
sur son administration. Rapport sur les différents entretiens eus avec des ministres et exposé de leurs souhaits...
fr
6.197548101pdfMemoQatar (General) Der Schweizer Botschafter unterhält sich mit verschiedenen Gesprächspartner über die wirtschaftliche und politische Situation Katars.
de
17.6.197540032pdfMemoAngola (General) Le DPF n'a pas d'objection à soulever contre une opération privée de transport pour des ressortissants portugais, sous réserve que le gouvernement de transition de l'Angola donne son accord et que les...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
28.6.197548093pdfLetterBahrain (Economy) Erläuterungen zur wirtschaftlichen und politischen Situation von Katar und Bahrain von verschiedenen Gesprächspartnern während der Reise des schweizerischen Botschafters in diese Länder.
de
1.7.197538850pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Prozess gegen das Agentenpaar Wolf löste in der Schweizer Presse lebhaftes Echo aus. Die Zeitungen gingen mit dem Vorgehen der Justizbehörden und dem Gerichtsurteil einig, wobei einzelne...
de
8.7.197540457pdfMemoPolicy of asylum Pro Tag werden über 40 Visa für die Schweiz an Personen ohne Wohnsitz in der Türkei erteilt, vielfach an pakistanische Staatsbürger. Es wird vermutet, dass oft andere Zwecke als Tourismus verfolgt...
de
11.7.197539529pdfLetterPalestine (General) Le DPF s'excuse d'avoir oublié d'informer l'Ambassade en Israël de l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève et reconnaît que la presse a été informée de façon précipitée. Cette...
fr