Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
3.1.1949-26.2.1951Secretary of LegationKurmann, JosefCf. PVCF No 1265 du 22.6.1949; Cf. E2500#1968/87#717*.
26.4.1949-17.2.1953Volkswirtschaftlicher BeamterMonnier, ArthurVgl. E2024-02A#1999/137#1672*.
15.5.1949–26.3.1953LawyerDumont, BeatVgl. E2024-02A#1999/137#713*.
25.8.1949–23.9.1952Volkswirtschaftlicher BeamterBéglé, Henri
19.1.1950-15.7.1954ConsulZoller, HenriVgl. E2500#1982/120#2397*. Verantwortlich für den Auslandschweizerdienst.
16.5.1950-31.12.1953Secretary of LegationDürr, RogerVgl. E2500#1990/6#589*.
13.10.1950-3.10.1951VizekonsulWanner, ErnstVgl. E2500#1982/120#2276*.
19.10.1950-5.5.1954Legation CounsellorMallet, BernardVgl. E2500#1982/120#1349*.
1.11.1950-19.5.1951LawyerLenz, RaoulVgl. E2500#1968/87#757*.
1.1.1951-31.12.1959InspektorHubacher, KarlCf. PVCF No 2317 du 22.12.1950.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.7.195548341pdfLetterGender issues Le Département politique ne fait aucune discrimination entre les candidats de sexe masculin et féminin pour ce qui concerne l’admission au concours diplomatique.
fr
1.8.195548342pdfCircularConcours diplomatique Da das Departement seit 1946 keine Neuanstellungen mehr vorgenommen hat, erwies es sich als dringend, wiederum Personal zu rekrutieren. Dazu wurde ein neues Reglement über die Zulassung zum...
de
8.9.195532115pdfAddress / TalkPolitical Department / Department for Foreign Affairs Problèmes posés par la gestion du personnel administratif, consulaire et diplomatique. Les Affaires administratives posent les bases d'une nouvelle ordonnance concernant le statut et les activités des...
fr
6.9.195637724pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Le concours diplomatique mis en place pour pallier le manque de personnel dans les différentes légations provoque une surcharge de travail. Des efforts sont entrepris pour assurer aux diplomates le...
fr
6.9.195637723pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Exposé sur la rétribution du personnel diplomatique en poste à l’étranger. Enumération des différents éléments entrant en ligne de compte pour définir les montants des émoluments de chaque Ministres...
fr
9.7.195753375pdfLetterGender issues Die Frage des Aufstiegs von Sekretärinnen in die Kanzleikarriere muss im grösseren Zusammenhang beurteilt werden. Insbesondere die Auswirkungen auf Ämterklassifizierung und Beförderungsvorschriften...
de
23.10.195848356pdfMemoConcours diplomatique Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
2.195932827pdfMemoRelations with the ICRC Le DPF n'accorde de passeports diplomatiques aux membres suisses du Comité, et exceptionnellement aux délégués du CICR, que pour la durée de leur mission.
fr
19.9.195963744pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neu formierte Dienst für technische Hilfe braucht zusätzliche Büros. Angesichts der Tragweite der Thematik ist davon auszugehen, dass der Dienst in den nächsten Jahren stark anwachsen wird....
de
12.9.196148346pdfMemoConcours diplomatique Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.197748299pdfMemoQatar (General) Une visite à Doha a confirmé que, dans le Golfe plus qu'ailleurs, il convient de soigner et d'entretenir les contacts personnels. Au vu de l'importance future des énormes réserves de gaz naturel, la...
fr
4.4.197851503pdfMemoStructure of the representation network Die Schweiz hat zur Zeit 155 Staaten anerkannt und unterhält mit 138 Staaten diplomatische Beziehungen. Das schweizerische Vertretungsnetz besteht aus 246 Vertretungen im Ausland, davon 86...
de
10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
de
17.4.197853275pdfLetterEthiopia (General) Die Beziehungen Äthiopiens zu den westlichen Ländern sind angespannt. Dies wirkt sich auf die Bewegungsfreiheit der Diplomaten aus, die in der Praxis nicht wirklich besteht. Die angespannte Lage...
de
17.5.197850532pdfLetterActors and Institutions Die Integration der Handelsräte in die Administration der Posten im Ausland führt zu Unstimmigkeiten. Insbesondere der Einsatz des Handelsrates in Jakarta hat diverse Probleme offenbart und zudem die...
ml
4.6.197848287pdfEnd of mission reportIran (General) Dans le cadre de l'affaire de l'occupation du Consulat général iranien à Genève, les relations entre la Suisse et l'Iran avaient connu un refroidissement. A présent, elles peuvent de nouveau être...
fr
14.6.197851132pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Reaktionen zur Reise einer inoffiziellen schweizerischen Parlamentarierdelegation nach Zaire. Die schweizerische Botschaft ist vom Organisator des Besuchs geflissentlich übersehen worden. Die Schweiz...
de
26.6.197850556pdfEnd of mission reportHungary (General) État des relations avec la Hongrie dans les domaines politique, économique, financier, culturel, des visas et de la presse. Propositions et critiques concernant l'administration de l'ambassade à...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
16.7.197848072pdfEnd of mission reportYemen, Arab Republic (Sanaa) (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Arabischen Republik Jemen sind als freundlich und problemlos zu bezeichnen. Die wirtschaftlichen Beziehungen sind wie die Entwicklungshilfe marginal, was...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.196531378pdfPolitical reportKorea (General) L'Ambassadeur de Suisse à Tokyo se rend en Corée du Sud pour y présenter les lettres de créance l'accréditant comme le premier représentant diplomatique suisse auprès de la République de Corée....
fr
9.2.196532068pdfMinutes of the Federal CouncilGambia, The (Politics) La Gambie sera reconnue par la Suisse lors de son accession à l'indépendance.
fr
17.2.196531163pdfLetterVietnam (Politics) Planung und Massnahmen zum Schutz der Schweizer Bürger in Südvietnam und des Generalkonsulates in Saigon.
de
5.3.196531860pdfMemoSouth Korea (Politics) Um eine Diskussion in den Räten über das heikle Problem der Beziehungen zu den geteilten Staaten zu umgehen, entschied der Bundesrat auf Basis der verspäteten Anerkennung Südkoreas im Jahre 1962 die...
de
6.3.196531095pdfLetterAustria (General) Möglichkeiten von schweizerisch-österreichischen Kontakten und des Austauschs in den Bereichen Politik, Kultur, Industrie, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen, Erfahrungen über das...
de
5.4.196531285pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Confirmation du désir du gouvernement irakien de confier à la Suisse la représentation de ses intérêts en Allemagne fédérale en cas de rupture des relations diplomatiques.
fr
25.5.196531058pdfLetterNepal (General) Die Schliessung der Botschaft in Kathmandu wurde sowohl von der nepalesischen Regierung wie auch von den Schweizer vor Ort schlecht aufgenommen. Darlegung der verschiedenen Möglichkeiten, die die...
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
8.4.196631680pdfLetterTrinidad and Tobago (Economy) Rapport de la visite à Port of Spain faisant état de l'ouverture de l'Institut de Relations internationales à Trinidad, de la situation générale du pays et du remplacement du Consul général décédé.
fr
24.5.196630985pdfMemoForeign interests
Volume
Orientierung über aktuelle Probleme der amerikanischen Interessensvertretung sowie der bilateralen Beziehungen Schweiz-Kuba. Eine Schweizer Delegation soll sich in Washington und Havanna direkt damit...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
15.5.197539149pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) Während den letzten Tagen des demokratischen südvietnamesischen Regimes, den Kampfhandlungen in Saigon, dem Einmarsch der Nordvietnamesen und den folgenden Plünderungen haben rund 20 Personen,...
de
24.5.197548084pdfLetterAfghanistan (General) Impressions du nouvel Ambassadeur suisse sur l'Afghanistan et notamment
sur son administration. Rapport sur les différents entretiens eus avec des ministres et exposé de leurs souhaits...
fr
6.197548101pdfMemoQatar (General) Der Schweizer Botschafter unterhält sich mit verschiedenen Gesprächspartner über die wirtschaftliche und politische Situation Katars.
de
17.6.197540032pdfMemoAngola (General) Le DPF n'a pas d'objection à soulever contre une opération privée de transport pour des ressortissants portugais, sous réserve que le gouvernement de transition de l'Angola donne son accord et que les...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
28.6.197548093pdfLetterBahrain (Economy) Erläuterungen zur wirtschaftlichen und politischen Situation von Katar und Bahrain von verschiedenen Gesprächspartnern während der Reise des schweizerischen Botschafters in diese Länder.
de
1.7.197538850pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Prozess gegen das Agentenpaar Wolf löste in der Schweizer Presse lebhaftes Echo aus. Die Zeitungen gingen mit dem Vorgehen der Justizbehörden und dem Gerichtsurteil einig, wobei einzelne...
de
8.7.197540457pdfMemoPolicy of asylum Pro Tag werden über 40 Visa für die Schweiz an Personen ohne Wohnsitz in der Türkei erteilt, vielfach an pakistanische Staatsbürger. Es wird vermutet, dass oft andere Zwecke als Tourismus verfolgt...
de
11.7.197539529pdfLetterPalestine (General) Le DPF s'excuse d'avoir oublié d'informer l'Ambassade en Israël de l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève et reconnaît que la presse a été informée de façon précipitée. Cette...
fr