Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1990-11.1990...Diplomatic traineeReina, Mauro
...1991...SecretaryTews-Saner, Isabelle
1991–1992ChefRuf, Gaudenz B.Betraut mit "besonderen Aufgaben" bei der Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (ab Herbst 1991)
2.9.1991-11.1991...Diplomatic traineeKohler, Nathalie
1992-1995VizedirektorHöchner, Kurt
1992-1994Assistant DirectorFaivet, André
1992...Diplomatic traineeJoris, Jean-Jacques
17.1.1992–13.2.1995DirectorBucher, Johann CasparTit. Botschafter
1995–1996ChefBorer, Thomas
1995–1996Stellvertreter des ChefsLitscher, Thomas

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr
12.4.197750911pdfMemoLebanon (Politics) Suite à l’amélioration de la situation à Beyrouth, l’idée de désigner d’abord un chargé d’affaires est abandonnée, afin de souligner l’importance que la Suisse attache au futur du Liban. Le 26.1.1977...
fr
30.9.197750476pdfLetterGender issues Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im EPD durchgehend verwirklicht. Die letzten Ungleichheiten, die insbesondere die Stellung der verheirateten Beamtin betrafen, sind seit der Umsetzung...
de
7.10.197750460pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Visualisation de la nouvelle organisation de la Direction politique et la Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire.
fr
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
31.1.197849901pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Für das EPD ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Material und wie viel Personal im Falle einer unmittelbaren Kriegsgefahr umdisponiert werden müsste.
de
16.3.197854121pdfLetterCultural relations Die eigenmächtige Verlegung von Pendules innerhalb der Botschafter-Residenz in Ost-Berlin führt nach Ansicht der Fachinstanz zu einer empflindlichen Störung des Möblierungskonzepts sowie der Aesthetik...
de
4.4.197851503pdfMemoStructure of the representation network Die Schweiz hat zur Zeit 155 Staaten anerkannt und unterhält mit 138 Staaten diplomatische Beziehungen. Das schweizerische Vertretungsnetz besteht aus 246 Vertretungen im Ausland, davon 86...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.197753142pdfLetterSri Lanka (General) Der Verzicht auf den Weitererhalt der schweizerischen Botschaft in Colombo, die nach ihrer zwanzigjährigen Existenz zu einer Institution geworden ist, hat eine Tiefenwirkung. Die Erläuterung der...
de
1.2.197751841pdfLetterSingapore (Economy) Mit der überraschenden Ankunft eines für ganz ASEAN zuständigen Handelsrats in Jakarta stellt sich die Frage, inwiefern es in Singapur zum Nutzen und Frommen der schweizerischen Wirtschaft...
de
4.2.197750831pdfEnd of mission reportNorth Korea (General) Die schwere Verschuldung Nordkoreas wirft einen Schatten auf die Beziehungen zur Schweiz, die sonst als normal und verhalten freundschaftlich bezeichnet werden dürfen. Langfristig gesehen dürfte das...
de
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr
24.2.197751474pdfEnd of mission reportSouth America (General) Politischer Schlussbericht des Botschafters über Guatemala, wo die Schweiz die britischen Interessen vertrat, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama 1974 bis 1977. Die Beziehungen zu...
de
28.2.197753271pdfLetterEthiopia (General) Die Zeremonie der Übergabe des Beglaubigungsschreibens fand statt und wurde in der Presse auf der Titelseite erwähnt. Der schweizerische Botschafter F. Bohnert begrüsst es, dass Äthiopien die...
de
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr
21.3.197749169pdfEnd of mission reportBrazil (General) Ständige Wechsel in der regionalen Verwaltung machen für die Schweizer Vertretung in Curitiba die Aufrechterhaltung eines Netzwerks schwierig. Der Kontakt zwischen der Schweizer Vertretung und den in...
de
29.3.197748195pdfTelegramGuyana (Politics) Die Akkreditierung eines Botschafters in Guyana zieht sich, trotz Zustimmung aus Guyana, in die Länge. In einer Unterredung zwischen dem Botschafter R. Probst und L. Mann, Botschafter aus Guyana,...
de
18.4.197750352pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro wurde 1961 vom Bundesrat mit der Absicht geschaffen, die Entstehung von je departementsinternen EG-Diensten zu verhindern. Das Büro fungiert als federführender EG/EU-Dienst...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.196130652pdfMemoSwiss citizens from abroad Überblick über die von staatlicher und privater - durch R. Nicolet - vorgenommenen, bisher erfolglos gebliebenen Demarchen zur Freilassung des in Guinea verurteilten Schweizers F. Fritschy.
de
8.9.196153965pdfAddress / TalkHistoriography and Archiving Überblick über die gegenwärtige Praxis der Organisation und Führung einer Registratur im Politischen Departement.
de
20.11.196130455pdfLetterEgypt (Economy) Un contact qu'a eu l'ambassadeur de Suisse au Caire, J.-L. Pahud, avec le Vice-Ministre des Affaires Etrangères, S. Sabri, n'apporte rien à la solution des problèmes égypto-suisses (questions de...
fr
4.1.196230130pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Rückblick auf die institutionelle Entwicklung des Dienstes für technische Hilfe und die Einberufung eines Delegierten des Bundesrates für Technische Zusammenarbeit. Leitlinien zur Trennung der...
de
23.5.196251543pdfReportTechnical cooperation Malheureusement, les personnalités suisses rencontrées se sont toujours montrées très prudentes sur les deux sujets intéressant le plus pour les boursiers diplomatiques afro-asiatiques, notamment sur...
fr
1.11.196230574pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Folgende Fragen werden verhandelt: 1. Sozialversicherung des diplomatischen und konsularischen Personals. 2. Rentenzahlung an einen Versicherten, der seinen Wohnsitz nach Ostdeutschland verlegt. 3....
de
12.11.196230520pdfMemoRomania (Politics) Nachdem der Zweite Gesandtschaftssekretär N. Chihaia am 10. November die Schweiz verlassen hat, steht die beidseitige Erhöhung der Gesandtschaften zu Botschaften im Zentrum der...
de
22.2.196333387pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La Suisse participera à la Conférence de Vienne sur les relations et immunités consulaires, convoquée par l'ONU.

Egalement: Département politique. Proposition du 14.1.1963 (annexe).
ml
1.3.196353971pdfMinutesHistoriography and Archiving Diverse Abteilungschefs und weitere Mitarbeiter des Politischen Departements diskutieren über das Registraturwesen, den Umgang mit den Akten sowie deren Archivierung.
de
3.7.196319004pdfReportNepal (General) Exposé sur l'état actuel des affaires au Népal, succession du CICR, Collaboration avec l'ASRE.
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197340165pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Rapport du délégué à la conférence qui peut notamment être actif dans la préparation de la conférence diplomatique de Genève qui doit avoir lieu une année plus tard.
fr
26.11.197338320pdfLetterHungary (General) L’Ambassadeur de Suisse à Budapest, R. Stoudmann est mécontent que la Commission nationale pour l’UNESCO ait payé le livre sur Béla Bartók, car il s'agit de propagande hongroise. Il regrette que le...
fr
10.12.197339290pdfLetterCambodia (Politics) Die Entwicklung der politischen Situation in Kambodscha ist nicht eindeutig zu beurteilen. Da die aktuelle Lage noch einige Zeit anhalten könnte, sollte mit der Überreichung des Beglaubigungsschreiben...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
16.5.197438631pdfLetterMonaco (General) Sous le règne du Prince Rainier III, l'économie monégasque s'est développée et diversifiée. À l'occasion du 25ème anniversaire de son accession au trône, la colonie suisse a remis des cadeaux au...
fr
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
14.7.197439868pdfLetterUnited Arab Emirates (General) Anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an den Emir von Abu Dhabi werden diverse Aspekte der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten...
de