Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1947-30.6.1955InspektorBruegger, HansNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946. Mission spéciale (1947) Paris, Bruxelles, Le Haye et Londres, cf. E2500#1968/87#197*.
2.7.1947-31.12.1958LawyerBauermeister, ErnestVgl. E2024-02A#1999/137#226*.
2.10.1947-23.2.1949VizekonsulTobler, VernerAffaires administratives, cf. E2500#1982/120#2150*.
1.1.1948-31.12.1950AbteilungsleiterHubacher, KarlCf. PVCF No 2960 du 23.12.1947.
1.1.1948-30.4.1953AbteilungsleiterLudwig, Hermannnommé par PVCF N° 2960 du 23.12.1947, E 1004.1 (-)-/1/488.
1948Volkswirtschaftlicher BeamterCuénoud, Pierre
1.1.1948-31.12.1953KanzleisekretärNydegger, CharlesVgl. E2500#1982/120#1573*; Cf. PVCF No 2960 du 23.12.1947.
1.1.1948-15.3.1952LawyerGeiser, AugusteVgl. E2024-02A#1999/137#898*.
1948EditorLempen, Robert
22.3.1948-9.9.1951ChefRossat, JulienVgl. E2500#1982/120#1804*.

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.197749196pdfMemoSan Marino (Politics) Suite à l’établissement de relations diplomatiques avec l’État comorien, la Direction administrative du DPF craint que Saint-Marin ne revienne sur la question de l’ouverture d’une ambassade de...
fr
12.4.197750911pdfMemoLebanon (Politics) Suite à l’amélioration de la situation à Beyrouth, l’idée de désigner d’abord un chargé d’affaires est abandonnée, afin de souligner l’importance que la Suisse attache au futur du Liban. Le 26.1.1977...
fr
30.9.197750476pdfLetterGender issues Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im EPD durchgehend verwirklicht. Die letzten Ungleichheiten, die insbesondere die Stellung der verheirateten Beamtin betrafen, sind seit der Umsetzung...
de
7.10.197750460pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Visualisation de la nouvelle organisation de la Direction politique et la Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire.
fr
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
31.1.197849901pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Für das EPD ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Material und wie viel Personal im Falle einer unmittelbaren Kriegsgefahr umdisponiert werden müsste.
de
16.3.197854121pdfLetterCultural relations Die eigenmächtige Verlegung von Pendules innerhalb der Botschafter-Residenz in Ost-Berlin führt nach Ansicht der Fachinstanz zu einer empflindlichen Störung des Möblierungskonzepts sowie der Aesthetik...
de
4.4.197851503pdfMemoStructure of the representation network Die Schweiz hat zur Zeit 155 Staaten anerkannt und unterhält mit 138 Staaten diplomatische Beziehungen. Das schweizerische Vertretungsnetz besteht aus 246 Vertretungen im Ausland, davon 86...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.197240580pdfMemoImage of Switzerland abroad La Commission de coordination a été chargée d'élaborer une conception globale pour le rayonnement de la Suisse à l'étranger. Dans ce but, le secrétariat de ladite commission a préparé un questionnaire...
fr
5.12.197236869pdfEnd of mission reportTurkey (General) Quant à la forme, les relations entre la Suisse et la Turquie sont cordiales et amicales. Par contre, le contact avec l'administration turque est très difficile et est marqué par une grande lourdeur.
fr
1.197339960pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die schweizerische Delegation in Westberlin ist direkt Bern unterstellt. Diese bevorzugte Stellung der Delegation würde mit deren Umwandlung in eine konsularische Vertretung wegfallen. Die Frage nach...
de
9.1.197358244pdfEnd of mission reportItaly (General) L'ambassadeur tire un bilan positif de ses 5 ans et demi de mission à Rome. La Suisse entretient de bonnes relations officielles avec l'Italie, même s'il constate moins d'intérêt et d'amitié du côté...
fr
11.1.197340016pdfMemoColonization and Decolonization Aufgrund der internationalen Haltung gegenüber der portugiesischen Kolonialpolitik sollte der schweizerische Botschafter in Portugal Einladungen nach Mozambique oder Angola ablehnen und allenfalls...
de
12.1.197338896pdfMemoCollective security projects Proposition des pays de l'OTAN faite aux pays du Pacte de Varsovie sur des pourparlers préparatoires pour la réduction mutuelle et équilibrée des forces armées en Europe. La Suisse se prépare à...
fr
31.1.197340879pdfEnd of mission reportGhana (General) Überblick über die schwierige Wirtschaftslage Ghanas und den Stand der Schweizer Interessen in Ghana, Liberia, Sierra Leone und Togo sowie der diplomatischen Beziehungen mit diesen Staaten.
de
31.1.197340156pdfEnd of mission reportPakistan (General) Als Wirtschaftszentrum Pakistans ist Karachi der Hauptsitz nahezu sämtlicher schweizerischer Handelsvertretungen, auch sind dort wichtige TZ-Projekte angesiedelt. Daher und aufgrund des...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
20.2.197340305pdfMemoSouth Africa (General) Die Teilnahme des Schweizer Botschafters an der Eröffnung des «Swiss Center» in Johannesburg ist angesichts der Relevanz für die Schweizer Kolonie wünschenswert. Es können nicht alle Festlichkeiten...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.199054654pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) L'état des otages suisses s'est amélioré et la livraison de lait en poudre est reconnue comme une aide médicamenteuse.
fr
28.12.199054655pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) La mission privée de parlementaires et l'Ambassade suisse à Bagdad sont dans un état d'antagonisme. La commission des affaires étrangères du Conseil des États regrette le manque d'informations sur le...
ns
[2.1991]59770pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die vorliegende Personalpolitik der DEH gilt für die Mitarbeitenden der Zentrale und Koordinationsbüros. Sie legt die Grundsätze fest für die weitere Entwicklung im Personalbereich und dient als...
de
14.2.199159502pdfMemoHaiti (Politics) Die zweite Beteiligung der Schweiz an einer Wahlbeobachtung der UNO wurde von der internationalen Gemeinschaft sehr geschätzt. Sie stärkte das Vertrauen der UNO in den Willen der Schweiz, vermehrt an...
de
19.2.199157887pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA La DASE examine et analyse périodiquement le réseau des représentations diplomatiques et consulaires. Une restructuration doit être décidée avec la plus grande circonspection et seulement si des...
fr
20.2.199158699pdfEnd of mission reportSri Lanka (General) Les autorités sri-lankaises apprécient le rôle conciliateur que la Suisse joue sur la scène internationale. De plus, l'ambassade est régulièrement appelée à donner des renseignements et de la...
fr
3.199158027pdfReportNear and Middle East Für eine globale Betrachtung der Wirtschaftsbeziehungen zum Mittleren Osten ist es sinnvoll, die Region in Staaten mit und ohne Erdölvorkommen zu unterteilen. Dabei stellen erstere für die...
ml
19.3.199159328pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Aus der Klausurtagung des EDA in Beatenberg ergibt sich die Frage nach dem Selbstverständnis und der Rolle des EDA in der interdepartementalen Koordination. Falls das EDA eine Art Scharnierfunktion...
de
5.4.199162911pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1990 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
[8.4.1991...]61184pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die für das EDA zuständige Sektion der GPK des Nationalrats diskutiert mit Vertretern des EDA den Geschäftsbericht des Jahres 1990. Wichtige Themen sind das Leitbild, Personalpolitik und...
ml

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197340165pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Rapport du délégué à la conférence qui peut notamment être actif dans la préparation de la conférence diplomatique de Genève qui doit avoir lieu une année plus tard.
fr
26.11.197338320pdfLetterHungary (General) L’Ambassadeur de Suisse à Budapest, R. Stoudmann est mécontent que la Commission nationale pour l’UNESCO ait payé le livre sur Béla Bartók, car il s'agit de propagande hongroise. Il regrette que le...
fr
10.12.197339290pdfLetterCambodia (Politics) Die Entwicklung der politischen Situation in Kambodscha ist nicht eindeutig zu beurteilen. Da die aktuelle Lage noch einige Zeit anhalten könnte, sollte mit der Überreichung des Beglaubigungsschreiben...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
16.5.197438631pdfLetterMonaco (General) Sous le règne du Prince Rainier III, l'économie monégasque s'est développée et diversifiée. À l'occasion du 25ème anniversaire de son accession au trône, la colonie suisse a remis des cadeaux au...
fr
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
14.7.197439868pdfLetterUnited Arab Emirates (General) Anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an den Emir von Abu Dhabi werden diverse Aspekte der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten...
de