Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
...1994...Consul GeneralGötti, PeterKanzleivorsteher.
...1994...VizekonsulinWinzeler, UrsulaTit. Botschaftsattaché.
7.10.1994–31.1.1999AmbassadorLacher, AdolfVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512. Nommé le 18.5.1994, cf. le PVCF No 845.
1995-1998Embassy CounsellorMartin, Eric
1998-2002Embassy CounsellorPeter, Markus
11.3.1999-30.4.2001AmbassadorCaratsch, ClaudioVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512.
26.7.2001-5.11.2006AmbassadorBucher, Johann CasparVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512.
6.11.2006...AmbassadorKnapp, OscarVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512.
...11.2017–2.2023AmbassadorHaffner, Walter
7.2021...Embassy CounsellorBürgi Dellsperger, Christina

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.199056442pdfTelegramAustria (Economy) Bundesrat A. Ogi hielt vor grossem Publikum einen Vortrag über die schweizerische Verkehrspolitik. Er erhielt im Nachgang auch Gelegenheit, sich mit Verkehrsminister R. Streicher über die gute...
de
8.5.199158857pdfMemoCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Après avoir connu nombre d'échecs en la matière, l'embryon de Système de règlement pacifique des différends – qu'il serait possible avec le temps de renforcer et de développer dans le futur – le...
fr
4.11.199158677pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An einem Forum zum Thema Europäische Gemeinschaft (EG) der Freiheitlichen Partei Österreichs äusserten sich Parteichef Jörg Haider und Manfred Brunner, Kabinettschef des Vizepräsidenten der Kommission...
de
27.11.199158856pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) La première réunion annuelle d'évaluation de l'application des MDCS a permis de régler les «différences d'interprétation» entre l'URSS et tous les autres en ce qui concerne l'information, certaines...
fr
8.1.[1992]58653pdfLetterFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) L'Autriche souhaite ardemment commencer le plus tôt possible les négociations d'adhésion au CE. Une éventuelle candidature de la Suisse revêt pour l'Autriche une importance toute particulière. Le...
fr
31.3.199262341pdfReportConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Les progrès les plus remarquables des négociations de Vienne sur les mesures de confiance et de sécurite (NMDCS) ont été obtenus en novembre 1990. Les résultats des négociations depuis là témoignent...
fr
14.4.199262457pdfLetterNeutrality policy Le lien traditionnel entre la neutralité suisse et celle du CICR constitue un élément fondamental. On pourrait faire valoir ce fait auprès la Communauté européenne et qu’il serait opportun, dans...
fr
13.7.199263668pdfPolitical reportAustria (Politics) Avec l'entrée en fonction du nouveau Président Klestil, la population autrichienne a le sentiment de quitter la zone d'ombre où ce que l'on appelle par commodité l'affaire Waldheim les a tenu durant...
fr

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.19508085pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neuer Ansturm für schweizerische Visa in der BRD. Wegen Tourismus habe die Schweiz alles Interesse, die Zirkulation zu verbessern. Die Anwendung der Instruktionen vom 10.6.1949 zeigt, dass die...
de
1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
de
16.9.195210054pdfLetterAustria (Economy) Gespräch Gruber/Zehnder, Etter/Figl betr. Schweizerische Guthaben aus Rheinkorrektion gegenüber Oesterreich. Laut Gruber vom November 1950 soll die Frage erst besprochen werden, nachdem die BRD die...
de
10.10.195210244pdfLetterEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Ratifizierung des EGKS-Vertrages: nur langsames Festlegen/Umsetzung der Aufhebung der Zölle, Kontingentierung der Ein-/Ausfuhr, Neufestsetzung der Preise und der Transport-Präferenztarife. Frage des...
de
21.4.195410065pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Chefredaktor des betreffenden, Dami laut Béguin Gastredaktor. In Zukunft mehr Vorsicht bei Artikeln Damis.
fr
24.6.195410077pdfLetterAustria (Politics) Auseinandersetzung EPD-Bundesanwaltschaft betr. Instruktionen an Gesandtschaften im Ausland, da heikel. Andere Beispiele: Italienischer Botschafter, der sich über das Interesse der Bundesanwaltschaft...
de
17.1.195510057pdfLetterIntelligence service
Volume
Instruction du DPF sur la manier d'obtenir des renseignements.
Instruktionen des EPD betreffend die Art und Weise, wie man sich Informationen beschafft.
de
26.5.195510061pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Zehnder kommentiert nach einer ersten Durchsicht die aus Schweizer Sicht interessanten Bestimmungen des österreichischen Staatsvertrags. - Après une première lecture du traité d'Etat autrichien...
de
16.3.195654437pdfLetterInternational mobility
Volume
Das Zentralsekretariat von Pro Juventute hält das Schüleraustauschprojekt zwischen Wien und der Schweiz für eine «einseitig politisch orientierte» Sache und bittet die schweizerische Gesandtschaft in...
de
5.7.195754448pdfLetterInternational mobility
Volume
L'entreprise Phillips&Randle se positionne comme une agence prestigieuse et expérimentée en matière de placement et de tutelle d’enfants envoyés en Europe à des fins d’éducation. À ce titre, elle...
fr

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.196734110pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Nachfolge des Generaldirektors des Weltpostvereins, nach bisheriger Tradition jeweils mit Schweizern besetzt, wird von österreichischer Seite beansprucht. Auch eine Sitzverlegung nach Wien wird...
de
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
18.9.196732671pdfMemoItaly (Politics) L'ambassadeur d'Italie en Suisse cherche l'appui de la Suisse afin que la question du Haut Adige ne soit pas discutée au Conseil de l'Europe.
fr
20.10.196733328pdfNoteAustria (Economy) Die Schweiz protestiert gegen die Erhöhung der österreichischen Importausgleichsteuer, da diese das im EFTA-Übereinkommen und im GATT verankerte Prinzip der steuerlichen Gleichbehandlung mit...
de
14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
de
12.196733277pdfReportUnited Kingdom (Economy) Überblick über die Pfundkrise, die Gründe die zur Abwertung des Pfundsterling geführt haben und die internationalen Reaktionen darauf.
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
6.5.196833406pdfLetterAustria (Economy) Der Generaldirektor der Nationalbank, F. Leutwiler wird beauftragt, bei der österreichischen Nationalbank zu intervenieren, damit Schweizer weiterhin von der Anmelde- und Anbietungspflicht befreit...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de