Information about organization dodis.ch/R409

Image
Swiss Embassy in Tehran
Schweizerische Botschaft in Teheran (1957...)
Swiss Embassy in Tehran (1957...)
Ambassade de Suisse à Téhéran (1957...)
Ambasciata svizzera a Teheran (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Teheran (1936–1957)
Légation de Suisse à Téhéran (1936–1957)
Legazione svizzera a Teheran (1936–1957)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 170.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (89 records found)
DateFunctionPersonComments
23.1.1948–30.9.1948Embassy attachéSerra, EtienneVgl. E2024-02A#1999/137#2212*.
1.10.1948–30.8.1949Secretary of LegationSerra, EtienneNommé par PVCF No 2248 du 2.10.1948; cf. aussi PVCF No 2140 du 30.12.1953.
13.9.1949-2.9.1953Secretary of LegationBlailé, GontranVgl. E2500#1968/87#145*.
9.9.1950-31.12.1953Official in chargeBaumgartner, HansVgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1951-1954Military attachéMusy, PierreE 7001(C) 1975/52, Box 8, dossier 150.20 (propositions du DMF au CF du 11.9.1963 et 11.10.1963). "schweizerischer Militär- und Luftattaché in Iran, Irak, Syrien und Libanon mit Sitz in Teheran."
E2500#1982/120#1528*, note du 9.11.1953 "Attaché militaire et de l'air en Iran, Irak, Syrie et Liban avec résidence à Téhéran."
Cf. dodis.ch/9517.
1.8.1951-22.10.1954Schweizerischer GesandterEscher, AlfredNommé par PVCF N°1225 du 22.6.1951; nommé en même qualité à Kaboul/Afghanistan par PVCF N°1842 du 13.11.1953.
26.8.1953-30.10.1956Secretary of LegationGrossenbacher, MarcelVgl. E2500#1990/6#909*.
1.1.1954-21.12.1955KanzleisekretärBaumgartner, HansVgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1954...Military attachéHurter, WilliamE2500#1982/120#1528*, circulaire du DMF du 5.1.1954: "Kommandierung eines Militär- und Luftattachés nach Paris"[...] "z. Z. Militär- und Luftattaché in Teheran, anstelle des in die Schweiz zurückkehrenden Oberst i. Gst. de Blonay als Militär-und Luftattaché bei den Schweizerischen Gesandschaften in Paris und in Bruxelles - mit Sitz in Paris - abkommandiert." [remplacé à Téhéran par William Hurter, comme attaché militaire en Iran, en Irak, en Syrie et au Liban]
20.11.1954-11.4.1957Schweizerischer GesandterGanz, Anton Roynommé par PVCF N° 1548 du 17.9.1954.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Iranis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1936-
Swiss representation in Afghanistanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1954-2001

Written documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.198156377pdfTelegramForeign interests Die schweizerische Botschaft in Teheran ist optimisch gegenüber dem Ausgang des Prozesses der Amerikanerin C. Dwyers im Iran.
de
9.3.198266454pdfLetterFrance (General) Die starke Frankreichfeindlichkeit des iranischen Regimes geht auf die Asylgewährung an politische Dissidenten und Oppositionelle zurück. Den westlichen Beobachter überrascht diese Haltung, ist doch...
de
17.3.198254547pdfMemoIran (Politics) Ein Abgeordneter des islamischen Parlaments beschwerte sich, dass eine Mitarbeitern der schweizerischen Botschaft in Teheran am Fenster in westlicher Kleidung und ohne Kopftuch sichtbar gewesen sei....
de
28.4.198254548pdfMemoIran (Politics) Berichte über Angriffe auf Frauen ohne islamische Kleidung häufen sich. Auf den Strassen sieht man kaum mehr Frauen, die sich nicht an die Kleidervorschriften halten. Mitarbeiterinnen und Ehefrauen...
de
24.11.198366095pdfLetterIran (General) Durch sein geistesgegenwärtiges Handeln konnte ein Lokalangestellter des Diensts für fremde Interessen der schweizerischen Botschaft in Teheran bei seiner Verhaftung die Konfiszierung der mitgeführten...
de
8.6.198955564pdfPolitical reportIran (Politics) Die Trauerfeier von Ajatollah Khomeini hat mehrere Millionen trauernde Menschen auf die Strassen Teherans geführt. Die Nachfolge von Khomeini tritt der bisherige Staatspräsident Khamenei an, es ist...
de
21.9.198956753pdfTelegramForeign interests Das Mandat zur Wahrung der US-amerikanischen Interessen trägt zum erhöhten Prestige der schweizerischen Botschaft in Teheran bei. Das EDA stellt sich auf den Standpunkt, dass politische Tätigkeiten im...
de
29.9.198956754pdfTelegramForeign interests Die Schweiz verfügt wie andere Länder gleicher Grössenordnung über zu wenig politisches Eigengewicht, um nach eigenen Vorstellungen Druck auf die beiden andern Staaten im Mandatsdreieck in Richtung...
de
10.10.198955565pdfPolitical reportIran (General) Im Oktober 1989 befindet sich der Iran in der Nach-Khomeini-Ära, die einen klaren Wandel mit sich bringt. So bemüht sich das Land die Wirtschaft und die aussenpolitischen Beziehungen zu fördern,...
de
26.3.199056755pdfTelegramIran (Politics) Es scheinen sich direkte Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA in Den Haag anzubahnen. Solche Gespräche müssten streng vertraulich gehalten werden, da sie im Iran innenpolitisch eine sehr...
de

Received documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199158404pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Compte rendu d’un rencontre avec une délégation israélienne sur les négociations pour un échange d’otages et de prisonniers au Moyen-Orient (Grand Nettoyage). Les progrès sont lents, mais l’opération...
fr
11.7.199158405pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der schweizerische Plan zur Geiselbefreiung sieht in drei Stufen vertrauensbildende Massnahmen, ein Lebenszeichen der israelischen Geisel sowie eine Besuchserlaubnis für das IKRK vor.
de
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
3.9.199158428pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
29.12.199160372pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Dans l’affaire du refus de sortie pour une collaboratrice de l’Ambassade de Suisse à Téhéran, l'Ambassade doit s'en tenir aux faits, sans aucune déclaration ou commentaire politique, et röpondre à...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
10.4.199262513pdfTelexIran (General) Infolge der starken Spannungen in den bilateralen Beziehungen mit dem Iran wird ein interdepartementaler Ausschuss (IGI) gebildet, der sich aus hohen Vertretern des EDA, EJDP, EMD und EVD...
de

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.198565673pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil I/Partie I
- Entretiens du Conseiller fédéral Aubert à Genève du 5.2.1985 et voyage officiel à Paris des 8–9.2.1985

Teil II/Partie II
- Global Resource Information Database...
ml
25.3.198565700pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Teil I/Partie I
- Réunion d'échange de vues sur l'UNESCO à Genève du 20.3.1985
- Première Conférence ministérielle européenne sur les droits de l'homme à Vienne des 19–20.3.1985
-...
ml
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
9.11.198766632pdfWeekly telexBulgaria (General) Teil I/Partie I
- Visite du Ministre des affaires étrangères bulgare, Mladenov, à Berne, les 5–6.11.1987
- Europäische Weltraumorganisation (ESA)
- Besuch Botschafter Ruegg im Iran,...
ml
11.3.198860244pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA verlangt die Abberufung des iranischen Geschäftsträgers in Bern. Abklärungen der Botschaft in Teheran haben ergeben, dass eine Ausweisung keineswegs angebracht sei. Da der Geschäftsträger nun...
de
28.3.198866708pdfWeekly telexIran–Iraq War (1980–1988) Directives politiques hebdomadaires 10/88
- Assistance humanitaire suisse dans conflict Iran–Irak

Information hebdomadaire 12/88
- Offizieller Besuch des britischen...
ml
28.10.198857267pdfMemoRelations with the ICRC Dans le cadre de la collaboration entre le CICR et le DFAE, la Direction des organisations internationales a crée une note d 'information sur les differents points de crise sensibles où le CICR est...
fr
4.198960007pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Le renforcement de la CEE au niveau économique en fait un acteur de premier ordre monidal. Cela a aussi comme conséquence de pousser la CEE a s'imaginer de plus en plus comme une unité politique...
fr
3.4.198966456pdfWeekly telexIran (Others) Directives politiques hebdomadaires 10/89
- Angelegenheit Manouchehr Talé Massouleh (iranischer Generfalkonsult in Genf), Ausweisung von Botschaftsattaché Jakob Schranz, 15.2.1989
- Soutien...
ml
21.9.198956753pdfTelegramForeign interests Das Mandat zur Wahrung der US-amerikanischen Interessen trägt zum erhöhten Prestige der schweizerischen Botschaft in Teheran bei. Das EDA stellt sich auf den Standpunkt, dass politische Tätigkeiten im...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr