Information about organization dodis.ch/R409

Image
Swiss Embassy in Tehran
Schweizerische Botschaft in Teheran (1957...)
Swiss Embassy in Tehran (1957...)
Ambassade de Suisse à Téhéran (1957...)
Ambasciata svizzera a Teheran (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Teheran (1936–1957)
Légation de Suisse à Téhéran (1936–1957)
Legazione svizzera a Teheran (1936–1957)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 170.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (89 records found)
DateFunctionPersonComments
23.1.1948–30.9.1948Embassy attachéSerra, EtienneVgl. E2024-02A#1999/137#2212*.
1.10.1948–30.8.1949Secretary of LegationSerra, EtienneNommé par PVCF No 2248 du 2.10.1948; cf. aussi PVCF No 2140 du 30.12.1953.
13.9.1949-2.9.1953Secretary of LegationBlailé, GontranVgl. E2500#1968/87#145*.
9.9.1950-31.12.1953Official in chargeBaumgartner, HansVgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1951-1954Military attachéMusy, PierreE 7001(C) 1975/52, Box 8, dossier 150.20 (propositions du DMF au CF du 11.9.1963 et 11.10.1963). "schweizerischer Militär- und Luftattaché in Iran, Irak, Syrien und Libanon mit Sitz in Teheran."
E2500#1982/120#1528*, note du 9.11.1953 "Attaché militaire et de l'air en Iran, Irak, Syrie et Liban avec résidence à Téhéran."
Cf. dodis.ch/9517.
1.8.1951-22.10.1954Schweizerischer GesandterEscher, AlfredNommé par PVCF N°1225 du 22.6.1951; nommé en même qualité à Kaboul/Afghanistan par PVCF N°1842 du 13.11.1953.
26.8.1953-30.10.1956Secretary of LegationGrossenbacher, MarcelVgl. E2500#1990/6#909*.
1.1.1954-21.12.1955KanzleisekretärBaumgartner, HansVgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1954...Military attachéHurter, WilliamE2500#1982/120#1528*, circulaire du DMF du 5.1.1954: "Kommandierung eines Militär- und Luftattachés nach Paris"[...] "z. Z. Militär- und Luftattaché in Teheran, anstelle des in die Schweiz zurückkehrenden Oberst i. Gst. de Blonay als Militär-und Luftattaché bei den Schweizerischen Gesandschaften in Paris und in Bruxelles - mit Sitz in Paris - abkommandiert." [remplacé à Téhéran par William Hurter, comme attaché militaire en Iran, en Irak, en Syrie et au Liban]
20.11.1954-11.4.1957Schweizerischer GesandterGanz, Anton Roynommé par PVCF N° 1548 du 17.9.1954.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Iranis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1936-
Swiss representation in Afghanistanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1954-2001

Written documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199056246pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung ist ernsthaft besorgt über die Schweizer Berichterstattung im Fall Rajavi. Das könnte negative Folgen für die bilateralen Beziehungen haben.
de
21.5.199056580pdfTelegramIran (General) Die Kleidervorschriften für Frauen im Iran wurden verschärft und es gibt Kontrollen. Schweizer Touristinnen sollten diesbezüglich informiert werden.
de
22.5.199056756pdfTelegramIran (Politics) Es muss damit gerechnet werden, dass bei einer Aufdeckung der indirekten Kontakte mit den USA über die Schweiz, die Gegner Rafsanjanis dies gegen ihn ausnützen würden. Aufgrund der...
de
27.6.199056247pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung nimmt Anstoss an der Berichterstattung über die Ermordung von K. Rajavi. Um die Freilassung zweier Schweizer Geiseln im Libanon sei der Iran nach wie vor bemüht, diese könnte...
de
29.11.199056762pdfTelexIran (General) Für den Iran besteht zwischen den Verhandlungen mit den USA in Den Haag über bilaterale Fragen und der Bemühungen um eine Lösung des Geiselproblems im Libanon kein direkter Zusammenhang. Für die...
de
19.12.199056749pdfTelegramIran (General) Das iranische Aussenministerium bittet um Auskunft über einen Asylsuchenden, der sich während acht Monaten in der Kanzlei der schweizerischen Botschaft in Teheran aufgehalten hat, nach negativem...
de
24.12.199056750pdfTelegramIran (General) Die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran gestaltet sich schwierig. Zur Wiedereinführung der Visapflicht für iranische Diplomaten in der Schweiz stellt sich für die iranische Seite die Frage...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
5.3.199159664pdfPolitical reportIran (Politics) Der Iran verhielt sich nach Ausbruch des Golfkriegs neutral. Die Bemühungen zur Einstellung der Feindseligkeiten gaben dem Iran die Möglichkeit, sich wieder vermehrt in die internationale Diplomatie...
de
25.3.199158403pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der Schweiz stehen in der Geiselkrise drei Möglichkeiten offen: die Suche eines Kompromisses mit Israel, Druckausübung auf Teheran oder die Verwirklichung einer Teillösung. Während die erste Option...
de

Received documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
de
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
8.11.197956340pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les États-Unis d’Amérique sont informés que la diplomatie suisse est prête à intercéder et à servir d'intermédiaire pour une solution au problème des otages en Iran. La première condition à une telle...
fr
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
28.11.197954845pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les diplomates suisses représentent un pays qui inspire confiance et dont on accepte volontiers les bons offices en raison de ses positions de réserve, ce qui facilite les actions diplomatique à...
fr
22.12.197956349pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Le DFAE ne veut pas que l'ambassadeur suisse à Téhéran, R. Lang, s'immiscie dans l'affaire concernant ses collègues canadiens. R. Lang joue un rôle trop important pour la Suisse et les États-Unis pour...
fr
7.1.198067941pdfTelegramIran (Economy) Zwischen SNB und den schweizerischen Grossbanken wurde ein verbindliches «understanding» vereinbart, sich den US-Finanzsanktionen gegenüber dem Iran grundsätzlich anzuschliessen. Gegenüber der...
de
11.2.198056356pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) La Suisse a organisé une rencontre à Berne entre une délégation américaine et les négociateurs iraniens. Les parties ont confiance dans le rôle efficace et neutre de la Suisse, qui peut également...
fr
5.3.198056358pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les avis sont très partagés au sein du DFAE sur la manière de répondre à la menace qui pèse sur l'ambassadeur suisse à Téhéran, E. Lang. E. Brunner suggère d'inviter E. Lang à Berne avant qu'une...
fr

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.197537660pdfMemoIran (General) Aperçu chronologique des relations entre la Suisse et l'Iran qui sont relativement anciennes et diversifiées.
ml
12.197537667pdfReportIran (Economy) Die Reise von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, und F. Leutwiler, Präsident der Nationalbank, nach Iran und Irak setzte die Bestrebungen fort, mit wichtigen Handelspartnern unter den...
de
15.1.197649616pdfMemoExport Zusammenfassung der im Rahmen der Vorstandssitzung diskutierten Massnahmen zur Förderung der Handelsbeziehungen (mit Regionen in Afrika, Asien und Lateinamerika). Darunter fallen sowohl die personelle...
de
30.5.197649821pdfLetterIran (Economy) Aufgrund der Schwankungen des Zolltarifs im Iran wird Schweizer Firmen empfohlen, erst mit der Produktion der Ware zu beginnen, wenn ein Akkreditiv vorliegt. Da dieses an eine Einfuhrlizenz gebunden...
de
2.6.197649444pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network In Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Situation wird das Vertretungsnetz im Ausland gezielt ausgebaut. Dies gilt insbesondere für die ölproduzierenden Länder, die für die schweizerische...
de
10.6.197652162pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Referat über die Exportförderung aus der Sicht der Bundesbehörden. Es geht darum, inwiefern die Mitwirkung des Staates zeitgemäss ist und ob sie den Erwartungen der Wirtschaft entspricht....
de
30.7.197649820pdfLetterIran (Economy) Abhörgeräte sind kein Kriegsmaterial. Daher darf die Schweizer Botschaft in Teheran dem iranischen Sicherheitsdienst den Kontakt zu den Schweizer Herstellern von erlaubten Geräten, welche die...
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
12.9.197649743pdfLetterIran (Economy) Der diplomatische Zwischenfall zieht eine erhebliche Belastung der wirtschaftlichen Beziehungen nach sich. So wurden iranische Verwaltungsstellen angewiesen, den Geschäftsverkehr mit Schweizer Firmen...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr