Information about organization dodis.ch/R367

Image
Swiss Embassy in New Delhi
Schweizerische Botschaft in New Delhi (1957...)
Swiss Embassy in New Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à New Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a New Delhi (1957...)
Schweizerische Botschaft in Neu Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à Nouvelle Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a Nuova Delhi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Neu-Delhi (1948–1957)
Légation de Suisse à New Delhi (1948–1957)
Legazione svizzera a Nuova Delhi (1948–1957)
Vom 01.07.1947 bis zum 06.02.1948 Handelsagentur;
ab 1948 Gesandtschaft; von 1949-1956 auch in Thailand akkreditiert,
ab 1956 auch in Nepal und von 1956-1968 auch in Ceylon akkreditiert;
ab 1957 Botschaft;
ab 1975 auch in Bangladesh akkreditiert.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 121.
Zur Frage der Eröffnung der Gesandtschaft 1947 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1267 vom 02.06.1947.
--------------------
E2400#1000/717#689*, Geschäftbericht der schweizerischen Gesandschaft New Delhi für den Zeitraum vom 12.5.1948 bis 31.12.1948 [communiqué du 9.2.1948] "Am 30. April hat sich der neuernannte schweizerische Gesandte auf dem Luftweg nach Indien begeben; er ist am 9. Mai in Delhi eingetroffen und am 12.5.1948 vom Generalgouverneur Indien, Earl Louis Mountbatten, zur Entgegennahme seines Beglaubigunsschreibens empfangen worde; deses Datum darf somit als Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit der neu gegründeten Gesandtschaft angesehen werden."

Sur le financement de la construction du bâtiment, cf. E 6100B-01#1980/150#113* [1955-1973]
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (108 records found)
DateFunctionPersonComments
14.8.1955–31.12.1955chancery clerkGritti, OttoVgl. E2024-02A#2002/29#618*.
1.1.1956–25.8.1956KanzleisekretärGritti, OttoVgl. E2024-02A#2002/29#618*.
18.11.1956-31.12.1957Secretary of LegationMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.
1957Embassy SecretaryPestalozzi, Richard
15.4.1957-31.3.1960AmbassadorRezzonico, ClementeNommé par PVCF du 15.4.1957,
E2400#1000/717#691* remise des lettres de créance comme Ambassadeur le 18.4.1957
cf. PVCF N° 95 du 22.1.1960 (retraite pour cause d'invalidité).Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 260.
1.1.1958-7.3.1960Embassy SecretaryMentha, EricE2400#1000/717#691*, rapport pour 1956, p. 1.
rapport pour 1960, p. 2; Secrétaire I, chargé des questions commerciales, remplacé par Ruedi, transféré à Berne le 7.3.1960
1958...EmployeeRüegg, WalterE2400#1000/717#691*
15.2.1958-18.2.1961Embassy SecretaryBourgeois, Jean
15.3.1958-16.1.1961Embassy CounsellorHess, HansjörgVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
13.2.1959-12.8.1961KanzleiadjunktHäni, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#1023*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Bhutanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1985-
Swiss representation in Indiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1948-
Swiss representation in Nepalis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1956-1964, 1965-2009
Swiss representation in Thailandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1949-1951

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.196530925pdfLetterIndia (Economy) Le moment présent est fort mal choisi pour la visite d'une délégation suisse des industriels horlogers. L'Inde passe par une crise sérieuse quant à ses ressources en devises étrangères et la...
fr
25.5.196531058pdfLetterNepal (General) Die Schliessung der Botschaft in Kathmandu wurde sowohl von der nepalesischen Regierung wie auch von den Schweizer vor Ort schlecht aufgenommen. Darlegung der verschiedenen Möglichkeiten, die die...
de
25.5.196531082pdfLetterNepal (General) Anfrage, ob die Schweiz im Rahmen der "technischen Hilfe" Nepal einen Chiffrier-Spezialisten zu Verfügung stellen könnte um Nepal beim Aufbau seiner Aussenbeziehungen zu helfen.
de
29.10.196530931pdfLetterTechnical cooperation
Volume
Gemäss den Weisungen aus Bern pflegt der schweizerische Botschafter in New Delhi keinen persönlichen Kontakt mit dem Dalai Lama und detachiert seine Mitarbeiter.
de
3.11.196530897pdfMemoInsurances Vorprache der Schweizerischen Rückversicherungsgesellschaft wegen der Beschlagnahmung von Schiffen durch Indien und Pakistan während des Kaschmirkonflikts.
de
5.1.196650738pdfPolitical reportIndia (Politics) Vor den Konferenz in Taschkent ist der Ton zwischen Indien und Pakistan wesentlich gemässigter geworden. Sowohl die USA und Grossbritannien als auch die Sowjetunion zeigen grosses an einem positiven...
de
1.2.196732661pdfLetterIndia (Economy) Der schweizerische Botschafter äussert seine Bedenken gegenüber einer Unterzeichnung des Abkommens über die Landwirtschaftsprojekte für die tibetischen Flüchtlinge, da das indische Aussenministerium...
de
18.10.196832666pdfLetterAid to refugees Persönliches Gespräch zwischen A. R. Lindt und dem Dalai Lama über die tibetischen Flüchtlinge. Dabei spricht der Dalai Lama der Schweiz seinen Dank für die geleistete Unterstützung aus.
de
20.11.196832628pdfLetterIndia (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Entwurfs für die indische Patengesetzrevision und der Einwände, die dagegen Seitens der pharmazeutischen Industrie erhoben werden.
de
25.2.196932649pdfLetterIndia (Economy) Trotz der Bemühungen der indischen Behörden ausländische Kapitalbeteiligungen bei Firmen zu umgehen, ist die Produktion in Indien für diverse schweizerische Unternehmen eine valable Option. Auch für...
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
18.8.198240519pdfMemoBhutan (General) Bien que le traité de 1949 avec l'Inde ne lui permette pas d'avoir une politique extérieure autonome, le Bhoutan est membre de l’ONU depuis 1971 et a installé un ministère des affaires étrangères en...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
29.7.198862916pdfTelexActions for peacekeeping Die Vorbereitungen für eine Abklärungsmission zur UNMOGIP in Indien und Pakistan werden eingestellt, weil Indien nur beschränkt hinter dieser friedenserhaltenden Operation der UNO steht. Trotzdem soll...
de

Mentioned in the documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.1947117pdfMemoStructure of the representation network
Volume
Problèmes de réorganisation et de développement de la représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans plusieurs pays.
Problem der Reorganisation und des Ausbaus der diplomatischen und...
fr
22.12.19484470pdfLetterIndia (Economy)
Volume
Opinions du Pandit Nehru sur l'Europe, le nationalisme et le communisme en Asie et la décolonisation. Le traité d'amitié, d'établissement et de commerce entre la Suisse et l'Inde. Relations de la...
de
13.5.19498304pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Politics) Gemäss BB vom 8.10.1947 ist der BR autorisiert, eine Gesandtschaft in Pakistan und (Indien) zu errichten.
fr
27.10.19498207pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States LE DPF examine les implications d'une possible reconnaissance de la République populaire de Chine.
fr
30.12.19498439pdfLetterIndia (Economy) Däniker nimmt Stellung zur Frage, ob die Schweiz den Kapitalexport nach Indien forcieren soll. Er ist sehr skeptisch, weil die Rahmenbedingungen in Indien dafür noch nicht gegeben sind, wie zB die...
de
19.6.19507675pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (Economy) Die Vereinbarungen zwischen Indien und der Schweiz werden genehmigt.
de
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
20.10.19518169pdfTreatyNepal (General) undatierte Beilage zu einem Brief des Präsidenten der Commission de Coordination pour l'assistance technique an das EPD vom 20.10.1951, v. dodis.ch/8152.
en
20.10.19518152pdfLetterNepal (General) Vu l'impossibilité de constituer un Comité suisse pour l'Assistance technique au Népal, le Président de la Commission de Coordination pour l'Assistance technique propose la signature d'un accord...
fr
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
21.8.197540194pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Der Coup in Bangladesch ist bei näherer Betrachtung nicht als solcher zu werten, da der grösste Teil der Regierung weiterhin die Geschicke des Landes leitet. Das Volk blieb ruhig, die...
de
9.9.197540275pdfLetterTourism Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de
12.9.197540205pdfMemoIndia (General) Die Bundesversammlung wird die indische Parlamentsdelegation nun doch empfangen. Zum einen wäre eine kurzfristige Absage unhöflich, zum anderen wird zeitnah eine pakistanische Delegation empfangen...
de
5.12.197540203pdfMemoIndia (Politics) Der Besuch des indischen Botschafters dient zur Diskussion verschiedener bilateraler Probleme und aussenpolitischen Fragen. Die indischen Bemühungen, schweizerische Journalisten die Berichterstattung...
de
16.2.197749108pdfMemoExport of war material Contraves hat das EMD gebeten abzuklären, ob das Embargo für die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Griechenland und der Türkei weiterhin aufrecht gehalten werden soll oder ob eine Ausfuhrbewilligung...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de