Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
1917-1919InspektorMüller, ArminLagerinspektor.
1917–1919EmployeeSimond, Fred-EdwinMitarbeiter für deutsche und österreich-ungarische Interessen.
Livre d'or du 200e anniversaire: 1806–2006, Lausanne: Belles Lettres de Lausanne, 2007, p. 258.
2.1917-12.1919EmployeeSegesser, FriedrichVgl. E2500#1000/719#480*.
2.1917–1920Deputy Head of DepartmentChaubert, JeanBetraut mit der Wahrung fremder Interessen.
2.1917–1920Embassy attachéMontenach, Jean-Daniel deBetraut mit der Wahrung fremder Interessen.
15.2.1917–26.8.1921Embassy attachéBroye, EugèneZuständig für die Wahrung fremder Interessen.
Vgl. E2500#1968/87#195*.
3.1917–1920EditorFabre, EugèneBetraut mit der Wahrung fremder Interessen.
27.7.1917-28.2.1938Schweizerischer GesandterDunant, AlphonseNommé le 28.7.1917. Est également accrédité en Belgique.
10.1917-9.6.1919AttachéBurg, Walter Adolf vonVgl. E2500#1968/87#218*.
7.10.1917-21.6.1923Secretary of LegationWeck, René deVgl. E2500#1968/87#1343*.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.196330607pdfTelegramSecurity policy
Volume
La position de la France sur une éventuelle adhésion de la Suisse à l'accord de Moscou du 25.7.1963 concernant l'arrêt partiel des essais nucléaires.
fr
24.10.196330701pdfPolitical reportColonization and Decolonization D'après le rédacteur en chef du "Monde", l'Algérie verrait le Maroc comme premier visé d'une opération ayant pour but, à long terme, de bâtir un Maghreb socialiste unifié. Étant sentimentalement du...
fr
5.11.196330323pdfPolitical reportEurope's Organisations Rück- und Ausblicke des scheidenden deutschen Botschafters in Paris, H. Blankenhorn. Beurteilung des deutsch-französischen Verhältnisses, der französischen Europapolitik sowie Prognosen zur weiteren...
de
26.5.196531819pdfReportFrance (Politics)
Volume
A l'occasion de la visite du Prince du Liechtenstein, entretiens avec Ch. De Gaulle et ses proches collaborateurs au sujet des relations franco-allemandes et des positions suisses.
fr
30.6.196531484pdfLetterArgentina (Economy) Die Verhandlungen konnten trotz der unnachgiebigen Haltung der argentinischen Delegation zum Abschluss gebracht werden.
de
12.11.196532090pdfLetterForeign interests Es wird befürchtet, dass die Schweiz mit dem Filmprojekt "Advokaten des Feindes", welches die Schutzmacht- und Rotkreuztätigkeit der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges thematisiert, eine...
de
20.1.196631831pdfTelegramFrance (Economy)
Volume
Lors de la révision de la convention franco-suisse en matière de double-imposition, les autorités françaises veulent surtout obtenir des informations sur les sociétés en Suisse qui peuvent gérer des...
fr
13.4.196632040pdfLetterFrance (Economy) Discussions concernant le problème des laits médicaux et de la reconduction de l'accord commercial avec la France.
fr
11.5.196732382pdfLetterFrance (General) Compte rendu de l'intérêt porté par les autorités et les médias français à l'ouverture de l'exposition.
fr
10.10.196733517pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
fr

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.199056440pdfTelegramElectoral observations Die Rekrutierung von Wahlbeobachtern für Haiti sollte gesichert sein. Die schweizerischen Botschaften in Mexiko, Washington und Paris werden gebeten, die Sicherheitslage der Operation Haiti zu...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
5.12.199057087pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Helmut Kohls CDU gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen. Es handelt sich dabei um eine Quittung für Kohls umsichtiges Vereinigungsmanagement und um einen Vertrauensbeweis dafür, dass er...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
21.12.199060212pdfTelexFrancophonie La suggestion canadienne de proposer le cas echeant Genève comme lieu de remplacement du prochain sommet francophone a fait l'objet d'une évaluation au sein du DFAE. La conclusion est une appréciation...
fr
4.6.199165989pdfLetterExport of war material Die USA am 21.5.1991 und Grossbritannien am 1.6.1991 haben beschlossen, die Schweiz in die Liste der Länder aufzunehmen, die von der Generallizenz begünstigt werden. Rund 90% der auf der...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.19461988pdfMinutes of the Federal CouncilGermany (Zones)
Volume
Situation des consulats suisses dans les trois zones occidentales de l'Allemagne occupée, en particulier dans la zone française.
Lage der schweizerischen konsularischen Vertretungen in den drei...
de
14.2.19462275pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Beziehungen der Schweiz zur UNRRA. Möglichkeiten einer Mitgliedschaft.
de
9.3.19462643pdfMemoAllies (World War II) Notiz für Herrn Minister Stucki, betreffend Heranziehung schweizerischen Eigentums in Deutschland für Reparationsleistungen
de
5.4.194618196pdfMemoAllies (World War II)
Volume
Über den Schutz von Tochterfirmen in Deutschland (von Schweizer Unternehmen) vor dem Zugriff der alliierten Behörden.
de
3.5.19461989pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Concertation à propos de la saisie par la France de machines appartenant à l'«Aluminium S.A.» en Allemagne. Interventions à Paris et à Baden-Baden.
Wegen französischer Beschlagnahme von Maschinen...
de
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
23.5.19461715pdfMemoForeign labor
Volume
Engagement de main-d'oeuvre étrangère. Etant donné le refus de la France d'autoriser Allemands du Sud et Autrichiens à venir travailler en Suisse, l'Italie a été sollicitée.
Zuzug ausländischer...
de
12.6.19462351pdfLetterMonetary issues / National Bank Rossy adresse une lettre à Petitpierre et une notice sur la politique de l'or de la Banque nationale, à la suite de son témoignage au Tribunal fédéral
fr
27.7.1946146pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
fr
23.1.19471886pdfMemoPoland (Politics) Schweiz versucht von Frankreich die Rückerstattung der Kosten für die poln. Internierten zu erhalten.
fr

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
3.6.198263320pdfPolitical reportSpain (Politics) L'Espagne fait son entrée au sein de l'OTAN le 30.5.1982, moment de déclin important du gouvernement Calvo Sotelo et de l'Union du Centre Démocratique. Le succès croissant des socialistes pourrait...
fr
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml