Date | Function | Organization | Comments |
1915 | Secretary | Schweizer Armee/Generalstab | Secrétaire au Bureau de la presse de l'Etat Major de l'armée, cf. E2500#1968/87#218*. |
*.3.1916 - *.10.1917 | Attaché | Swiss Embassy in Paris | Provisorischer Attaché, vgl. E2500#1968/87#218*. |
*.10.1917 - 9.6.1919 | Attaché | Swiss Embassy in Paris | Vgl. E2500#1968/87#218*. |
10.6.1919 - 14.5.1924 | Gesandtschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Bukarest | Vgl. E2500#1968/87#218*. |
15.5.1924 - 31.12.1936 | Gesandtschaftssekretär | Swiss Embassy in London | Vgl. E2500#1968/87#218*. |
1.1.1937 - 31.10.1937 | Legationsrat | Swiss Embassy in London | Vgl. E2500#1968/87#218*. |
1.11.1937 - 14.5.1938 | Generalkonsul | Schweizerisches Generalkonsulat in München | Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 250. |
16.5.1938 - 1.9.1941 | Generalkonsul | Schweizerisches Generalkonsulat in Wien | Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404. |
1941 | Legationsrat | Federal Department for Foreign Affairs | Vgl. E2500#1968/87#218*. |
1942 - 31.12.1944 | Legationsrat | Swiss Embassy in Washington | Abteilung für Fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#218*. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.10.1939 | 38613 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die österreichische Bevölkerung wurde vom Ausbruch des Krieges überrascht. Die Mehrheit hatte trotz der spürbaren Spannungen auf eine unblutige Lösung gehofft. Die Kriegsbegeisterung hielt sich in... | de |
7.11.1939 | 38615 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die Transporte der Juden nach Polen werden durch die israelitische Kultusgemeinde in Wien im Auftrag der Gestapo organisiert. Dahinter stehe die Absicht, gegenüber dem Ausland auf die Möglichkeit der... | de |
28.12.1939 | 38616 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Nach den Juden werden nun in Österreich auch katholische Geistliche diskriminiert und verhaftet. Der ehemalige Bundeskanzler Schuschnigg sei mittlerweile nach München weggebracht worden. Gerüchten... | de |
12.2.1940 | 46992 | ![]() | Letter | Czechoslovakia (Politics) | ![]() | de |
16.4.1940 | 38618 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die Stimmung in Wien ist aufgrund des Kriegverlaufs allgemein gedrückt. Angesprochen werden ausserdem die Haltung Italiens, die deutschen Absichten in Rumänien und Ungarn sowie innenpolitische... | de |
22.4.1941 | 38621 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die zahlreichen in Wien eingetroffenen politischen Persönlichkeiten sind nicht nur anlässlich der Geburstagsfeierlichkeiten Hitlers erschienen, sondern in erster Linie um über die Zukunft... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.10.1939 | 38613 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die österreichische Bevölkerung wurde vom Ausbruch des Krieges überrascht. Die Mehrheit hatte trotz der spürbaren Spannungen auf eine unblutige Lösung gehofft. Die Kriegsbegeisterung hielt sich in... | de |
7.11.1939 | 38615 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die Transporte der Juden nach Polen werden durch die israelitische Kultusgemeinde in Wien im Auftrag der Gestapo organisiert. Dahinter stehe die Absicht, gegenüber dem Ausland auf die Möglichkeit der... | de |
28.12.1939 | 38616 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Nach den Juden werden nun in Österreich auch katholische Geistliche diskriminiert und verhaftet. Der ehemalige Bundeskanzler Schuschnigg sei mittlerweile nach München weggebracht worden. Gerüchten... | de |
16.4.1940 | 38618 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die Stimmung in Wien ist aufgrund des Kriegverlaufs allgemein gedrückt. Angesprochen werden ausserdem die Haltung Italiens, die deutschen Absichten in Rumänien und Ungarn sowie innenpolitische... | de |
22.4.1941 | 38621 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Die zahlreichen in Wien eingetroffenen politischen Persönlichkeiten sind nicht nur anlässlich der Geburstagsfeierlichkeiten Hitlers erschienen, sondern in erster Linie um über die Zukunft... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
14.6.1938 | 46584 | ![]() | Letter | Germany 1871–1945 (Politics) | ![]() | de |
10.8.1938 | 46617 | ![]() | Letter | Attitudes in relation to persecutions | ![]() | de |
23.12.1940 | 38620 | ![]() | Political report | Austria (Politics) |
Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den... | de |
28.3.1941 | 47211 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Slovak Republic (1939-1945) | ![]() | de![]() |
27.12.1941 | 47329 | ![]() | Letter | Military policy | ![]() | fr |
1.2.1946 | 49064 | ![]() | Minutes of negotiations of the Federal Council | Domestic affairs |
Une demande d'audience au Conseil fédéral d'un représentant de la "requête des 200" est refusée. En outre, la question d'une histoire de la presse suisse pendant la Seconde Guerre mondiale est... | fr |
6.9.1951 | 32093 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Statut du personnel diplomatique et consulaire: projet de règlement, exposé et discussion. Exposés et discussion sur la pratique de la politique de neutralité. Présentation de la situation économique... | fr |
7.9.1951 | 8743 | ![]() | Address / Talk | Neutrality policy | ![]() | de |
24.7.1952 | 32100 | ![]() | Circular | Conference of the Ambassadors |
Ordre du jour, liste de présence et organisation de la Conférence. Pas de programme pour l'excursion du samedi. Avec liste des intervenants. | fr |
6.10.1955 | 11255 | ![]() | Memo | Argentina (Politics) |
Instructions des autorités fédérales quant à l'éventuel asile en Suisse de l'ancien président argentin. Les liens de Peron avec la société Tricerri SA, basée à Lausanne. | de |