Information about organization dodis.ch/R33790

Image
FDJP/Federal Office for Refugees
EJPD/Bundesamt für Flüchtlinge (1990–2005)
FDJP/Federal Office for Refugees (1990–2005)
DFJP/Office fédéral des réfugiés (1990–2005)
DFGP/Ufficio federale dei rifugiati (1990–2005)
BFF
FOR
OFR
EJPD/Delegierter für das Flüchtlingswesen (1985–1990)
DFJP/Délégué aux réfugiés (1985–1990)
DFGP/Delegato ai rifugiati (1985–1990)
DFW
DAR

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (49 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985–1990...Head of SectionSupersaxo, StephanAsylverfahren I
1986–1990DelegateArbenz, Peter
1986–1988EmployeeVonlanthen, BeatAusbildungschef beim Delegierten fürdas Flüchtlingswesen (P. Arbenz)
...1987...Head of DepartmentHadorn, UrsAbteilung Flüchtlinge
1987–1990EmployeeKrafft, Maudzuständig für Betreuung/Rückkehrhilfe
...1988-1990...DelegatePilloud, Bernadette
...1989...Civil servantVonarburg, J.
...1.11.1989...Head of SectionSidler, EstherChefin der Sektion Asylverfahren II
1.12.1989...Research assistantArnold, Stephan
...1990...AbteilungsleiterParak, Stephan

Relations to other organizations (3)
FDJP/Federal Office for Refugees belongs toFDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office for Refugees
Steering Committeewas founded by FDJP/Federal Office for Refugees

Written documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.198856536pdfMemoAfghanistan (Others) Le retrait des troupes soviétiques d'Afghanistan ne permet pas d'espérer une amélioration rapide de la situation sur place. Le retour des réfugiés afghans en Suisse, peu nombreux, n'est donc pas à...
fr
14.6.198863578pdfMemoAid to refugees Évaluation des organisations et structures dans trois pays afin de déterminer les besoins des personnes rapatriées et d'élaborer des propositions pour d'éventuels programmes de retour. Si la situation...
fr
3.8.198857151pdfReportSri Lanka (Politics) In diversen Gesprächen wurde die Rückkehr von Tamilen erörtert. Der Konflikt in Sri Lanka weist eine ungeheure Komplexität auf und die Lage ist immer noch angespannt. Die Regierung ist dennoch mit...
de
10.10.198857152pdfCircularTamil refugees Darin: Rückkehrmerkblatt (Beilage).
de
14.4.198959924pdfLetterYugoslavia (Others) Die Einführung der Visumpflicht für jugoslawische Staatsangehörige ist zum heutigen Zeitpunkt verfrüht. Um eine unkontrollierte Wanderungsbewegung von Asylsuchenden zu unterbinden, müssten auch...
de
26.4.198956686pdfMemoPolicy of asylum Der Europarat will das europäische Asylrecht harmonisieren und hat deshalb ein Abkommen ausgearbeitet. Die Chancen und Gefahren werden analysiert.
de
3.11.198956776pdfMemoYugoslavia (Politics) Anzahl Asylbewerber mit jugoslawischer Staatsbürgerschaft zwischen 1984 und 1989 sowie deren Anerkennungsquote. Früher waren die meisten Gesuchsteller Albaner aus Kosovo und Mazedonien. Seit Sommer...
de
5.12.198955789pdfMinutesPolicy of asylum Die Expertenkommission für die Ausarbeitung eines Bundesbeschlusses über das Asylverfahren (AVB) trifft sich zur zweiten Sitzung und bespricht folgende Themen: Erstinstanzliches Verfahren,...
de
12.1.199055826pdfReportLebanon (Politics) Obwohl sich die Lage im Libanon seit dem Frühjar 1989 verbessert hat, ist die Zahl der libanesischen Asylgesuchsteller sprunghaft angestiegen. Da der im Libanon herrschende Bürgerkrieg nicht als...
de
28.2.199055641pdfMemoPolicy of asylum Die Lage in den Kantonen und Gemeiden im Zusammenhang mit der Asylpolitik sei explosiv. Die Massnahmen des Bundesrates sowie der Visumszwang in Österreich zeigen jedoch Früchte. Eine nationale...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199262524pdfMemoTamil refugees Die Menschenrechtslage in Sri Lanka hat sich gemäss dem UNHCR verbessert und so steht die Organisation auch der Repatriierungsidee der Schweiz offen gegenüber und wäre bereit die sicheren...
ml
11.6.199262769pdfMemoTamil refugees Caritas Schweiz hat ein Projekt entwickelt, welches den vorübergehenden Aufenthalt tamilischer Flüchtlinge in der Schweiz erleichtert und gleichzeitig ihre Fähigkeit und Bereitschaft fördert, später...
de
15.6.199262214pdfMemoPolicy of asylum Das EDA begrüsst die Initiative des BFF, nach Wegen zur Förderung der freiwilligen Rückkehr von Flüchtlingen zu suchen, stellt dafür aber gewisse Voraussetzungen. So fordert das EDA einen...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
4.8.199262502pdfMemoTamil refugees Das EDA unterstützt die Idee des BFF, ein Rückkehrkonzept für abgewiesene Asylbewerber nach Sri Lanka zu erarbeiten und ist sich den Schwierigkeiten vollauf bewusst. Der vorliegende Entwurf bedarf...
de
21.9.199261255pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Die Praxis verfolgungssichere Staaten zu bezeichnen, um Asylgesuche rasch behandeln zu können, entfaltet eine abschreckende Wirkung. Doch gegenüber den Safe Countries gilt sie als aussenpolitisch...
de
30.11.199264165pdfMemoChile (General) Die Organisationsstruktur von UNIDO IPS Zürich könnte als Modell dienen für die zu schaffende Rückkehrberatungsstelle. UNIDO IPS selbst könnte als ergänzender Partner fürs BFF bei Rückkehrprojekten in...
de
9.2.199364799pdfTelexSri Lanka (General) Die Schweiz stand in letzter Zeit in negativer Weise in den Schlagzeilen der srilankischen Presse. Der Grund liegt vor allem darin, dass die Schweiz im Zusammenhang mit dem Tod von LTTE-Führer Kittu...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de
29.6.199365666pdfLetterIsrael (General) Aus aussenpolitischer Sicht wäre es höchst wünschenswert, wenn die abschlägige Antwort für eine direkte Einsichtnahme im Bundesarchiv durch israelische Forscher in die Dossiers der Serie N bezüglich...
de

Mentioned in the documents (315 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.199055295pdfMemoRussia (General) Sollte es tatsächlich zu einem Exodus grossen Stils aus der UdSSR kommen, wird mit Sicherheit auch die Schweiz betroffen sein. Asylbewerber sind in das Asylverfahren, vorübergehende Ausreisewillige in...
de
4.12.199055668pdfMemoSwiss policy towards foreigners Lors de la Conférence, l'Office fédéral des étrangers développe sa réflexion sur l'identification des régions d'origine, actuelles et potentielles, la définition des problèmes se posant à la Suisse en...
fr
6.12.199055702pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Projet d’une réponse orale à plusieurs interpellations au Conseil national sur la Crise du Golfe et la politique du Conseil fédéral, approuvée par tous les services de l’administration fédérale...
ml
16.1.199157346pdfMinutes of the Federal CouncilMigration Den Schwerpunkt der Konferenz werden die Darlegungen der westeuropäischen Staaten über ihre Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingspolitik ausmachen. Während die Süd-Nord-Migration schwerer zu erfassen und...
de
[23.1.1991...]58590pdfMinutesKurdish refugees Die Auflösung der Hungerstreiks der kurdischen Flüchtlinge ist nicht in Sicht. Landesweite Sympathien bestärken die Streikenden und eine Zwangsernährung ist abzulehnen. Ein fürsorgerischer...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
29.1.199159655pdfMemoPolicy of asylum Die Paritätische Kommission beklagt die hohe Belastung der Kantone und Gemeinden durch den steigenden Zustrom von Asylbewerbern. Der Bund hat die Aufnahmekapazität in den Empfangsstellen und...
de
30.1.199160312pdfMinutes of the Federal CouncilTibetan Refugees Der Bund übernimmt rückwirkend ab 1.1.1991 die Unterstützungs- und Betreuungskosten der tibetischen Flüchtlinge, die aufgrund des BR-Beschlusses vom 29.3.1963 aufgenommen wurden. Sie werden unter der...
de
1.2.199158371pdfMemoSouth America (General) Les activités de la Section Amérique Latine se concentrent sur la Bolivie, le Pérou et l’Amérique centrale (principalement le Honduras et le Nicaragua). Les priorités sectorielles dans ces régions...
ml
13.2.199157915pdfMemoPolicy of asylum Die Lage im Asylbereich beschäftigt den Bundesrat stark. Einerseits braucht es Massnahmen im Verfahrensbereich, andererseits in der Unterbringung. Geprüft wird weiter die Ernennung zusätzlicher Länder...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de