Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...29.5.1991Diplomatic traineeDessoulavy, Jean
6.1991-11.1991...Diplomatic traineeBaum, Andreas
2.9.1991...Diplomatic traineeSchellenberg, Heinrich
...1992-1993...Scientific adjunctCanonica, LucioZuständig für Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa und Stellvertreter des Chefs (Eric Martin).
1992–1996Diplomatischer MitarbeiterBucher, UrsOst-, Süd- und Südosteuropa bzw. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
1992Diplomatic traineeRühl, Monika
...1992...EmployeeBöhringer, Jan
3.1992–10.1992Diplomatic traineeBest, David
1993-1999Head of DepartmentDäniken, Franz von
1993–1995AdjunktFrunz, WalterZuständig für Benelux, BRD, Dänemark, Grossbritannien, Irland, Island, Kanada, Österreich, skandinavische Staaten und USA.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.199364060pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Neben den äusserst eng verflochtenen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Beziehungen bilden regelmässige Besuchskontakte das Vertrauensverhältnis der Schweiz zu Deutschland. Bezüglich...
de
2.4.199364169pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen in Jugoslawien (brüchiger Waffenstillstand in Bosnien, Verhandlungen um den Vance-Owen-Plan, humanitäre Hilfe), zur Anerkennung Mazedoniens und der...
de
7.4.199365813pdfMemoNagorno-Karabakh conflict (1988–1994) Der Konflikt um Berg-Karabach hat sich in den letzten Tagen im Zuge der armenischen Offensive dramatisch zugespitzt. Die Schweiz anerkennt diese völkerrechtswidrigen Geländegewinne nicht. Um kein...
de
15.4.199364609pdfReportSpain (General) Le document revient sur les problèmes des différentes sections du DFAE qui émaillent les relations bilatérales hispano-suisses. À l'approche d'une visite bilatérale suisse en Espagne, le DFAE et...
fr
23.4.199364758pdfMemoRomania (General) Der rumänische Botschafter bedauert, dass seit dem politischen Umsturz in seinem Land noch kein Bundesrat Rumänien besucht habe. Die Unterzeichnung der paraphierten Investions- und...
de
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
6.5.199354699pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan mit Verteilung der Länderdossiers der Politischen Abteilung I des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
7.5.199364170pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Die Ablehnung des Vance-Owen-Plans durch die bosnischen Serben ist aus Schweizer Sicht eine Katastrophe. Die Wahrscheinlichkeit eines alliierten Ersuchens nicht nur um militärische Überflug- sondern...
de
12.5.199365016pdfTelexRecognition of Macedonia (1993) Le Président de la Confédération Ogi porte à la connaissance du Président de l'ex-République yougoslave de Macédoine Gligorov que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaitre l'indéendance et...
fr
12.5.199365017pdfMemoRecognition of Macedonia (1993)
Volume
Mazedonien ist bereit, mit der Schweiz ein informelles Arrangement zum Transit abgewiesener Asylbewerber aus Kosovo zu treffen. Ein Zusammenhang zwischen der Rückschaffung via Skopje und der...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.197748861pdfMemoEurope's Organisations En prévision de la visite de P. Graber à Paris, les problèmes qui se posent dans le cadre des organisations internationales de coopération scientifique (Agence spatiale européenne, utilisation des...
fr
24.3.197750955pdfMemoSweden (Economy) Les journalistes suédois invités par la Société de Banques Suisses ont presque exclusivement fait rapport du livre de Jean Ziegler. L'ambassade à Stockholm y voit une confirmation de l’attitude...
fr
13.4.197750956pdfMemoSweden (Economy) Innerhalb der EFTA schafft die Zusammenarbeit mit Schweden keine besonderen Probleme. In letzter Zeit haben sich allerdings gewisse Auswirkungen einer zentralistischen Verbürokratisierung Schwedens...
de
15.4.197751016pdfMemoSweden (General) Die Haltung der Schweiz bezüglich der Frage des Abschlusses von Kulturabkommen ist negativer als diejenige Schwedens. Die Schweiz ist deshalb bei manchen Oststaaten wohl als "hoffnungsloser Fall"...
de
13.5.197748641pdfLetterCouncil of Europe Es werden erneut nicht alle Schweizer Vertreter an der Conférence des pouvoirs locaux et régionaux de l'Europe teilnehmen. Aufgrund dieses Mangel an Interesse muss sich die Schweiz deshalb nicht...
de
17.6.197750309pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Die kulturellen Beziehungen mit der BRD sind so rege, dass man sich in der Schweiz einer gewissen "Sättigungsgrenze" bezüglich bundesdeutscher Kulturpräsenz nähert. Ein Problem im Bildungsbereich...
de
29.7.197748702pdfMemoRussia (Politics) Während der Abklärungen zu einer Feier des 60. Jahrestags der Gründung der Sowjetunion im November 1977 im Casino Bern rät das EPD, um Misstöne zu vermeiden, davon ab, wie geplant ein litauisches...
de
8.8.197748760pdfMemoCouncil of Europe L’interdiction du droit de grève frappant les fonctionnaires et les efforts pour la faire lever pourrait augmenter les difficultés à trouver une majorité en faveur de la ratification de la Charte...
fr
2.9.197748794pdfMemoSpain (General) Für den Besuch von P. Graber in Spanien werden zwei Gesprächsthemen vorgeschlagen:
die Wiederherstellung der Reziprozität im Stipendienaustausch und die Frage die Schulung die spanischer...
de
16.9.197750277pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Am 11. Tag nach dem Kölner Mord- und Entführungsattentat seien Bevölkerung und Behörden der BRD stark sensibilisiert. Jedoch könne keineswegs, wie dies dem Ausland erschienen könnte, von...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
ml
10.2.197863397pdfMemoSpain (Economy) Bestandesaufnahme der Hauptprobleme der spanisch-schweizerischen Beziehungen. Diese umfassen insbesondere ausländische Arbeitskräfte, Handelsprobleme sowie die Beziehungen zwischen Spanien und der...
de
10.2.197849424pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977)
Volume
Die Überfremdungsinitiativen und die bundesrätliche Politik der Stabilisierung des Ausländerbestandes haben zu gewissen Problemen mit den Herkunftsländern der Gastarbeiter geführt.
de
16.2.197852042pdfTelegramItaly (Economy) Der neue Botschafter in Rom, A. Janner, berichtet über seinen Antrittsbesuch beim italienischen Aussenminister A. Forlani. Er benutzet diese Gelegenheit um dem Minister die grosse Beunruhigung...
de
24.2.197851740pdfMemoHuman Rights Différents sujets ont été discutés au sein du groupe de travail en faveur des droits de l’homme, parmi lesquels les activités au Conseil de l’Europe, les activités multilatérales, les actions...
fr
8.3.197849903pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Bezüglich der Sitzverlegung Schweizer Firmen im Kriegsfall übt Kanada eine besondere Anziehungskraft aus. Da in den letzten Jahren die kanadische Gesetzgebung restriktiver geworden ist, stellt sich...
de
6.4.197851601pdfReportEl Salvador (General) Les relations entre la Suisse et El Salvador sont considérées comme bonnes. L’ouverture d’une représentation diplomatique en 1970 et la signature du premier accord de coopération technique en 1977 ont...
fr
14.4.197853261pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Orientierung über die Demonstration gegen Nestlé die am 13.4.1978 vor dem Schweizer Generalkonsulat in San Francisco stattgefunden hat.

Darin: Notiz von O. Bornhauser vom 13.4.1978
ml
24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
fr
1.5.197851432pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA E. Brunner occupera les fonctions de conseiller diplomatique au secrétariat du Secrétaire général du DPF. Appelé à traiter avec des interlocuteurs étrangers de rang élevé, il est souhaitable qu'il...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.197440586pdfLetterAustria (Politics) Der Niederlassungsvertrag zwischen der Schweiz und Österreich steht im Widerspruch zu einem Bundesbeschluss, welcher den freien Grundstückskauf von Ausländern einschränkt. Darum möchte die Schweiz den...
de
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
28.5.197538436pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Message concernant la demande du "Director of Public Prosecutions" pour obtenir la possibilité pour deux agents de police britanniques de venir en Suisse et d'assister notamment aux actes...
fr
18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
fr
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
27.8.197540035pdfMemoAngola (General) La Suisse a réagi très rapidement à l'évolution de la situation en Angola, à la fois pour l'aide humanitaire et l'aide alimentaire. L'aide est acheminée par le canal du CICR afin de garantir une...
fr
6.10.197538983pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Amerikanischerseits besteht die Tendenz, ausländische kulturelle Veranstaltungen im Jahr 1976 auch ohne jeglichen thematischen Bezug als Bicentennial-Beiträge zu deklarieren. Schweizerische Beiträge...
de
8.10.197538430pdfMemorandum (aide-mémoire)Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
L'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni est expliquée en rapport avec le droit suisse en particulier les art. 271 et 273 CP. Ces questions ont été soulevées après une visite de deux...
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de