Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...1980...SecretaryHenrioud, GhislaineBüro: W 156.
1980-1982Head of DepartmentBrunner, EdouardBüro: W 164 (1980).
1.3.1980-1982...Diplomatischer MitarbeiterKunz, Hans BeatBüro: G 17 (1980).
1.4.1980-1984Diplomatischer MitarbeiterBrogini, PaoloBüro: W 346 (1980).
1.6.1980-30.6.1981Deputy Head of DepartmentRenk, Hans-JörgBüro: W 342 (1980).
1.7.1981-1983Deputy Head of DepartmentSchenk, Blaise
1982-1983Head of DepartmentMuheim, Franz EmmanuelTit. Ambassadeur et directeur-suppléant.
1982-1983AdjunktSchenk, BlaiseDipl. Adjunkt.
1.8.1982-1985Diplomatischer MitarbeiterFetscherin, WalterBüro: W 342.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeGeiger, CharlesBüro: W 352.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.199364994pdfTelexYugoslavia (General) Die von der Botschaft in Belgrad täglich praktizierte Visapolitik hat als Teil der vom UNO-Sicherheitsrat gegenüber der Bundesrepublik Jugoslawien erlassenen Sanktionen, welche die Schweiz voll...
de
4.199364060pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Neben den äusserst eng verflochtenen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Beziehungen bilden regelmässige Besuchskontakte das Vertrauensverhältnis der Schweiz zu Deutschland. Bezüglich...
de
2.4.199364169pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen in Jugoslawien (brüchiger Waffenstillstand in Bosnien, Verhandlungen um den Vance-Owen-Plan, humanitäre Hilfe), zur Anerkennung Mazedoniens und der...
de
7.4.199365813pdfMemoNagorno-Karabakh conflict (1988–1994) Der Konflikt um Berg-Karabach hat sich in den letzten Tagen im Zuge der armenischen Offensive dramatisch zugespitzt. Die Schweiz anerkennt diese völkerrechtswidrigen Geländegewinne nicht. Um kein...
de
15.4.199364609pdfReportSpain (General) Le document revient sur les problèmes des différentes sections du DFAE qui émaillent les relations bilatérales hispano-suisses. À l'approche d'une visite bilatérale suisse en Espagne, le DFAE et...
fr
23.4.199364758pdfMemoRomania (General) Der rumänische Botschafter bedauert, dass seit dem politischen Umsturz in seinem Land noch kein Bundesrat Rumänien besucht habe. Die Unterzeichnung der paraphierten Investions- und...
de
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
6.5.199354699pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan mit Verteilung der Länderdossiers der Politischen Abteilung I des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
7.5.199364170pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Die Ablehnung des Vance-Owen-Plans durch die bosnischen Serben ist aus Schweizer Sicht eine Katastrophe. Die Wahrscheinlichkeit eines alliierten Ersuchens nicht nur um militärische Überflug- sondern...
de
12.5.199365016pdfTelexRecognition of Macedonia (1993) Le Président de la Confédération Ogi porte à la connaissance du Président de l'ex-République yougoslave de Macédoine Gligorov que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaitre l'indéendance et...
fr

Received documents (341 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.199158355pdfTelegramMultilateral economic organisations Le sommet du G7 à Londres à confirmé la tendance des dernières années, cette réunion a glissé peu à peu des thématiques économiques vers les sujets politiques, jusqu'à devenir un nouveau «directoire...
fr
7.8.199157824pdfTelexUnited States of America (USA) (General) D’une part, les américains apprécient la Suisse neutre et son offre de bons offices, d’autre part, on la soupçonne de refuser de choisir son camp. Le comportement distancié de la Suisse face aux...
fr
8.8.199158698pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Bei den Gesprächen von Botschafter Keusch in Wien stehen die Drogenkonvention der UNO, die Sitzfrage der UNO, die Zusammenarbeit mit Osteuropa, die kulturelle Zusammenarbeit, die UNESCO, das CERN, die...
de
9.8.199160286pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE verabschiedete an seinem Dringlichkeitstreffen einen Appell, den am 6. August vom jugoslawischen Präsidium ausgerufenen Waffenstillstand strikt einzuhalten und...
ml
2.9.199159398pdfMemoSwiss financial market Gemäss Schweizerischer Nationalbank verfügten die baltischen Staaten weder 1939 noch zu einem späteren Zeitpunkt über Depots bei der SNB oder hatten sie dort Gold gelagert. Über mögliche Guthaben bei...
de
2.9.199160278pdfMemoLatvia (General) Die Vermögenswerte der baltischen Staaaten in der Schweiz beschränken sich auf ein Guthaben der lettischen Postverwaltung und die Liegenschaft der lettischen Gesandtschaft beim Völkerbund in Genf....
de
12.9.199160416pdfLetterSecurity policy Generalstabschef Häsler dankt für die Hilfsbereitschaft und freundliche Unterstützung von Botschafter Staehelin im Zusammenhang mit der Einladung der drei baltischen Staaten in das Ausbilungsprogramm...
de
7.10.199157990pdfLetterLatvia (General) Die Beziehungen zu den baltischen Republiken sind in allen Bereichen – Finanzen, Organisation der Aussenministerien, Investitionsschutz, Zivilluftfahrt, SIPOLEX, Europarat, Umwelt etc. – derart in die...
de
28.10.199159822pdfMemoQuestions of international law Im Zusammenhang mit der Abspaltung verschiedener Teilrepubliken Jugoslawiens und der Sowjetunion stellt sich die Frage nach der Fortgeltung der mit der Sowjetunion bzw. Jugoslawien abgeschlossenen...
de
30.10.199158475pdfMemoRussia (General) Nach der Wiedererlangung ihrer Unabhängigkeit liegt, aus Sicht der UdSSR, der wesentliche Teil der abzugeltenden Vermögenverluste von Schweizer Bürgern im 2. Weltkrieg bei den baltischen Staaten. Was...
de

Mentioned in the documents (505 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.197748214pdfReportTurkey (Politics) Lors de sa visite, le Ministre des Affaires étrangères de Turquie İ. S. Çağlayangil discute notamment des sujets suivants avec le Conseiller fédéral P. Graber: politique de détente, Grèce, Chypre,...
fr
1.4.197748719pdfMemoCouncil of Europe
Volume
Le Département politique semble vouloir ratifier la Charte sociale européenne au plus vite et à tout prix. L’OFIAMT y voit des problèmes avec l’assurance-chômage qui ne garantit pas l’égalité de...
fr
12.4.197752400pdfMemoHuman Rights Dans le contexte de la sensibilisation du Parlement et de l’opinion publique à l’adaptation du droit disciplinaire militaire à la Convention des droits de l’homme, les motifs centraux d’hésitation...
fr
14.4.197750895pdfMemoSweden (Politics)
Volume
Die schweizerisch-schwedischen Beziehungen zeichnen sich durch eine Vielzahl von historischen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, militärischen und menschlichen Berührungspunkten aus, die in...
de
4.5.197749448pdfMemoBulgaria (General)
Volume
Rekapitulation der Beziehungen anlässlich des Besuchs einer bulgarischen Parlamentarierdelegation in der Schweiz. Probleme ergeben sich durch einige hängige Familienzusammenführungen und durch...
de
1.6.197752276pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über den Nord-Süd-Dialog, die bevorstehende TZ-Konferenz, die Haltung zur Aide associée, das Katastrophenhilfe-Abkommen, die Gründung der IGEP sowie über die in Realisierung begriffenen...
de
8.7.197752727pdfMemoLiechtenstein (Politics) Beim erneuten Treffen mit dem liechtensteinischen Botschafter werden die Themen Jugend und Sport, die Sondierungen Liechtensteins betreffend Beitritt zum Europarat, der Postvertrag, das...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
29.8.197751456pdfMemoEnergy and raw materials Da kein Rohstoff im Welthandel so bedeutend ist wie die Energie, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Dies gilt vor allem für die Schweiz, die eines der am stärksten von...
de
12.9.197750281pdfReportFederal Republic of Germany (Economy) Zusammenstellung über die Wirtschaftsbeziehungen mit der BRD, die unter den Handelspartnern der Schweiz mit Abstand den 1. Platz einnimmt. Dienstleistungsverkehr, Investitionen, Energie, Verhandlungen...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.199158165pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Alors que dans un premier temps l'Espagne faisait obstruction aux prétentions concernant les quotes-parts suisses dans les institutions de Bretton Woods, elle a fait machine arrière et propose...
fr
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
2.9.199158676pdfTelegramYugoslav Wars (1991–2001) Le Ministre des affaires étrangères de Serbie exprime à l'ambassadeur de Suisse à Belgrade son appreciation pour la tradition suisse des bons offices. Il n'a pas pu se prononcer sur la proposition du...
fr
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de
8.199364664pdfEnd of mission reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef bei der EG tritt nach sechs bewegten Jahren von seinem Posten zurück. Unter seiner Leitung hat die Mission in Brüssel die tiefgreifenden Veränderungen, welche die EG in...
de