Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1891-1892Embassy attachéPasquier, Guillaume du
1891-1897Secretary of LegationMartheray, Fernand du
4.1891–4.1892Embassy attachéRitter, PaulVgl. E2500#1000/719#630*.
16.5.1891-6.5.1895DepartementssekretärCarlin, GastonVgl. E2500#1000/719#72*.
1892-1897Secretary of LegationPasquier, Guillaume du
1.7.1892-1893Embassy attachéSalis, Ferdinand vonVgl. E2500#1000/719#444*.
1.1.1893-31.12.1896ChefLachenal, AdrienVgl. www.admin.ch
3.1895-30.6.1896Embassy attachéDunant, AlphonseVgl. E2500#1000/719#621*.
2.9.1896-1912DepartementssekretärGraffina, Gustavo
1.1.1897-31.12.1897ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.186863231pdfProposalQuestions of international law Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
5.8.189059542pdfLetterMultilateral relations Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, sich mit der angeblichen Organisation eines antisemitischen Kongresses in Bern zu befassen.
de
2.10.190348457pdfLetterEducation and Training Il serait très utile, pour l'enseignement de l'histoire à l'université, d'être en possession des documents de politique extérieure présentés par les gouvernements étrangers aux parlements. Les...
fr
190458852pdfMemoProtocol Malgré de minutieuses recherches, il n'a pas été possible de retrouver quand ont commencé les visites de Nouvel-An du Corps diplomatique au Président de la Confédération. Déjà le 3 janvier 1856, le...
fr
29.6.191159565pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Un comité provisoire pour la protection mondiale de la nature, avec à sa tête le naturaliste bâlois Paul Sarasin, demande au Conseil fédéral d’intervenir auprès des autres États pour obtenir leur...
fr
18.1.191343208pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Das Politische Departement will Vorkehrungen zur Vorbereitung der vorgesehenen III. Haager Friedenskonferenz treffen und regt die Bildung einer schweizerischen Vorbereitungskommission an.
de
29.4.191365651pdfLetterArbitration La nomination de l'envoyé suisse à Paris en tant qu'arbitre dans l'affaire du différend frontalier entre le Portugal et les Pays-Bas sur l'île de Timor est un honneur pour la Suisse. L'année dernière...
fr
28.1.191459567pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Das Politische Departement unterscheidet zwischen drei Kategorien von Kongressen und Konferenzen, je nach Beteiligungsgrad von Staat oder Privatwirtschaft. Die finanzielle Unterstützung durch den Bund...
de
21.2.191759339pdfLetterForeign interests Dans le cas de la représentation politique d'intérêts étrangers, la retenue est souhaitable, car la Suisse doit maintenir sa neutralité à tout prix. Par ailleurs, il est confirmé que la Suisse s'est...
fr
1.5.191760564pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Une brochure sera rédigée pour mieux faire connaître aux citoyens des États-Unis d'Amérique les conditions économiques particulières créées par la guerre en Suisse.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.1.194167095pdfPolitical reportIreland (General) Die Jahreswende gab dem schweizer Geschäftsträger in Dublin die Möglichkeit, Premierminister De Valera zu sehen, der sich als Bewunderer der Schweiz ausgab. Er wähnt die grösste Gefar für die Schweiz...
de
16.2.194158109pdfTelegramAllies (World War II) Wiedergabe der Note, in der die britische Regierung die Verantwortung für die Bombenabwürfe auf Basel in der Nacht vom 16. auf den 17.12.1940 sowie auf Zürich in der Nacht vom 22. auf den 23.12.1940...
ml
27.2.194163876pdfLetterIreland (General) À la demande de la Suisse, les Irlandais ont coupé une scène d'un film américain qui se moquait du président de la Confédération. En retour, le ministère irlandais des affaires étrangères s'est plaint...
ml
27.5.194132442pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud suggère que le régime de détention de son fils soit adouci et qu'un échange avec des prisonniers allemands soit proposé.
fr
7.6.194132443pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud a appris, par la dernière lettre de celui-ci, qu'il a été exécuté, sans que les autorités suisses n'interviennent.

[La lettre manuscrite est datée du 7.V.1941. En...
fr
12.6.194132453pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Notiz eines Mitarbeiters des EPD über sein Gespräch mit der Familie Bavaud
de
13.6.194132460pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin erklärt und begründet gegenüber dem EPD ihre Haltung in der Affäre Bavaud.
de
24.11.194147313pdfPolitical reportHumanitarian aid
Volume
Une haute personnalité du Saint-Siège a communiqué à Ruegger des informations accablantes sur les persécutions effectuées par le Reich dans les pays occupés de l’est de l’Europe. Ces nouvelles sont...
fr
8.12.194151397pdfNoteJapan (Politics) The United States of America inquire from the Swiss government whether it will be willing to take over the representation of American interests in Japan. If so, instruction in that sense should be...
en
23.12.194147328pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck s’insurge contre l’habitude prise par la Police fédérale des étrangers d’établir des certificats d’origine «aryenne». D’autres administrations fédérales emploient couramment le terme «aryen»...
fr

Mentioned in the documents (10626 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.199365542pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Refonda/Metalimex Affair (1991–1995) Ziel der Gespräche war es, eine pragmatische Lösung für die Entsorgung der Salzschlacke der Refonda zu finden. Die portugiesische Seite sprach sich für eine politische Lösung aus. Die schweizerische...
de
27.12.199365772pdfLetterPortugal (General)
Volume
Die Planung bilateraler Besuche steht unter dem negativen Eindruck der Affäre um den Export von Salzschlacke durch die Firma Refonda. Die Art und Weise, wie die Regierung in Lissabon die Angelegenheit...
de
27.12.199366172pdfLetterPolicy of asylum Nationalratspräsidentin Haller argumentiert gegenüber Bundesrat Koller, dass die Schweiz auf Grund ihrer Tradition, politischen Kultur und des Umgangs mit Minderheiten aus aussen- und...
de
27.12.199367514pdfMemoRussia (Politics) Für die Beobachtung der Parlamentswahlen und des Verfassungsreferendums in Russland entsandte die Schweiz 16 Beobachter in die Oblaste Kaluga und Woronesch sowie in die Republik Dagestan. Die Wahlen...
de
28.12.199364569pdfLetterGeneva's international role Le Président de la Confédération Ogi signale au Secrétaire général de l'ONU Boutros-Ghali que la Confédération fera tout son possible pour mettre à disposition de l'ONU suffisamment de bureaux à...
fr
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de
30.12.199362863pdfMemoDiplomacy of official visits Liste des visites des Chefs d'État et d'autres personnalités étrangères en Suisse pendant l'année 1993.
fr
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de
27.7.19451265pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Der zivile Luftverkehr soll mit Frankreich und Spanien schon im August aufgenommen werden. Unterhandlungen haben bereits auch mit Grossbritannien, den USA und anderen Staaten stattgefunden.
fr
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
27.7.19451261pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Politics) Der britische Gesandte will die Meinung des Bundesrates zur Ueberreichung einer Medaille an schweizerische Funktionäre/Offiziere, die sich um britische Internierte auf durch Deutschland besetzte...
fr
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de
9.10.19451306pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Mit dem unformellen Protokoll aus den Wirtschaftsverhandlungen mit Schweden wird sich die Schweizer Industrie einen neuen Markt erschliessen können. Kontingente wurden nur aus Gründen der...
de
9.10.19451304pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Der BR antwortet auf die Anfrage von Gottret, dass der Personen- und der Grenzverkehr Erleichterungen erfahren haben, doch die Wirtschaftsverhandlungen sowie die Freizonenkommission erst im Herbst...
ml