Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1898-31.12.1898ChefRuffy, EugèneVgl. www.admin.ch
1898-1899chancery clerkSchreiber, HeinrichAn der Abteilung Naturalisationsbüro, vgl. dodis.ch/13395, Teil II, S 10.
1.1.1899-31.12.1899ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1899-1900Head of OfficeSchreiber, HeinrichAn der Abteilung «Naturalisationsbüro», vgl. dodis.ch/13395, Teil II, S 10.
1.1.1900-31.12.1900ChefHauser, WalterVgl. www.admin.ch
5.1900-14.6.1904AdjunktDunant, AlphonseSecrétaire-Adjoint du Dépt. politique, cf. E2500#1000/719#621*.
1.1.1901-31.12.1901ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1.1.1902-31.12.1902ChefZemp, JosephVgl. www.admin.ch
1.1.1903-31.12.1903ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
1.1.1904-31.12.1904ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.199364767pdfMemoSpain (Politics) L'Espagne préfèrerait voir la Suisse intégrer la CE plutôt que rechercher une solution bilatérale, mais dans l'attente elle accepte de règler les problèmes en suspens. Pour la Suisse, il s'agit...
fr
17.9.199365470pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Burkina Faso (General) Le conseiller fédéral Cotti a reçu le ministre des Affaires étrangères du Burkina Faso. Les entretiens ont porté sur le domaine du développement – le Burkina Faso est un pays de concentration de la...
fr
17.9.199361104pdfLetterRussia (General)
Volume
Zweifelhafte Geschäfte von Angehörigen der Staaten der Ex-UdSSR tangieren in zunehmenden Masse aussenpolitische Interessen der Schweiz. Würde die Schweiz zu einer Art Drehscheibe für...
de
[...22.9.1993]65805pdfMemorandum (aide-mémoire)UN (Specialized Agencies) The Swiss Governement has decided to put forward the candidature of Doris Morf for a seat on the Executive Board of UNESCO at the elections that will be held during the General Conference's 27th...
en
23.9.199364557pdfEnd of mission reportDemocratic Republic of the Congo (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et le Zaïre sont relativement bonnes contrairement à celles de ce dernier avec la plupart des autres pays occidentaux. Malgré cela, les relations économiques...
fr
24.9.199364362pdfMemoAustralia (General) La première visite d'un Ministre des affaires étrangères australien en Suisse a souligné, malgré la fermeture de l'ambassade australien à Berne, les liens et les intérêts convergeants entre les deux...
fr
30.9.199365096pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Standardbrief an einen Schweizer Bürger, der sein Entsetzen über die Geschehnisse in Ex-Jugoslawien zum Ausdruck gebracht hat. Bundesrat Cotti erörtert die Bemühungen der Schweiz um eine politische...
de
30.9.199365213pdfMemoMalta (General) Le Vice-Premier ministre et Ministre des affaire étrangères maltais expliquent que le «non alignement» n'a pas beaucoup de signification aujourd'hui pour le pays, qui demande l'adhésion à la CE. Les...
fr
30.9.199365683pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]UN Sanctions against Libya (1992) Die USA, das Vereinigte Königreich und Frankreich möchten die UNO-Sanktionen gegen Libyen auf dem Gebiet der Luftfahrt, der Erdölausfuhren und der libyschen Guthaben verschärfen. Die Schweiz hat die...
fr
14.10.199367067pdfCommuniquéFederal Republic of Germany (General) Beim Gedanken- und Meinungsaustausch mit Bundeskanzler Helmut Kohl am 18.10.1993 in Bern wird die Integration und Stabilität Europas das Hauptthema bilden.
ml

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.193653760pdfLetterLeague of Nations P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome, décrit la position des différents ministres italiens par rapport à la « Conférence des neutres » et la position de la SdN concernant l'invasion de l’Italie en...
fr
1.10.19363801pdfLetterGerman Realm (General) Le traitement des différents créanciers financiers dans les versements des intérêts dans le cadre du clearing.
de
12.11.193653972pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Die Schweiz will das italienische "Impero" in Äthiopien nicht offiziell anerkennen, die Schweizerische Gesandtschaft in Rom bemüht sich aber darum, ein Strassenbauprojekt zwischen Addis Abeba und...
fr
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de
20.1.193838509pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Der österreichische Staatssekretär G. Schmidt kehrt zufrieden von der Zusammenkunft der Römischen Protokollstaaten zurück. Italiens Haltung bezüglich der Eigenstaatlichkeit Österreichs sei positiver...
de
22.1.193863424pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
14.2.193853780pdfLetterAustria (General)
Volume
Schuschnigg und Hitler haben sich zu einer Besprechung des österreichisch-deutschen Verhältnisses getroffen. Das von Deutschland im Voraus angefertigte Protokoll hat Schuschnigg nicht unterschrieben....
de
18.2.193846470pdfPolitical reportAnschluss of Austria (1938)
VolumeVolume
Ein Gespräch mit dem österreichischen Aussenminister G. Schmidt erweckt den Eindruck, die österreichische Delegation habe sich in Berchtesgaden von den deutschen Forderungen überrumpeln lassen....
de
26.3.193853812pdfLetterLeague of Nations Max Huber unerbreitet dem Bundesrat Guiseppe Motta seinen Entwurf für ein Memorandum, welches der Bundesrat dem Generalsekretär des Völkerbundes übermitteln möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
26.3.193853810pdfLetterLeague of Nations Der Schweizer Gesandte in Paris unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht...
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.199365772pdfLetterPortugal (General)
Volume
Die Planung bilateraler Besuche steht unter dem negativen Eindruck der Affäre um den Export von Salzschlacke durch die Firma Refonda. Die Art und Weise, wie die Regierung in Lissabon die Angelegenheit...
de
27.12.199366172pdfLetterPolicy of asylum Nationalratspräsidentin Haller argumentiert gegenüber Bundesrat Koller, dass die Schweiz auf Grund ihrer Tradition, politischen Kultur und des Umgangs mit Minderheiten aus aussen- und...
de
27.12.199367514pdfMemoRussia (Politics) Für die Beobachtung der Parlamentswahlen und des Verfassungsreferendums in Russland entsandte die Schweiz 16 Beobachter in die Oblaste Kaluga und Woronesch sowie in die Republik Dagestan. Die Wahlen...
de
28.12.199364569pdfLetterGeneva's international role Le Président de la Confédération Ogi signale au Secrétaire général de l'ONU Boutros-Ghali que la Confédération fera tout son possible pour mettre à disposition de l'ONU suffisamment de bureaux à...
fr
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de
30.12.199362863pdfMemoDiplomacy of official visits Liste des visites des Chefs d'État et d'autres personnalités étrangères en Suisse pendant l'année 1993.
fr
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
15.3.199466368pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht des Bundesrats über die Aussenpolitik der Schweiz in den 1990er Jahren löst im Ständerat eine ausführliche Grundsatzdebatte über die Aussenpolitik der Schweiz aus. Die Bundesräte Cotti und...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
12.8.197037030pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Les Ministres des pays membres de l'OCDE font le point sur les problèmes d'environnement, la politique économique, la coordination des politiques économiques nationales et les relations avec les pays...
fr
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
de
5.10.197036561pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (General) Die Schweiz stellt dem IKRK weiterhin zwei BALAIR-Flugzeuge zur Verfügung um Personal, Lebensmittel und Material nach Amman zu transportierten. Zudem wird eine SRK-Ärztemission nach Amman entsandt. de
4.11.197036157pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Entwurf der schweizerischen Eröffnungserklärung zur Aufnahme der Gespräche mit den Europäischen Gemeinschaften wird mit den vorgeschlagenen Änderungen angenommen.

Darin:...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
30.11.197036931pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, der Europäischen Organisation für Kernforschung eine Absichtserklärung zur Teilnahme am neuen SUPERCERN-Projekt zu geben.

Darin: Politisches...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de