Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.1946158pdfLetterExport of war material
Volume
Justification de l'interdiction de livraisons d'armes à l'étranger, notamment à l'Espagne. Le développement de l'industrie d'armements n'est pas désirable.
Befürwortung des Verbotes der...
de
14.11.1946173pdfMemoUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung über die Zusammensetzung und Ziele der OIR.
fr
15.11.1946243pdfTelegramBretton Wood's Institutions Zur Zeit sei eine Anfrage der Schweiz für den Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen unangebracht.
fr
20.11.194664816pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (General) Même si, du point de vue suisse, la présence d'un étranger sur le territoire national peut paraître indésirable, il n'existe aucune règle de droit international obligeant la Suisse à remettre de force...
fr
19472027pdfMemoJapan (Economy) Résume de la situation dans 12 pays.
de
17.1.1947162pdfProposalAsia
Volume
Levée du blocage des avoirs japonais dans les pays anciennement occupés par le Japon.
Aufhebung der Sperre japanischer Guthaben in den von Japan vormals besetzten Gebieten.
fr
29.1.1947155pdfLetterUNO – General Petitpierre erläutert, warum aus seiner Sicht der Brief an den Präsidenten der UN-Generalversammlung, Spaak, angebracht war.
fr
5.2.1947178pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Finanzverwaltung hält den vorgesehen finanziellen Beitrag der Schweiz für die IRO für zu hoch.
fr
13.2.19471639pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Avoirs français bloqués en Suisse. Paris exige leur recensement. Raisons avancées contre la levée immédiate de ce blocage.
Französische Guthaben in der Schweiz. Paris verlangt deren Erfassung....
fr
20.2.19472278pdfCircularFinancial relations Kreditleistungen. Der Bund erachtet weitere Kreditleistungen ans Ausland aus Bundesmitteln als nicht mehr tragbar.
de

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
22.7.192437123pdfLetterQuestions of international law
Volume
Le Gouvernement français aurait laissé entendre qu'il s'opposerait à une décision du Tribunal de la Haye concernant l'Affaire des Zones.
fr
6.8.192554256pdfLetterLeague of Nations En tant que participant au Comité financier de la Société des Nations, le Président de la Société de Banque Suisse, L. Dubois, revient sur les actions de la Ligue concernant la reconstitution de...
fr
20.10.192545124pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dunant hat dem französischen Aussenministerium die Zustimmung der eidgenössischen Räte zum Schiedskompromiss bekanntgegeben. Im französischen Parlament ist die Frage noch nicht behandelt worden.
fr
16.12.192553758pdfPolitical reportGerman Realm (Politics) Gegenwärtig werden in Berlin Koalitionsverhandlungen geführt. Eine grosse Koalition ist dabei von Volkspartei und Sozialdemokraten nicht erwünscht. Sie verhandeln nur, um der Gegenseite beim Scheitern...
de
14.8.192845434pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Die Beschlüsse des Völkerbundes betreffend Abrüstung sind von grosser Bedeutung für die Schweiz. Falls formell weniger Geld in das Wehrwesen investiert werden soll, kommt die Schweiz in eine äusserst...
de
26.1.193245684pdfLetterLeague of Nations
Volume
Remarques de Huber sur les instructions aux délégués de la Suisse à la Conférence du désarmement.
de
17.11.193318673pdfLetterExport of war material
Volume
Eine polnische Zeitung behauptet, es gebe in der Schweiz 15 von Deutschen kontrollierte Waffen- und Munitionsfabriken. Die Kriegstechnische Abteilung des EMD nimmt dazu Stellung: dies entspreche nicht...
de
8.12.193463767pdfLetterIreland (General) Le Consul général à Dublin informe le Conseil fédéral de la réception par le président de l'État libre d'Irlande, Éamon de Valera. L'installation du consulat général n'est pas une chose facile. Tout...
fr
28.3.193563766pdfReportIreland (General) Der neu eingesetzte Generalkonsul in Dublin, Carl Josef Benziger, berichtet über die politischen Verhältnisse im Freistaat Irland. Das arme Land wird zwar autokratisch, aber sicher nicht fazistisch...
de

Mentioned in the documents (10626 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.190859885pdfLetterSpain (General) Invitation espagnole au Conseil fédéral, à l'État-major des armées et aux académies officielles pour le Congrès historique international de la guerre d'indépendance et son époque (1807-1815) qui doit...
fr
29.6.191163162pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Les petits États ont des intérêts similaires dans les conférences internationales. À l’instar de la préparation des États scandinaves en vue d’une 3ème Conférence de paix à La Haye, la Suisse devrait...
fr
[...22.4.1913]59563pdfReportPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Les deux Conférences de paix qui se sont tenues jusqu’à présent à La Haye ont certes apporté des améliorations prometteuses dans les relations juridiques entre les États. Néanmoins, vu la tendance des...
fr
11.11.191354241pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Nr. 5380. Internat. Kongresse und Konferenzen. Verrechnung der Ausgaben
de
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
22.4.191459568pdfReportHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Angesichts organisatorischer und rechtlicher Mängel während der II. Friedenskonferenz in Den Haag soll für die Organisation einer III. Friedenskonferenz ein internationales Vorbereitungskomitee...
ml
6.4.191555824pdfRegulationCredential Letters
Volume
Le règlement pour la réception des chefs de mission diplomatique régit l'arrivé d'un nouveau représentant d'un État étranger en Suisse.
fr
20.5.191559333pdfSecret minutes of the Federal CouncilForeign interests L'Italie, qui pourrait participer à la guerre européenne en cours, demande à la Suisse si elle pourrait représenter ses intérêts en Allemagne, ce que la Suisse accepte. La légation suisse à Berlin...
fr
4.8.191665147pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law La Suisse a exactement Ies mêmes raisons que les autres États neutres pour ne pas se déclarer d'accord avec le point de vue français et anglais concernant la dénonciation de la Déclaration de Londres...
fr
19.2.191759338pdfLetterForeign interests M. Rutty offre sa démission en tant que Consul honoraire, car représenter les intérêts allemands signifie un travail supplémentaire pour lequel il n'est pas rémunéré et ne reçoit pas de personnel...
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.7.19451243pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Minister Stucki wird freigestellt, beim Prozess gegen Pétain auszusagen. Dies jedoch nur schriftlich, ohne am Prozess selber teilzunehmen. Er soll sich strikt an die Fakten halten und keine...
fr
3.7.19451244pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Banken sind nicht bereit, der Schweizerischen Verrechnungsstelle Angaben über die Namen der Kontoinhaber zu machen. Der BR will sich bei aller Berücksichtigung des Bankgeheimnisses für die...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
13.7.19451249pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Bankkunden sind bei der Bestandesaufnahme deutscher Vermögenswerte in der Schweiz und bei der Zertifizierung der in Amerika gesperrten schweizerischen Guthaben gleich zu behandeln. Eine...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451253pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Das DPF legt eine Antwort auf das Begehren der Finanzdelegation der eidg. Räte über die finanziellen Auswirkungen des Abkommens v. 8.3.1945 vor.
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de