Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
14.12.1925-30.6.1926EmployeeMallet, BernardVgl. E2500#1982/120#1349*.
1.1.1926-10.8.1927SecretaryDaeniker, ArminVgl. E2500#1982/120#493*.
15.1.1926-31.2.1927SecretaryCriblez, GeorgesProvisorischer Sekretär vgl. E2500#1982/120#448*.
15.6.1926-30.6.1946EmployeeTrentini, FrancescaKanzleigehilfin, vgl. E2500#1982/120#2177*.
1.12.1926-11.1.1927Civil servantDeuber, Alfredprovisorischer Aushilfsbeamter vgl. E2500#1982/120#499*.
12.12.1926-9.1.1927EmployeeHofer, EduardEinführung ins EPD, vgl. E2500#1990/6#1048*.
1.1.1927-31.12.1933EmployeeBaumeler, IdaDactylo et depuis le 1.1.1928 «Bureaugehilfin», cf. E2500#1000/719#21*.
1927-1929Secretary of LegationBrenner, Ernst
1.1.1927-31.12.1940Official in chargeHubacher, KarlVgl. E2500#1990/6#1069*.
16.2.1927-31.3.1927KonsularattachéKaestli, FriedrichVgl. E2500#1982/120#1088*.

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.198866790pdfWeekly telex Information hebdomadaire 36/88
- Schweizerische sanitätsdienstliche Unterstützung für die GANUPT in Namibia (Groupe d'Assistance des Nations Unies pour la période de Transition)
-...
de
3.10.198866799pdfWeekly telex Information hebdomadaire 39/88
- Visite de travail: Buketi Bukayi, Secrétaire d'État au Ministère des affaires étrangères zaïrois
- Luftverkehrsversammlungen Schweiz–USA
ml
26.10.198861120pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) La visite a permis d'aborder divers sujets, notamment la situation politique en URSS, les négotiations sur le désarmement au sein de la CSCE et la francophonie. Le Président Mitterand remarque que la...
fr
7.12.198856308pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Die Vorbereitung für die künftigen Mitglieder des Detachementes für Namibia im sanitätsdienstlichen Bereich wird vom EMD an die Hand genommen, das EDA beschränkt sich auf die ausserberuflichen Themen...
de
1.198955673pdfPublicationPolicy of asylum Die 1987 eingesetzte interdepartementale Strategiegruppe legt die Probleme, Ziele, Massnahmen, Optionen und Empfehlungen für die schweizerische Asyl- und Flüchtlingspolitik der 1990er Jahren dar.
de
1.198956302pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Es soll in der Öffentlichkeit ein Verständnis für die schweizerische Beteiligung an friedenserhaltenden Aktionen geweckt werden. Dazu werden das EDA und das EMD zusammenarbeiten.
de
10.1.198956268pdfLetterGood offices Die Reaktionen der Ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates bezüglich eines Einsatzes schweizerischer militärischer Beobachter im Rahmen friedenserhaltender Aktionen fielen eindeutig positiv aus....
de
2.2.198954861pdfOtherMeans of transmission of the Administration Die veralteten und langsamen Geräte zur Telegrammübermittlung sind durch moderne Systeme zu ersetzen. So sollen Meldungen nach Prioritäten sortiert am Bildschirm dargestellt werden, um Verteilung,...
de
13.2.198966432pdfWeekly telexPoland (General) Information hebdomadaire 7/89
- Polenreise von Bundesrat Felber: Gespräche mit Staatspräsident Jaruszelski am 8.2.1989, mit Ministerpräsident Rakowski 8.2.1989, zwischen der Delegation von...
de
17.2.198961155pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Poland (General) Die erste Reise eines schweizerischen Aussenministers nach Polen fand zu einen besonders interessanten Zeitpunkt der innerpolnischen Entwicklung statt (Aufnahme der Gespräche zwischen Regierung und...
de

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.192060566pdfLetterGeorgia (General) La représentation géorgienne en Suisse demande au Conseil fédéral de reconnaître la Géorgie comme État indépendant, en soulignant les similitudes entre les deux pays. La Suisse est en quelque sorte la...
fr
20.2.192059356pdfReportForeign interests La vérification et la délivrance de la nationalité occupent une grande partie de l'activité de la légation. Il en va de même pour la protection des biens étrangers en Roumanie et les secours et les...
fr
10.3.192064800pdfLetterLiechtenstein (Politics) Die liechtensteinische Gesandtschaft unterbreitet dem Politischen Departement die Grundlagen, auf welchen sich der Fürst die Vertretung des Fürstentums im Ausland wünscht.
de
18.6.192053980pdfLetterLeague of Nations Le ministre de la légation de Suisse à Rome informe sur la proposition italienne concernant l'indemnité de l'Allemagne à la SdN. Il s'agirait d'une chambre de compensation, dont la Suisse devrait...
fr
28.12.192044657pdfNoteGeorgia (General)
Volume
Le Ministre des Affaires étrangères de Géorgie remercie la Suisse pour son vote en faveur de l’admission de son pays à la SdN; il demande à Berne de procéder à la reconnaissance de jure de la...
fr
18.2.192154279pdfLetterLeague of Nations L'ambassade de Suisse en Belgique met en garde le Conseil fédéral contre les graves conséquences de sa décision d’interdire le passage à travers la Suisse aux troupes de la Société des Nations à...
fr
19.12.192163787pdfMemoIreland (General) En tant qu'œil extérieur, il est difficile de juger le Traité anglo-irlandais. Le Premier ministre britannique Lloyd George a obtenu gain de cause. Mais si De Valera et ses extrémistes deviennent...
fr
21.10.192265867pdfPolitical reportConference of Lausanne (1922–1923) Vu de Grèce, le choix de Lausanne comme siège pour la Conférence sur le Proche-Orient semble être une bonne idée. La situation politique à Athènes demeure incertaine et il n'est pas encore clair...
fr
27.10.192266193pdfLetterConference of Lausanne (1922–1923) L'Ambassade de France à Berne adresse la requête anglaise, italienne et française que la Suisse accueille, à Lausanne, la conférence pour la paix en Orient.
fr
10.11.192265868pdfPolitical reportConference of Lausanne (1922–1923) La conférence de Lausanne se prépare dans les capitales européennes dans la plus grande confusion. Trois jours avant le début annoncé de la Conférence, on ne sait toujours pas quand les délégations...
fr

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.199363879pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Le protocole paraphé adapte certains articles de la convention de 1977/1981 entre la Suisse et la Grande-Bretagne au modèle de l'OCDE, en vue d'éviter des situations peu souhaitables sur le plan...
fr
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
17.11.199362243pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausgehend von den festgestellten Schwachstellen werden im Bericht verschiedene Optionen für die Reorganisation der Führungsstrukturen im EDA aufgezeigt. Die historisch gewachsenen, atomistischen...
de
17.11.199362713pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Bundesrat beschliesst, dass sich die Schweiz für den KSZE-Vorsitz 1995 disponibel hält, eine Kandidatur für 1996 oder eines der darauffolgenden Jahre vorbereitet und sich zu gegebener Zeit bei den...
de
17.11.199362466pdfLetterUzbekistan (Economy) Die Republik Usbekistan beabsichtigt in Altendorf SZ ein Handels- und Kulturzentrum zu errichten und dafür ein überbautes Grundstück zu erwerben, das primär staatliche usbekische Export- und...
de
17.11.199363881pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Die am 2.9.1992 und 30.3.1993 unterzeichneten acht Vereinbarungen mit Frankreich über die Errichtung von nebeneinanderliegenden Grenzabfertigungsstellen und Abfertigungsplätzen auf schweizerischem...
de
17.11.199363882pdfMinutes of the Federal CouncilCustom and duties Die beiden Vereinbarungen vom 30.3./7.4./23.6.1993 mit der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und vom 23.6.1993 mit der Österreichischen Bundesregierung...
de
17.11.199363880pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Une contribution non remboursable de Frs. 15,6 mio. est accordée en faveur du Programme des Volontaires des organisations privées suisses pour 1994/95.

Également: Proposition du DFAE du...
fr
17.11.199363883pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Il s'agit d'examiner avec les cantons une libéralisation de la pratique suisse concernant la participation des étrangers résidant en Suisse aux élections dans leur pays d'origine. Les représentations...
fr
18.11.199364393pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. Schweizerische Aussennpolitik
1.1. Die Politik der Guten Dienste am Beispiel der Mission von Botschafter Brunner in Georgien
1.2. Die Beziehung der Schweiz-Türkei seit den Ereignissen vom...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr