Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1858-31.12.1858ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1859ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1860-31.12.1860ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1861-31.12.1861ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1862ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1863-31.12.1863ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1864ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1865-31.12.1865ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1866ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1867-31.12.1867ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.186863231pdfProposalQuestions of international law Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
5.8.189059542pdfLetterMultilateral relations Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, sich mit der angeblichen Organisation eines antisemitischen Kongresses in Bern zu befassen.
de
2.10.190348457pdfLetterEducation and Training Il serait très utile, pour l'enseignement de l'histoire à l'université, d'être en possession des documents de politique extérieure présentés par les gouvernements étrangers aux parlements. Les...
fr
190458852pdfMemoProtocol Malgré de minutieuses recherches, il n'a pas été possible de retrouver quand ont commencé les visites de Nouvel-An du Corps diplomatique au Président de la Confédération. Déjà le 3 janvier 1856, le...
fr
29.6.191159565pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Un comité provisoire pour la protection mondiale de la nature, avec à sa tête le naturaliste bâlois Paul Sarasin, demande au Conseil fédéral d’intervenir auprès des autres États pour obtenir leur...
fr
18.1.191343208pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Das Politische Departement will Vorkehrungen zur Vorbereitung der vorgesehenen III. Haager Friedenskonferenz treffen und regt die Bildung einer schweizerischen Vorbereitungskommission an.
de
29.4.191365651pdfLetterArbitration La nomination de l'envoyé suisse à Paris en tant qu'arbitre dans l'affaire du différend frontalier entre le Portugal et les Pays-Bas sur l'île de Timor est un honneur pour la Suisse. L'année dernière...
fr
28.1.191459567pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Das Politische Departement unterscheidet zwischen drei Kategorien von Kongressen und Konferenzen, je nach Beteiligungsgrad von Staat oder Privatwirtschaft. Die finanzielle Unterstützung durch den Bund...
de
21.2.191759339pdfLetterForeign interests Dans le cas de la représentation politique d'intérêts étrangers, la retenue est souhaitable, car la Suisse doit maintenir sa neutralité à tout prix. Par ailleurs, il est confirmé que la Suisse s'est...
fr
1.5.191760564pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Une brochure sera rédigée pour mieux faire connaître aux citoyens des États-Unis d'Amérique les conditions économiques particulières créées par la guerre en Suisse.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.191163162pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Les petits États ont des intérêts similaires dans les conférences internationales. À l’instar de la préparation des États scandinaves en vue d’une 3ème Conférence de paix à La Haye, la Suisse devrait...
fr
10.11.191165126pdfLetterQuestions of international law La déclaration de Londres sur le droit de la guerre maritime se heurte à une opposition véhémente en Grande-Bretagne, notamment en ce qui concerne la classification des vivres comme contrebande...
fr
[...22.4.1913]59563pdfReportPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Les deux Conférences de paix qui se sont tenues jusqu’à présent à La Haye ont certes apporté des améliorations prometteuses dans les relations juridiques entre les États. Néanmoins, vu la tendance des...
fr
22.4.191459568pdfReportHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Angesichts organisatorischer und rechtlicher Mängel während der II. Friedenskonferenz in Den Haag soll für die Organisation einer III. Friedenskonferenz ein internationales Vorbereitungskomitee...
ml
30.12.191459569pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Durch das Bundesgesetz über die Organisation der Bundesverwaltung vom 26.3.1914 wurde die Korrespondenz mit den internationalen Ämtern neu dem Politischen Departement zugeteilt. Alle Akten zum...
de
21.5.191559334pdfLetterForeign interests Die Vertretung italienischer Interessen würde mindestens viel Arbeit verursachen als diejenige für die Schweizerische. Deshalb erscheint die Verstärkung des Personals und die Einrichtung von...
de
26.4.191663645pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Während in England die Ausdehnung der Dienstpflicht diskutiert wird, ist in Dublin am Ostermontag eine revolutionäre Bewegung ausgebrochen, die zwar ein Grossteil der Stadt kontrollieren konnte, aber...
de
7.5.191743581pdfLetterUnited States of America (USA) (General)
Volume
William Rappard est prêt à travailler à une meilleure entente entre la Suisse et les Etats-Unis. Il soulève le cas de Ritter.
fr
14.10.1918-18.10.191855207pdfPolitical reportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Im Bericht geht es um die Auseinandersetzungen Österreich-Ungarns mit seinen Nachbarländern, die innere politische Lage, die drohende Gefahr des Bolschewismus sowie die Stimmung zu Gunsten eines...
de
21.1.191953241pdfLetterBelgium (General) Le chargé d'affaires ad interim de la toute nouvelle représentation suisse en Belgique demande plus de personnel, lui et son assistant étant totalement occupés par les démarches administratives et...
fr

Mentioned in the documents (10629 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.199362879pdfMinutes of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bundesrat verabschiedet mit einigen Änderungen aus der Vernehmlassung den Bericht über die Aussenpolitik und den Bericht zur Neutralität. An einer Pressekonferenz wird der Bericht der...
ml
29.11.199363904pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Une contribution à fonds perdu de 17 mio. CHF pour 1993 est accordée au Fonds des Nations Unies pour l'enfance. C'est grâce à la constance du soutien suisse ainsi qu'à la participation active des...
fr
29.11.199363906pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Die Delegation-an den Wiederauffüllungsverhandlungen für die GEF2, Cartagena, Kolumbien, 6.–10. Dezember 1993, wird ermächtigt, einen Schweizerischen Beitrag bis zu 40 Mio. Sonderziehungsrechten (rund...
ml
29.11.199363905pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die UNO hat nach den Bevölkerungskonferenzen von 1974 (Bukarest) und 1984 (Mexiko) eine dritte Weltbevölkerungskonferenz einberufen, die 1994 in Kairo stattfinden wird. Der Länderbericht der Schweiz...
de
29.11.199363972pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Nach langem Insistieren werden Spanien nun für bestimmte Agrarprodukte gleiche Zollkonzessionen gewährt, wie diese schon seit einiger Zeit für Italien zur Anwendung kommen.

Darin: Antrag...
de
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml
30.11.199363973pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Haupttraktandum der UNIDO-Generalkonferenz bildet die Einleitung konkreter Reform- und Restrukturierungsmassnahmen sowie die Ausarbeitung einer Yaoundé-Deklaration. Seit der letzten Generalkonferenz...
de
30.11.199366404pdfMemoEnvironmental issues Im Rahmen der Botschafterkonferenz hat sich eine Arbeitsgruppe mit den Auswirkungen der UNCED auf die schweizerische Aussenpolitik befasst. Thema waren auch die Aufnahme und die Auswirkungen der...
ml
1.12.199367862pdfLetterRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Comme les exportations de scories salées vers le Portugal ont eu lieu entre 1987 et 1990, elles ne relèvent pas de la Convention de Bâle, qui est entrée en vigueur en 1992. La Suisse n'a donc aucune...
fr
2.12.199364329pdfLetterJapan (General) Im Rahmen einer interdepartementalen Aussprache wurden getrennt nach zuständiger Verwaltungsstelle alle hängigen Fragen in den bilateralen Beziehungen zu Japan und im multilateralen Rahmen besprochen....
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.7.19451243pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Minister Stucki wird freigestellt, beim Prozess gegen Pétain auszusagen. Dies jedoch nur schriftlich, ohne am Prozess selber teilzunehmen. Er soll sich strikt an die Fakten halten und keine...
fr
3.7.19451244pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Banken sind nicht bereit, der Schweizerischen Verrechnungsstelle Angaben über die Namen der Kontoinhaber zu machen. Der BR will sich bei aller Berücksichtigung des Bankgeheimnisses für die...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
13.7.19451249pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Bankkunden sind bei der Bestandesaufnahme deutscher Vermögenswerte in der Schweiz und bei der Zertifizierung der in Amerika gesperrten schweizerischen Guthaben gleich zu behandeln. Eine...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451253pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Das DPF legt eine Antwort auf das Begehren der Finanzdelegation der eidg. Räte über die finanziellen Auswirkungen des Abkommens v. 8.3.1945 vor.
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de