Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
15.9.1962-31.12.1962Embassy SecretaryMusy, LucianoZusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2500#1990/6#1677*.
1.1.1963-7.2.1964Embassy CounsellorMusy, LucianoVgl. E2500#1990/6#1677*.
15.9.1963-16.11.1963AdjunktLangenbacher, HeinzTemporär, vgl. Swissdiplo.
1964-1968Embassy SecretaryDahinden, MaxVgl. Bundeskanzlei (Hrsg.), Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, April 1967
5.1.1964–18.1.1968Embassy CounsellorZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
8.2.1965-1967Embassy SecretaryPometta, Francesca
13.4.1966–28.3.1974AmbassadorTurrettini, BernardNomination par le Conseil fédéral le 4.3.1966, cf. PVCF No 456. Tit. Ambassadeur, cf. E2500#1990/6#2361*.
1967-1970Embassy SecretaryMoret, Yves
15.1.1968-1.4.1975Embassy CounsellorMartin, JimmyStellvertreter des Schweizerischen Beobachters bei der UNO, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971. Ab 21.6.1971 zusätzlich Tit. Botschafter.
15.3.1968-9.6.1971Embassy SecretaryButtet, ClaudineVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
2.5.199057010pdfReportUNO – General La session extraordinaire a pris place à un moment des plus opportuns de l’histoire économique d’après-guerre. Il était temps que les Nations Unies prennent acte des modifications fondamentales de...
ml
31.5.199056836pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im freundschaftlichen Rahmen äussert sich Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO in New York, gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, zu dessen Rolle in...
de
20.6.199056398pdfLetterCyprus (General) Die Föderalisierung Zyperns nach Schweizer Vorbild ist seit langem eines der vernünftigeren Denkmodelle für die Zukunft der Insel. Den ethnischen Gruppierungen fehlen allerdings die...
de
21.6.199057016pdfLetterLiechtenstein (General) Die schweizerische Mission in New York hat die Vorbereitungen Liechtensteins zur Aufnahme in die UNO durch Zurverfügungstellung der Infrastruktur und Vermittlung der wichtigsten Kontakte unterstützt....
de
22.8.199054620pdfLetterUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Le Secrétaire général de l'ONU est informé de l'ordonnance du Conseil fédéral concernant les mesures économiques suisses envers la République d'Irak et l'État du Koweït, comprenant en particulier une...
fr
19.9.199057269pdfTelexRelations with the ICRC Die Bestrebungen des IKRK, bei der UNO den Status eines ordentlichen Beobachters zu erlangen, werden durch das Vorprellen der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften gefährdet. Aus Sicht der Schweiz ist es...
de
20.9.199057017pdfMemoLiechtenstein (General) Durch den UNO-Beitritt Liechtensteins wurde die Isolierung der Schweiz ins grelle Licht der Weltöffentlichkeit gestellt. Eine neue Initiative in Richtung auf die schweizerische Vollmitgliedschaft...
de
9.10.199054618pdfPolitical reportUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Die Schweiz tue gut daran, sich zu überlegen, wieviel Souveränität und wieviel Neutralität sie im nächsten Jahrhundert noch benötige, um ihre Solidarität nicht unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Neue...
de
16.10.199066936pdfMemoNeutrality policy Die Notwendigkeit der Redimensionierung der Neutralität ist der schweizerischen Diplomatie viel zu spät bewusst geworden. Sie stellt nun überwiegend ein innenpolitisches Problem dar.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.197851628pdfTelegramGeneva's international role Die Vermutungen, wonach es sich bei dem neuen Personalchef der UNO in Genf Dnjeporpwski um einen Mitarbeiter des KGB handelt, liessen sich durch die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft nicht erhärten,...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
21.11.197953558pdfTelegramNamibia (Politics) Sam Nujoma, chef du mouvement de libération namibien SWAPO, a fait des griefs à la Suisse concernant des armes “Made in Switzerland”, sa politique face à l’Afrique du Sud et un rapport fait par Alfred...
fr
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
8.7.198253706pdfTelexIsrael (Politics) Le Conseil fédéral exprime fermement sa volonté de voir Israël respecter intégralement l'article 3 commun aux quatre conventions de Genève et de permettre aux délégués du CICR de voir toutes les...
fr
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.196631047pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Kritische Stellungnahme betreffend die Absicht der Schweizerischen Bankgesellschaft einer südafrikanischen Unternehmung einen Überbrückungskredit zu gewähren.
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
24.10.196631108pdfMemoAustria (Politics) Entretiens avec des hauts fonctionnaires autrichiens sur les relations bilatérales avec les autres pays et sur des questions multilatérales, en particulier la demande d'association de l'Autriche à la...
fr
23.12.196632025pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (Politics) Besprechung des Bundesrates über die Notifikation des UNO-Generalsekretärs an den Bundesrat betreffend des Rhodesienkonflikts sowie über die humanitäre Hilfe an Kambodscha und Nordvietnam.
de
196732958pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Réflexions sur la relation de la Suisse à l'ONU en prenant comme source d'inspiration les motivations qui avaient fait adhérer la Suisse à la SDN.
fr
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
9.6.196732833pdfMemoRelations with the ICRC Projet d'exposé sur l'appui financier que la Confédération fournit au CICR et sur des liens politiques entre les entités.
fr
15.6.196754120pdfPostulateUNO – General Der Bundesrat wird aufgefordert, den Räten einen Bericht über die Beziehungen der Schweiz zur UNO vorzulegen, der insbesondere die Frage eines möglichen Beitritts der Schweiz zur UNO prüft.
ml

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197758962pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im Gespräch mit Botschafter Probst in Washington zeigt sich der Chefredaktor von «Foreign Affairs» zweifellos interessiert an einem Aufsatz Weitnauers über die «new features» der Schweizer...
de
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
3.1.197852584pdfMemoAid to refugees Es scheint fraglich, ob der Posten des neuen UN-Hochkommissars für Flüchtlingswesen mit dem Dänen Poul Hartling ideal besetzt ist. Es ist zudem bedauerlich, dass die Schweiz nicht einen eigenen...
de
11.4.197850156pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Avec les soucis des organisations internationales à Genève découlant des problèmes de change, la Suisse sera dans une situation délicate lors des prochaines conférences internationales, car les États...
fr
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
16.6.197849957pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Vom Bestreben, die "UNO-City" quantitativ aufzufüllen wird abgesehen und stattdessen eine funktionelle Schwerpunktbildung im Bereich Wissenschaft und Technologie angestrebt. Woher das dafür benötigte...
de