Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
29.12.1948-13.3.1953Legation CounsellorWagnière, Jean FrédéricObservateur, cf. E2500#1982/120#2253*.
11.1.1949-13.3.1953ChefWagnière, Jean FrédéricCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
21.2.1950-10.5.1953VizekonsulMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
21.1.1951–1.6.1955KanzleisekretärSigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
28.2.1953–7.7.1955ObserverLindt, August R.Mit dem Titel Legationsrat
11.5.1953-31.12.1953Embassy attachéMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1.1.1954-1.10.1954Secretary of LegationMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1955-1956Secretary of LegationGrandjean, Jean-Denis
8.7.1955–31.12.1955ObserverLindt, August R.Nommé par PVCF No 1215 du 8.7.1955, nommé en même temps Ministre titulaire. Cf. PVCF No 347 du 15.2.1957.
11.7.1955-6.8.1955Secretary of LegationCaillat, ClaudeTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#462*.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.19482709pdfLetterUNO – General Christinger diskutiert, wie die Stimmung hinsichtlich eines Beitritts der neutralen Staaten in die UNO ist und welche Haltungen die Grossmächte bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder generell...
fr
8.11.19482714pdfLetterUNO – General Bericht Zutters über die 3. UNO-Generalversammlung in Paris 1948.
fr
12.11.19482715pdfLetterUNO – General Zehnder gibt seine Eindrücke wider, die er anlässlich der 3. UNO-Generalversammlung gewonnen hat.
fr
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
21.11.195266521pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) La délégation indienne à l'Assemblée générale des Nations Unies vient de soumettre à la commission politique un projet de résolution visant à confier à la Commission des nations neutres de nouvelles...
fr
23.1.195362850pdfLetterUNO – General L'Observateur suisse auprès des Nations Unies à New York sera remplacé par son successeur. Bien qu'il n'existe pas de règles officielles quant à la communication au Secrétaire général de l'ONU de la...
fr
6.2.19539088pdfLetterUNO (principal organs) Lettre de l'observateur suisse auprès de ONU à la Division des Organisation internationales du DPF concernent un rapport du Secrétaire général, M. Lie.
fr
20.3.19539021pdfLetterRussia (Politics)
Volume
L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la mort de Staline et les conséquences du changement de pouvoir à Moscou.
Der Schweizer Beobachter bei der UNO berichtet...
de
24.4.19539571pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
de
3.9.19539573pdfLetterUNO – General Der UNO-Generalsekretär ist enttäuscht über die vergangene Generalversammlung. Grund dafür ist die US-Aussenpolitik. Einerseits versichert Amerika, diese auf die UNO zu gründen, anderseits werde die...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197750567pdfCircularSwiss financial market La Convention relative à l’obligation de diligence lors de l’acceptation de fonds par les banques, d’abord raillée par ces dernières, est désormais envisagée avec sérieux. Elle devient ainsi un...
ml
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
24.1.197850364pdfLetterSahel Übersicht die Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe der Schweiz von der Dürre betroffenen Länder Afrikas im Jahre 1977. Die Gesamtleistungen an die Sahelländer...
de
30.1.197852166pdfCircularInvestments and IRG Die Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Investitionen und multinationalen Unternehmen nimmt immer breiteren Raum ein. Damit wächst auch das Bedürfnis nach einer besseren Übersicht über die...
de
24.2.197853794pdfCircularSahel Vier Freiwillige des SKH sollen das PAM in den Häfen von Nouakchott, Dakar und Lomé unterstützen, um Engpässe im Inlandtransport zu beseitigen. Informationen der Schweizer Vertretungen über den...
de
7.3.197850170pdfCircularMonetary issues / National Bank Craignants les effets négatifs de la hausse inconsidérée du franc suisse pour l'industrie d'exportation, les autorités suisses prennent des mesures qui constituent le dispositif le plus imposant que...
fr
20.3.197851649pdfTelegramDisaster aid Informationen über die Zusammenarbeit des Delegierten für Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfsorganisationen in den Sahelgebieten, in Indien und Zaire. Zudem gibt es bilaterale Zusatzaktionen...
de
28.3.197852337pdfCircularTechnical cooperation Les représentations suisses à l'étranger sont informées de la participation de la Suisse à l’Action spéciale visant à transformer les crédits d'aide au développement en dons. La «Sprachregelung»...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.198363998pdfWeekly telexCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Teil I/Partie I
- Conférence sur la Palestine: participation suisse
- CSCE: URSS et conférence à Madrid
- UNCTAD VI: Resultate
- Conseil fédéral: vacances

Teil II/Partie...
ml
10.8.198362746pdfLetterNeutrality policy Auf Antrag der nationalrätlichen Kommission zur Vorbereitung des UNO-Beitritts haben Sondierungsgespräche beim UNO-Generalsekretär und dessen Rechtsberater über die Form einer Neutralitätserklärung...
de
12.10.198351317pdfReportRwanda (Politics) Gespräche von Rwandas Präsident Habyarimana mit Bundespräsident Aubert in Bern. Nach Diskussion der Entwicklungszusammenarbeit auf Expertenebene geht es um die Situation in Namibia und Tchad sowie um...
de
5.12.198357109pdfLetterUNO – General Die Antarktis ist nebst dem offenen Meer und dem Weltall der einzige geographische Bereich, der keinem Hoheitsgebiet eines Staates zugeteilt ist. Die UNO plant eine umfassende Studie über die...
de
[...3.2.1984]62750pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) Die Neutralität dient den Beitrittsgegnern meist nur als Vorwand. Tatsächlich bedeutet Neutralität nicht der Verzicht auf eine eigene Aussenpolitik – auch dem dauernd neutralen Staat ist die...
de
10.2.198454739pdfMemoMeans of transmission of the Administration Es besteht kein Anlass, bei der Einführung neuer technischer Übermittlungswesen vom Prinzip der Zentralisierung des gesamten Schriftverkehrs mit den Auslandvertretungen beim EDA abzuweichen. Vom BAWI...
de
12.3.198456965pdfMinutes of the Federal CouncilIran–Iraq War (1980–1988) L'ONU souhaite envoyer une mission d'experts pour enquêter sur l'utilisation d'armes chimiques dans le conflit Iran-Irak. Il est demandé si la Suisse peut fournier un médecin spécialisé dans les...
fr
17.5.198457409pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials L'accord sur le jute, conclu sous les auspices de la CNUCED, est un accord d'un type nouveau. Il n'a pas pour objectif la stabilisation des prix, mais il vise le développement du commerce du jute. Le...
ml
15.6.198451960pdfTelegramUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Irak und Iran haben eingewilligt, Angriffe auf die Zivilbevölkerung zu unterlassen. Die UNO will nun Beobachterteams stationieren, welche durch das Schweizer Überwachungsflugzeug der UNTSO...
ml
[...22.10.1984]62745pdfAddress / TalkUNO – General Les relations avec le Secrétariat général sont certes excellentes pour le moment, mais le statut d'observateur de la Suisse est fragile. Il y a de moins en moins d'États qui ne sont pas encore membres...
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr