Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
17.9.1990–25.11.1990Embassy SecretaryBorer, Thomas3ème Secrétaire. Renfort temporaire pendant la 45ème Assemblée Générale de l'ONU. E2210.5#1998/8#4*
...9.1991–10.1991...EmployeeRenggli, Joseph
8.9.1991–1995Embassy SecretarySeger, Paul
1992–1997Embassy CounsellorGruber, Francis
1992-1996Embassy CounsellorChappuis, François
24.2.1992-5.6.1997AmbassadorManz, Johannes
1.9.1993–31.8.1999Embassy SecretaryBeti, DinoSenior Counsellor.
...1994...VizekonsulBlaser, WillyTit. Botschaftssekretär.
...1994...Embassy SecretaryLeu Agosti, Livia
...1994...Embassy SecretaryThévoz, Etienne

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19539582pdfLetterUNO – General Französischer Botschafter bedauere die Abwesenheit der Schweiz in der UNO. Solange die Frage der Zulassung neuer Mitglieder nicht gelöst sei, könne sich die Frage des Beitritts gar nicht stellen.
de
4.12.19539022pdfLetterRussia (Politics)
Volume
L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la question de l'URSS et de la neutralité, des exportations de matériel de guerre aux Etats occidentaux et le commerce Est-Ouest.
de
23.4.19549572pdfLetterUNO – General
Volume
L'observateur suisse auprès les Nations Unies, Lindt, rend compte d'un entretien avec le Secrétaire général de l'ONU, Hammarskjöld, sur la politique des Grandes Puissances occidentales à l'égard de...
de
15.6.19549583pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Rapport d'un voyage de 10 jours en Amérique centrale. Lindt analyse la situation générale en Amérique centrale et son rapport se concentre surtout sur la situation politique et économique au...
de
17.6.19549578pdfLetterUNO (principal organs) Kommentare des UN-Generalsekretärs zu den von Thailand unternommenen Schritten und den Reaktionen von London und Washington.
de
22.6.19549380pdfLetterGuatemala (General) Au cours de son voyage en Amérique centrale, A. Lindt récolte des informations sur le rôle des Etats-Unis dans l'intervention militaire au Guatemala.
de
25.9.195466716pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Schwedischerseits wird überlegt, ob und wie die Probleme, die sich den Neutralen im Rahmen ihrer Tätigkeiten bei der NNSC stellen, in der Generalversammlung zur Sprache gebracht werden können.
de
15.10.195466717pdfPolitical reportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Trotz der schwedischen Einschätzung, dass die NNSC aufgrund der jüngsten Entwicklungen wieder handlungsfähig sei, hält die Delegation in New York eine allgemeine Erklärung in dieser Sache in der...
de
12.11.19549588pdfLetterUNO – General Internationale Atomagentur
de
7.12.19549534pdfReportKorean War (1950–1953) Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme der koreanischen Friedensverhandlungen.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
Volume
Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
de
21.3.196733577pdfLetterExport of war material Einsatz im Vietnam von in den USA in Lizenz hergestellten Pilatus Porter Flugzeugen, die der Kontrolle der schweizerischen Behörden entgehen.
de
29.3.196734120pdfTelegramNamibia (General) La Suisse devrait suivre la décision de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande en ce qui concerne l'invitation adressée par l'Afrique du Sud à visiter le Territoire du Sud-Ouest Africain.
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.198866790pdfWeekly telex Information hebdomadaire 36/88
- Schweizerische sanitätsdienstliche Unterstützung für die GANUPT in Namibia (Groupe d'Assistance des Nations Unies pour la période de Transition)
-...
de
7.11.198866806pdfWeekly telexDisarmament Directives politiques hebdomadaires 24/88
- Konferenz über chemische Waffen
- GANUPT
- Diksussion rumänischer Systematisierungspolitik uin der UNESCO


Information...
ml
9.12.198862463pdfReportActions for peacekeeping Das Ziel der Mission in den Nahen Osten bestand darin, Erkenntnisse über die bisherigen Leistungen der Schweiz und Erfahrungen für künftige schweizerische Beiträge an friedenserhaltenden Operationen...
de
19.12.198855809pdfLetterMozambique (General) Von Seiten des WFP, UNDP, UNHCR, IKRK und der Caritas werden gegenüber dem Koordinationsbüro der DEZA in Maputo verschiedene mosambikanische Problembereiche genannt: Transportwesen, Reintegration...
de
22.1.198955660pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Statt dem Bundesrat wird neu das EDA ermächtigt, bei Ersatz- und Erneuerungswahlen in den IGH zu entscheiden, welche Kandidaten zu unterstützen sind. Das EDA wird dabei vorgängig das BJ...
de
10.2.198956304pdfTelegramUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Die wochenlang in einer Sackgasse stehenden Diskussionen über die "enabling resolution" betreffend UNTAG sollten in den nächsten Tagen zum Ziel führen. Für operationelle Fragen zur Aktion wird ein...
de
22.2.198955519pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz unterstützt die Bestrebungen der UNO-Kommission für internationales Handelsrecht zur weltweiten Hamonisierung der Rechtsgrundsätze im Handelsverkehr und entrichtet einen jährlichen Beitrag...
de
27.2.198966437pdfWeekly telexMozambique (General) Information hebdomadaire 9/89
- Visite du Ministre des affaires étrangères mozambicain Pacoal Mocumbi, Berne, 23.2.1989
- Reise von DEH-Direktor Stähelin nach Bhutan (6.–13.2.1989), Thailand...
ml
29.5.198966508pdfWeekly telexSweden (General) Information hebdomadaire 22/89
- Besuch Bundesrat Felber in Schweden inklusive Gespräch mit Ministerpräsident Ingvar Carlsson, 21.–23.5.1989
- Schweiz für 1990–1992 weiterhin Mitglied in der...
ml
31.5.198956269pdfTelegramMilitary observer missions (1990–) Mit dem UNO-Sekretariat soll abgeklärt werden, ob auch Frauen als Militärbeobachterinnen eingesetzt werden dürfen. Weiter soll abgeklärt werden, ob im Einsatz stehende Mitglieder friedenserhaltender...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197758962pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im Gespräch mit Botschafter Probst in Washington zeigt sich der Chefredaktor von «Foreign Affairs» zweifellos interessiert an einem Aufsatz Weitnauers über die «new features» der Schweizer...
de
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
3.1.197852584pdfMemoAid to refugees Es scheint fraglich, ob der Posten des neuen UN-Hochkommissars für Flüchtlingswesen mit dem Dänen Poul Hartling ideal besetzt ist. Es ist zudem bedauerlich, dass die Schweiz nicht einen eigenen...
de
11.4.197850156pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Avec les soucis des organisations internationales à Genève découlant des problèmes de change, la Suisse sera dans une situation délicate lors des prochaines conférences internationales, car les États...
fr
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
16.6.197849957pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Vom Bestreben, die "UNO-City" quantitativ aufzufüllen wird abgesehen und stattdessen eine funktionelle Schwerpunktbildung im Bereich Wissenschaft und Technologie angestrebt. Woher das dafür benötigte...
de