Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
15.9.1962-31.12.1962Embassy SecretaryMusy, LucianoZusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2500#1990/6#1677*.
1.1.1963-7.2.1964Embassy CounsellorMusy, LucianoVgl. E2500#1990/6#1677*.
15.9.1963-16.11.1963AdjunktLangenbacher, HeinzTemporär, vgl. Swissdiplo.
1964-1968Embassy SecretaryDahinden, MaxVgl. Bundeskanzlei (Hrsg.), Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, April 1967
5.1.1964–18.1.1968Embassy CounsellorZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
8.2.1965-1967Embassy SecretaryPometta, Francesca
13.4.1966–28.3.1974AmbassadorTurrettini, BernardNomination par le Conseil fédéral le 4.3.1966, cf. PVCF No 456. Tit. Ambassadeur, cf. E2500#1990/6#2361*.
1967-1970Embassy SecretaryMoret, Yves
15.1.1968-1.4.1975Embassy CounsellorMartin, JimmyStellvertreter des Schweizerischen Beobachters bei der UNO, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971. Ab 21.6.1971 zusätzlich Tit. Botschafter.
15.3.1968-9.6.1971Embassy SecretaryButtet, ClaudineVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.197852284pdfLetterQuestions of international law L’observateur suisse auprès de l’ONU se demande si la Commission du droit international n’a pas tendance à diluer ses efforts sur un trop grand nombre de sujets qui ne présentent pas forcément tous un...
fr
20.12.197851742pdfLetterHuman Rights Überblick über die aktuellen Tätigkeiten und Strömungen in Bezug auf die Menschenrechte innerhalb der UNO, insbesondere über die Aktivitäten der Dritten Kommission und der Generalversammlung.
de
12.10.197953663pdfTelegramUNO – General La discussion avec trois des responsables de l'ONU pour les affaires politiques permet de faire un tour d'horizon des principales zones de conflit dans le monde: le Cambodge, la Palestine, le Liban,...
fr
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
16.7.198253708pdfMemoLebanon (Politics) La mission de l'ONU au Liban avait pour but d'évaluer la situation sur place et l'action des organisations de l'ONU dans le conflit. Les frappes aériennes sur Beyrouth semblent disproportionnées, mais...
fr
29.11.198253630pdfLetterNamibia (Economy) Le 17 novembre 1982, un entretien a lieu entre un expert du bureau du Commissaire pour la Namibie et un membre de la Mission suisse à l’ONU au sujet d’une éventuelle affaire triangulaire impliquant la...
ml
20.3.198353631pdfTelegramNamibia (Economy) La Suisse cherche à tuer dans l'oeuf, dans le cadre du Conseil pour la Namibie, une accusation qui risquerait d'être reprise au fil des ans et qui pourrait, à la longue, porter préjudice à la Suisse.
fr
7.4.198353682pdfTelegramGeneva's international role La question du choix de la ville – entre Genève et Paris – où doit se tenir la Conférence sur la Palestine, pose problème. En effet, l'ONU est tenu par le choix de l'Assemblée générale d'organiser la...
fr
3.6.198353684pdfTelegramPalestine (General) La question du lieu qui accueillera la Conférence sur la Palestine fait l'objet de beaucoup de débats. Il semble désormais que Paris ne soit plus acceptable pour le secrétariat, restent donc Genève et...
fr
17.6.198350643pdfTelegramUNO – General Rapport sur un échange de vues avec le secrétaire général de l'ONU concernant le problème de la mention du maintien de la neutralité suisse dans des documents constituant de l'éventuelle procédure...
fr

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.199160484pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Seit März 1991 boykottiert Nordkorea die Zusammenkünfte der Waffenstillstandskommission. Nordkorea erachtet die beiden osteuropäischen Vertreter in der NNSC aufgrund der Umwälzungen in Mittel- und...
de
18.7.199158812pdfTelegramAfghanistan (General) Schlussfolgerungen der Reise von Staatssekretär Jacobi nach Afghanistan und Pakistan: Grundsätzlich gaben die Gesprächspartner zu verstehen, dass sie ihre Probleme und deren Lösung am besten selbst...
de
19.7.199157379pdfMemoNeutrality policy
Volume
Aussprache über den sich wandelnden Stellenwert der schweizerischen Neutralität und deren Rolle und Bedeutung im Kontext der Beziehungen zu den Vereinten Nationen. Es besteht kein grundsätzlicher...
de
8.8.199158698pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Bei den Gesprächen von Botschafter Keusch in Wien stehen die Drogenkonvention der UNO, die Sitzfrage der UNO, die Zusammenarbeit mit Osteuropa, die kulturelle Zusammenarbeit, die UNESCO, das CERN, die...
de
16.8.199160021pdfMemoHumanitarian aid Die Schweiz sieht eine Mitgliedschaft bei der Einrichtung eines Forschungszentrums in Obninsk im Rahmen des WHO-Programms «Tchernobyl» vor. Ein schweizerisches Ärzteteam befindet sich seit Februar...
de
18.9.199157926pdfTelegramCultural relations Der zuständige Mitarbeiter des Kulturdiensts der schweizerischen Botschaft in Bonn wird in der zweiten Jahreshälfte 1992 neu besetzt. Dies soll zum Anlass genommen werden, den Kulturdienst bereits...
de
25.9.199160034pdfMemoUNO – General Allgemein gültige Verhaltensregeln bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder aufzustellen, ist in Anbetracht der Diversität der schweizerischen Interessenlage in den jeweiligen UNO-Teilorganisationen...
de
18.10.199158817pdfTelegramAfghanistan (General) Die Schweiz hat keinen eigenen Friedensplan für Afghanistan in petto, sondern hat sich in den vergangenen Monaten um die Fortführung des innerafghanischen 5-Punkte-Plans bemüht. Bis zu den Resultaten...
de
18.10.199159491pdfMemoCollaboration with other Departments on foreign policy issues Die Verantwortung des EDA für die Aussenpolitik und seine darauf fussende Exklusivkompetenz für die Beziehungen zum Ausland und zum Verkehr mit den schweizerischen Aussenposten sind mit aller...
de
23.10.199158334pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Auswärtige Amt in Bonn informiert die Botschafter Westeuropas, der USA und Kanada über den Hauptstadtbeschluss des Bundestages und über die Verlegung der Botschaften. Das AA leistet den Missionen...
de

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.196230384pdfLetterGood offices Einzelheiten über die Repatriierung der Leiche des von den Kubanern abgeschossenen U-2-Pilotes.
de
196351731pdfAddress / TalkNeutrality policy The means to maintain freedom and independence vary from nation to nation. The mean that Switzerland has chosen is permanent neutrality. Neutrality directs the foreign policy of a nation, there is,...
en
12.7.196330545pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (Politics) Der Bundesrat ist mit der Eröffnung einer Botschaft Kuwaits in Bern einverstanden, verschiebt jedoch die Eröffnung einer schweizerischen Vertretung in Kuwait auf unbestimmte Zeit.
de
16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
de
26.3.196431927pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (Politics) Die Schweiz beteiligt sich an der UN-Operation auf Zypern mit einem finanziellen Beitrag. Eine ähnliche Unterstützung wurde bereits im Suez-Konflikt und im Kongo geleistet. Damit kann die Schweiz ihre...
de
4.5.196451713pdfMemoUNO – General Eine UN-Mitgliedschaft wäre mit der schweizerischen Neutralitätspolitik kaum zu vereinbaren. Ein Beitritt wäre nur unter ausdrücklicher Anerkennung der Neutralität denkbar. Die Schweiz sollte aber...
de
23.6.196418901pdfReportGood offices UN-Untersuchungskommission in Südvietnam nahm die Guten Dienste der Schweiz in Anspruch. Positive Bilanz.
de
1.10.196431926pdfBibliographical referenceUNO – General Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
de
1.12.196434324pdfMemoUN (Specialized Agencies) Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève.
fr
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.197439337pdfMemoZimbabwe (General) Da das EPD die Angaben der Jet Aviation zu den Boeing-Transaktionen mit Rhodesien als zweifelhaft und undurchsichtig beurteilt, konnte gegenüber den US-Behörden auch keine Demarche zu ihren Gunsten...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.11.197439338pdfLetterAfrica (General) Nach den Verstrickungen der Jet Aviation in der Boeing-Affäre erwägt die OAU, das Unternehmen auf die Schwarze Liste zu setzen. Damit wäre die Existenz der Firma in Frage gestellt, weshalb sie...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
31.7.197539530pdfMemoUNO (principal organs) Malgré la requête américaine, la Suisse n'interviendra pas auprès de pays du Tiers Monde pour leur demander de ne pas exclure Israël lors de l'Assemblée générale des Nations Unies. En effet, la Suisse...
fr