Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
29.12.1948-13.3.1953Legation CounsellorWagnière, Jean FrédéricObservateur, cf. E2500#1982/120#2253*.
11.1.1949-13.3.1953ChefWagnière, Jean FrédéricCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
21.2.1950-10.5.1953VizekonsulMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
21.1.1951–1.6.1955KanzleisekretärSigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
28.2.1953–7.7.1955ObserverLindt, August R.Mit dem Titel Legationsrat
11.5.1953-31.12.1953Embassy attachéMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1.1.1954-1.10.1954Secretary of LegationMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
1955-1956Secretary of LegationGrandjean, Jean-Denis
8.7.1955–31.12.1955ObserverLindt, August R.Nommé par PVCF No 1215 du 8.7.1955, nommé en même temps Ministre titulaire. Cf. PVCF No 347 du 15.2.1957.
11.7.1955-6.8.1955Secretary of LegationCaillat, ClaudeTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#462*.

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19539582pdfLetterUNO – General Französischer Botschafter bedauere die Abwesenheit der Schweiz in der UNO. Solange die Frage der Zulassung neuer Mitglieder nicht gelöst sei, könne sich die Frage des Beitritts gar nicht stellen.
de
4.12.19539022pdfLetterRussia (Politics)
Volume
L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la question de l'URSS et de la neutralité, des exportations de matériel de guerre aux Etats occidentaux et le commerce Est-Ouest.
de
23.4.19549572pdfLetterUNO – General
Volume
L'observateur suisse auprès les Nations Unies, Lindt, rend compte d'un entretien avec le Secrétaire général de l'ONU, Hammarskjöld, sur la politique des Grandes Puissances occidentales à l'égard de...
de
15.6.19549583pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Rapport d'un voyage de 10 jours en Amérique centrale. Lindt analyse la situation générale en Amérique centrale et son rapport se concentre surtout sur la situation politique et économique au...
de
17.6.19549578pdfLetterUNO (principal organs) Kommentare des UN-Generalsekretärs zu den von Thailand unternommenen Schritten und den Reaktionen von London und Washington.
de
22.6.19549380pdfLetterGuatemala (General) Au cours de son voyage en Amérique centrale, A. Lindt récolte des informations sur le rôle des Etats-Unis dans l'intervention militaire au Guatemala.
de
25.9.195466716pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Schwedischerseits wird überlegt, ob und wie die Probleme, die sich den Neutralen im Rahmen ihrer Tätigkeiten bei der NNSC stellen, in der Generalversammlung zur Sprache gebracht werden können.
de
15.10.195466717pdfPolitical reportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Trotz der schwedischen Einschätzung, dass die NNSC aufgrund der jüngsten Entwicklungen wieder handlungsfähig sei, hält die Delegation in New York eine allgemeine Erklärung in dieser Sache in der...
de
12.11.19549588pdfLetterUNO – General Internationale Atomagentur
de
7.12.19549534pdfReportKorean War (1950–1953) Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme der koreanischen Friedensverhandlungen.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.198649519pdfTelegramPanama (Politics) L'attitude critique du Congrès et de la presse américaine envers le régime Noriega expose les contradictions de ce gouvernement à Washington. Cependant, l'intérêt stratégique l'emporte sur l'intérêt...
fr
27.3.198762752pdfTelegramVote on UN Accession (1986) Dass das Stimmvolk den Beitritt zur UNO am 16.3.1986 massiv verworfen hat, muss als innenpolitisches Faktum bei der Definition der zukünftigen UNO-Politik berücksichtigt werden. Es ist jedoch falsch,...
de
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
29.7.198862916pdfTelexActions for peacekeeping Die Vorbereitungen für eine Abklärungsmission zur UNMOGIP in Indien und Pakistan werden eingestellt, weil Indien nur beschränkt hinter dieser friedenserhaltenden Operation der UNO steht. Trotzdem soll...
de
13.9.198856659pdfLetterHumanitarian aid Nach den schweren Massakern zwischen den beiden Volksgruppen in Burundi zwischen dem 14. und 21.8.1988 hat das Schweizer Koordinationsbüro in Kigali eine humanitäre Blitzaktion zugunsten der nach...
de
31.5.198956269pdfTelegramMilitary observer missions (1990–) Mit dem UNO-Sekretariat soll abgeklärt werden, ob auch Frauen als Militärbeobachterinnen eingesetzt werden dürfen. Weiter soll abgeklärt werden, ob im Einsatz stehende Mitglieder friedenserhaltender...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
14.5.199056835pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, hält den Beitritt zum EWR für eine Zwischenetappe zum Beitritt zu den EG, hält aber auch fest, dass er in seiner Position an Handlungsfreiheit einbüssen...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
de
28.7.196548231pdfAddress / TalkUN (Specialized Agencies) Exposé sur la planification familiale et le contrôle des naissances au niveau international, ainsi que sur les projets et débats émanant des Nations Unies ou de gouvernements nationaux.
fr
15.9.196530811pdfDiscoursePolitical issues Feststellung, dass das Ansehen der Schweiz im Ausland aufgrund von innenpolitischen (fehlendes Frauenstimmrecht, Bankgeheimnis, Xenophobie) und aussenpolitischen (Neutralität, Nichtmitgliedschaft in...
de
17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
de
1.10.196531684pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Der vorgelegte Bericht zur Kontroverse über den Amtssitz und den Massnahmen zur Wahrung des Ansehens Genfs als internationales Konferenzzentrum wird im Sinne von Richtlinien für das weitere Vorgehen...
de
29.10.196531904pdfLetterThailand (Economy) Point de vue suisse sur la question de savoir si la Thaïlande profiterait davantage d'une aide financière ou d'une assistance technique.
fr
22.11.196531204pdfLetterCambodia (Politics) Die Ausfuhr von Flugabwehrkanonen nach Kambodscha wird nicht bewilligt. Es besteht das Risiko, dass bei einem Grenzzwischenfall amerikanische Flugzeuge durch die Kambodschaner mit den schweizerischen...
de
2.12.196531341pdfReportImage of Switzerland abroad
Volume
Il est nécessaire d'améliorer l'image de la Suisse à l'étranger: des mesures sont envisagées.
fr
26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
Volume
Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
de
5.5.196631559pdfMemoUNO – General Conversation sur la guerre du Vietnam, le Conseil de l'Europe et le bâtiment du Palais des Nations à Genève.
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
Volume
Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
10.9.197950587pdfMemoUNO – General Abriss der seit 1974 vollzogenen Arbeiten zur Restrukturierung des wirtschaftlichen und sozialen Systems der UNO. Die erfolgten Reformen gelten als sehr beschränkt, der Schweiz gelang es jedoch ihre...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de