Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1991–1997EmployeeEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Secretary GeneralWalpen, Armin
...1991...EmployeeNielsen, Anne Grethe
...1991...EmployeeFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Wissenschaftliche MitarbeiterinCossali, Monique
1994...Personal assistantWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Deputy DirectorBoillat, Philippe
2003–2008Press spokespersonZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007ChefBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018ChefinSommaruga, Simonetta

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.193946769pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Le Chef de la Division de Police expose les mesures prises afin de limiter l’entrée des réfugiés en Suisse.


de
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
15.3.193946797pdfPresidential decreeCzechoslovakia (General)
Volume
Occupation de la Tchécoslovaquie par les troupes allemandes. Réintroduction d’un visa pour l’entrée en Suisse des ressortissants de ce pays.


de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
9.5.193946838pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse, le Comité intergouvememental et le problème des réfugiés en transit par la Suisse.


de
12.10.193946938pdfLetterPolicy of asylum
Volume
De nombreux réfugiés, surtout des Juifs, franchis sent illégalement la frontière italo-suisse avec le consentement et même l’aide de la police italienne.


de
20.1.194046987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Réponses aux questions et propositions de l’Office central concernant l’accueil des réfugiés, l’internement de certains d’entre eux, la création d’emplois, la décentralisation de l’aide, la...
de
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
30.7.194211987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Rothmund transmet à von Steiger, en le commentant, un rapport sur le problème des réfugiés préparé par son adjoint Jezler: ce texte fait état entre autres des conditions horribles imposées aux Juifs...
de
13.8.194211988pdfCircularPolicy of asylum
Volume
Suivant les dispositions prises par le Conseil fédéral, les Polices cantonales doivent appliquer de manière plus stricte que par le passé les directives concernant les réfugiés civils: ceux-ci doivent...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.195511255pdfMemoArgentina (Politics) Instructions des autorités fédérales quant à l'éventuel asile en Suisse de l'ancien président argentin. Les liens de Peron avec la société Tricerri SA, basée à Lausanne.
de
30.11.195511418pdfLetterIntelligence service
Volume
Nécessité de vérifier des informations d'origine française au sujet des activités d'agents de pays de l'Est en Suisse. Récapitulation des mesures prises par Berne pour contrôler les représentations...
fr
16.4.195611039pdfProposalRussia (Others) (Etter unterschreibt i.V.) Das Politische Departement berichtet, dass aus der Sicht der UdSSR, das EPD die Mitglieder einer Delegation von Journalisten, die in die Sowjetunion reisen, bestimmen und...
fr
28.3.195711420pdfLetterIntelligence service
Volume
Surveillance téléphonique des représentations diplomatiques à Berne. Liste des diplomates et fonctionnaires suspects. - Telephonkontrolle diplomatischer Vertretungen in Bern. Liste der unter Verdacht...
de
8.6.195713218pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Petitpierre demande que la notice de 1938 de Motta à Bonna au sujet de Rothmund ne soit pas publié dans le rapport du professeur Ludwig sur la politique face aux réfugiés de 1933 à 1945.
fr
22.5.195916644pdfMemoSwiss financial market
Volume
Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
de
20.10.195954192pdfCircularDiplomacy of official visits Le Département Politique invite les autres départements à enregistrer les voyages officielles à l'étranger à l'avance.
fr
9.11.196015495pdfLetterForeign labor Lettre d'un rédacteur de la Gazette de Lausanne concernant la question des couvriers étangers.
fr
28.7.196116641pdfLetterSwiss financial market Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
de
28.8.196116814pdfLetterSwiss financial market Stellungnahme zum "Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen rassisch oder religiös verfolgter Ausländer oder Staatenloser".

Sur le processus législatif en 1961 qui...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.199467469pdfInterpellationRefugees from former Yugoslavia Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die bisherige schweizerische Aufnahmepolitik für Kriegsflüchtlinge aus Bosnien grosszügig war und die Schweiz bezüglich der vor Ort geleisteten humanitären Hilfe im...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml
7.10.199467263pdfInterpellationChildren's Rights Jede schweizerische Vertretung ist verpflichtet, mit allen ihr bekannten Inhaftierten schweizerischer Nationalität, unabhängig von der Art ihres Vergehens, Verbindung aufzunehmen, um sich von der...
ml
16.11.199467241pdfFederal Council dispatchCanada (General) Die vorliegenden, am 7.10.1993 in Bern unterzeichneten Auslìeferungs- und Rechtshilfeverträge stellen eine den heutigen Bedürfnissen angepasste moderne Rechtsgrundlage dar. Mit diesen neuen...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
20.3.199567951pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) La Résolution 955 du Conseil de sécurité des Nations Unies, ainsi que le statut du Tribunal international ad hoc qui y est joint, sont appliqués de manière autonome. Le DFJP et le DFAE sont chargés...
fr
29.3.199568480pdfFederal Council dispatchInternational Judicial Assistance Die bestehenden Rechtshilfegesetze haben sich in den Beziehungen mit den USA im Wesentlichen bewährt. Besonders die Implikationen der föderalen Struktur der Schweiz führten aber bei aufsehenerregenden...
ml
18.10.199568482pdfFederal Council dispatchQuestions of international law Mit den Resolutionen 827 und 955 hat der UNO-Sicherheitsrat internationale ad hoc Gerichte zur Verfolgung von schwerwiegenden Verletzungen des humanitären Völkerrechts in Ex-Jugoslawien bzw. in Ruanda...
ml
29.11.199562712pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Im Rahmen der verstärkten friedens- und sicherheitspolitischen Bemühungen der Schweiz erhöht sich der Bedarf an Ausbildungsangeboten für Verwaltung und Armee. Der bisherige sicherheitspolitische...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
12.4.195753914pdfMinutes of the Federal CouncilSeat’s transfer of company in case of war L'arrêté concernant la protection par des mesures conservatoires des personnes morales, sociétés de personnes et raisons individuelles et l'arrêté concernant la protection des papiers-valeurs et...
fr
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.2.197049876pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Im Zusammenhang mit dem Spionagefall M. Buttex verlangt der Bundesrat die Rückberufung zweier Angehöriger der sowjetischen Botschaft in Bern. Dieser Beschluss soll dem sowjetischen Botschafter...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de