Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1960-31.12.1971ChefMoos, Ludwig voncf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1967...DeputyBonvin, RogerCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.1.1972-31.12.1982ChefFurgler, KurtVgl. www.admin.ch
...1972-1972...EmployeeHobl, PaulaSekretärin des Departementchefs
...1972-1978...Deputy Secretary GeneralSchär, Hugo
1976-1977SecretaryHug, KlausSekretär des Bundespräsidenten (Furgler)
15.5.1976–1985...Secretary GeneralSchneider, Benno
...1982...EmployeeMagnin, Louis
1.1.1983-20.10.1984ChefFriedrich, RudolfVgl. www.admin.ch
10.1984-12.1.1989ChefinKopp, ElisabethVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.199260736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Liechtenstein und die Schweiz sind sich einig, dass unterschiedliche Ausgänge in den Volksabstimmungen über den EWR-Beitritt zu schwerwiegenden Problemen führen werden. Auch die internationale...
de
6.12.199260745pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Policy of asylum An der TREVI-Konferenz wurden hauptsächlich die Beschleunigung des Asylverfahrens, der grenzfreie Personenverkehr, das Flüchtlingsproblem im ehemaligen Jugoslawien und die Realisierung von Europol...
de
23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
fr
26.2.199362790pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration Bundesrat Koller betonte als Chef der schweizerischen Delegation an der Ministerkonferenz zur Bewältigung unkontrollierter Wanderbewegungen in Budapest, die beschlossenene Mssnahmen hätten nicht das...
ml
24.5.199367052pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Questions of international law Die Grundidee der Haager Konferenz – mehr Gerechtigkeit durch mehr Harmonie – ist nach wie vor aktuell. Die Schweiz war ausser der Niederlande das einzige Land, das dauernd im Bureau Permanent...
de
1.6.199362149pdfMemoInternational Drug Policy Bei der in Rom abgehaltenen Konferenz über die Drogenrouten in Europa waren alle osteuropäischen Länder vertreten. Es wurde besprochen, dass die Drogennetzwerke nicht nur mit polizeilichen, sondern...
de
1.6.199369231pdfOtherPolicy of asylum Eine Expertenkommission wird für die Überführung des Bundesbeschlusses über das Asylverfahren (AVB) ins ordentliche Recht sowie für die Revision des Bundesgesetzes über Aufenthalt und Niederlassung...
de
11.6.199364978pdfReportMigration Haupttraktanden der Tagung waren die Ratifikation der Dubliner Konvention, die Aufnahme von Gewaltflüchtlingen aus dem ehem. Jugoslawien, die Inkraftsetzung des Schengener Abkommens und der Konvention...
de
29.6.199365710pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Minority Issues La réunion informelle des ministres européens de la justice sous présidence du Conseiller fédéral Koller à Lugano a été consacrée pour l'essentiel aux problèmes relatifs à la protection des minorités...
ml
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
195218911pdfReportAid to refugees Bericht Oskar Schürch
de
4.2.19528895pdfMemoSwiss citizens from abroad Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
24.7.19528015pdfLetterRelations with the ICRC Il faut confirmer que le CICR est complètement indépendant des autorités fédérales. Lettre classifiée: personnelle et confidentielle.
fr
2.12.195210773pdfLetterNATO Des mesures à l’encontre de l’agence de presse nord-américaine United Press sont jugées inopportunes par le Chef du Département politique, M. Petitpierre, qui préfère insister, par le truchement de...
fr
13.8.195366671pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Gutachten zum Problem der rechtlichen Gültigkeit, der zu treffenden Massnahmen und der Frage der zu ergreifenden rechtlichen Sanktionen im Zusammenhang mit den vor Ort vorgenommenen militärischen...
de
27.8.195354288pdfLetterPress and media Quelques suggestions de modifications de la politique d’information de la presse sur les propositions adressées au Conseil fédéral, puisque la pratique jusqu’à présent retenue donnait lieu à un...
fr
8.3.195454474pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Mit der Beamtenordnung III sollen die Mitarbeiter des EPD dem Beamtenrecht unterstellt werden. Eines der Probleme, dass sich daraus ergibt, betrifft die ausländischen Gattinen zahlreicher Diplomaten.
de
23.6.195410322pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Zufälliges Gespräch zwischen dem deutschen Gesandten und dem Direktor der Polizeiabteilung zur Begnadigung der deutschen Kriegsverurteilten. Rothmund: kein Entgegenkommen möglich, da gefährlich.
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
28.2.19559378pdfLetterGuatemala (Politics)
Volume
L'ancien Président du Guatemala, J. Arbenz, sollicite auprès de la Police fédérale des étrangers une prolongation de son permis de séjour. Hésitations des autorités suisses sur la décision à...
fr

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.198057902pdfMinutes of the Federal CouncilRelations with the ICRC Die verabschiedete Botschaft beantragt einen Anlagekredit von 15 Mio CHF für den Neubau des Zentralen Suchdiensts des IKRK, welches bspw. neu beträchtliche Anstrengungen zugunsten der Flüchtlinge in...
de
6.2.198064924pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Die COST-Aktion sieht die Erforschung von Schadstoffen in der Atmosphäre und im Wasser sowie von Auswirkungen in der Lebensmittelindustrie vor, wobei mehrere schweizerische Institute beteiligt wären....
de
6.2.198064925pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Le but de cette session sera de faire un tour d'horizon général des relations bilatérales en matière de main-d'œuvre. La délégation suisse sera composée des directeurs et collaborateurs de plusieurs...
fr
6.2.198064923pdfMinutes of the Federal CouncilRegulation of the Rhine La Suisse soumet deux protocoles additionnels à la Convention révisée pour la navigation du Rhin à l'Assemblée fédérale, le protocole additionnel no 2 et le protocole additionel no 3. 
fr
20.2.198064928pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1980 rund 3000 Flüchtlinge aus Indochina aufnehmen. Bei dieser Zahl handelt es sich um einen Richtwert, keine feste Quote. Das EJPD wird mit dem Vollzug beauftragt, die...
de
20.2.198064927pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le projet de Message concernant l'ouverture d'un troisième crédit de programme en vue de soutenir financièrement divers instituts de formation et de recherche des Nations Unies dans le domaine...
fr
27.2.198049235pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (General) Der Bundesrat stellt die Anerkennung des künftigen Staates Simbabwe in Aussicht, sobald dieser seine volle Unabhängigkeit erlangt und ermächtigt das Departement für auswärtige Angelegenheiten,...
de
27.2.198064933pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Der Botschaftsentwurf betreffend Bundesbeschluss über zwei Abkommen der IDA über die Umwandlung von zwei früheren Darlehen in Geschenke wird mit einer kleinen Änderung angenommen.

Darin:...
ml
3.3.198059154pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Ein Abseitsstehen der Schweiz beim Internationalen Weizenabkommen ist aus politischen Gründen abzulehnen. Die Delegation wird aber versuchen, die schweizerische Nahrungsmittelhilfe mit Milchrpodukten...
de
3.3.198059156pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens zur finanziellen Verselbständigung der ERG. Alle Stellungnahmen stimmen im Grundsatz dem Vorhaben zu und die Botschaft über die...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197539719pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der konjunkturelle Abschwung hat sich in den letzten Wochen verstärkt und immer mehr Bereiche die schweizerische Wirtschaft erfasst. Überlegung zur konjunkturpolitischen Strategie.

Darin:...
de
17.3.197539592pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Der Bundesrat bewilligt die Eröffnung einer ständigen Delegation der Arabischen Liga in Genf. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der arabischen Länder für die Schweiz besteht ein besonderes...
de
26.3.197539904pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Création d'un "Fonds de solidarité" pour éviter une désorganisation du commerce mondial découlant des déséquilibres des balances des paiements dus à la hausse du prix du pétrole. Description du fonds...
fr
9.4.197540562pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rayonnement de la Suisse à l'étranger est assuré par plusieurs institutions étatiques et semi-étatiques. Le Conseil fédéral propose une conception globale dans ce domaine. La Commission de...
fr
30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
de
14.5.197538833pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Étant donné l'augmentation des dépenses prévues, le Département des finances conteste l'argument humanitaire de l'aide en produits laitiers qui servirait plutôt comme prétexte pour écouler une partie...
fr
14.5.197539201pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Bundesrates. Unter anderem soll der Zugang zu den Arbeitsräumen erschwert, Termine von Sitzungen geheim gehalten und auf den...
de
28.5.197539384pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat beantragt der Bundesversammlung, die zwei Geschäfte "Genehmigung der Menschenrechtskonvention" und "Revision der Organisation der Bundesrechtspflege" als gegenstandlos abzuschreiben. ml
2.6.197539874pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) An der fünften Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EG sollen vor allem das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens, Zollfragen sowie besondere Fragen, wie der Fall Hoffmann-La...
de
2.6.197540800pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die schweizerischen Kantonsregierungen werden aufgefordert, den Kanton Aargau bei der polizeilichen Räumung des besetzten Baugeländes des Kernkraftwerks Kaiseraugst mit weiteren Polizeikräften zu...
de