Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
8.5.1911-31.12.1911ChefHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1912ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1913-31.12.1913ChefDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
1.1.1914-9.11.1919ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1919-1929Head of DepartmentDelaquis, ErnstInfo UEK/CIE
12.2.1920-12.3.1934ChefHäberlin, HeinrichCf. U. Altermatt, Schweizer Bundesräte, pp. 361-365.
Info UEK/CIE: 1926 und 1931 Bundespräsident
22.3.1934-31.12.1940ChefBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388.
1.1.1941-31.12.1951ChefSteiger, Eduard vonVgl. www.admin.ch
1942-1945Press spokespersonRiesen, Armin
4.8.1944–30.11.1945LawyerZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.12.197650933pdfLetterAid to refugees Die Schweiz nimmt Flüchtlinge aus Südamerika und Indochina auf. Verschiedene Hilfswerke unterstützen dabei die Behörden. Für die Hilfswerke stellt die soziale und berufliche Eingliederung der...
de
16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
ml
11.6.197752580pdfMemoAid to refugees Die vorliegenden Weisungen regeln die Beziehungen zwischen den Bundesbehörden und den anerkannten Flüchtlingshilfswerken hinsichtlich der Fürsorge der Flüchtlinge.
de
22.9.197750280pdfDiscourseFederal Republic of Germany (General) In seiner Ansprache anlässlich des Besuchs des deutschen Bundespräsidenten lobt K. Furgler die ausgezeichneten nachbarschaftlichen Beziehungen zur BRD und geht auf die akutelle Bedrohung durch den...
de
21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
fr
1.7.197850300pdfMemoFederal Republic of Germany (General) K. Furgler erhält bei seinem Besuch in der BRD Auskünfte über die bundesdeutsche Verfassungs-, Zivil- und Strafgerichtsbarkeit, über die Tätigkeiten des Justiz- und Innenministeriums insbesondere in...
de
15.8.197852394pdfLetterSwiss citizens from abroad K. Furgler remercie P. Aubert pour sa lettre, qui fait référence à l'article du "Blick" dans lequel la rivalité entre les deux conseillers fédéraux est soulignée. Dans cette réponse, il l'assure de sa...
fr
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
de
30.1.198049471pdfLetterSouth Africa (Politics) Zwei Mitarbeiter des südafrikanischen Geheimdienstes versuchten den IUEF in Genf, welcher Stipendien an geflüchtete Studenten vermittelt, zur Zusammenarbeit zu zwingen. Bei den südafrikanischen...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.19508894pdfLetterPolitical activities of foreign persons Der Einreise von Ilja Ehrenburg wurde genehmigt. Sein Gesuch wurde nicht anders behandelt, als jedes derartige Gesuch eines Ausländers, bei dem die Möglichkeit oder gar der Wunsch von Vorträgen und...
de
14.7.19508042pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Gutachten der Justizabteilung zur juristischen Form und Betitelung von Verträgen mit der Bundesrepublik Deutschland.
de
28.9.19508856pdfLetterSwiss citizens from abroad Ein Exportgeschäft über 90 Lokomotiven nach Südafrika ist gescheitert. Ein englisches Unternehmen bereitete ein besseres Angebot. Solche Geschäfte an die Kreditvergabe zu binden erscheint nicht...
de
7.12.195052797pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Robert E. Ward, US Consul in Geneva, shall be allowed to visit Charles Davis again. The US Legation complains once more about Davis' continued detention without having formal charges brought against...
en
8.12.195052796pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Interrogations du Procureur général de la Confédération sur l'opportunité de la poursuite pénale de l'espion Charles Davis au vu d'un contexte mettant en jeu à la fois des intérêts suisses et une...
fr
11.12.195052798pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Passage en revue des suites possibles à donner à l'affaire concernant l'espion Charles Davis. L'expulsion est aux yeux du Procureur général de la Confédération la meilleure solution, car elle évite...
fr
21.12.19508899pdfReportSwiss citizens from abroad Bericht der Expertenkommission für Auslandschweizerfragen an den Vorsteher des Eidg. Justiz- und Polizeidepartementes zuhanden des Bundesrates (vom 21.12.1950)
de
22.12.195052801pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Appréciation de l'affaire Charles Davis à la lumière des derniers éléments de l'enquête : si le rôle du sénateur américain J. McCarthy se révèle moindre, l'espion Davis aurait pratiqué le...
fr
15.5.19518709pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'affaire de deux banquiers suisse risque de se compliquer. Le procureur général recommande le renvoi à l'autorité cantonale.
fr
9.10.19518059pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Dienstreise der Bundesanwalts in die BRD: Lüthi u.a. bei Bundesminister des Innern Lehr zum beidseitigen Meinungsaustausch. Deutsches Interesse an schweizerischen Staatsschutzbestimmungen und...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.198064294pdfMinutes of the Federal CouncilNew Zealand (Economy) La convention de double imposition en matière d'impôt sur le revenu avec la Nouvelle-Zélande est approuvée et sera signée par le chef du DFAE.

Également: Proposition du DFF du 13.5.1980...
fr
9.6.198064298pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Grundsätzlich fällt die Berechtigung zum Tragen eines diplomatischen Titels oder einer konsularischen Amtsbezeichnung dahin, wenn die Voraussetzungen, die zu dessen Verleihung führten, nicht mehr...
de
16.6.198053885pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Antragsgemäss bewilligt der Bundesrat die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Sierra Leone. Der Staatspräsident unterzeichnete eine Nichtwiederausfuhrerklärung.

Darin: Militärdepartement....
de
25.6.198064300pdfMinutes of the Federal CouncilTC: Education and scholarships Die  Botschaft über die Stipendien an ausländische Studierende in der Schweiz wird genehmigt.

Darin: Departement des Innern. Antrag vom 27.5.1980 (Beilage).
Darin: Departement für...
de
25.6.198064301pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Vom vorgelegten Entwurf für eine Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend Kenntnis genommen. EVD und EJPD werden beauftragt, ein...
de
25.6.198064304pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Vom vorgelegten Bericht über die 51. Session der Europäische Verkehrsministerkonferenz (CEMT) vom 20.–21.5.1980 wird Kenntnis genommen.

Darin: Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement....
de
2.7.198066903pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat nimmt den Bericht über die Sitzung der Gemischten Ausschüsse Schweiz/EWG-EGKS, die sich insbesondere mit dem Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen...
de
2.7.198066898pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Der Bundesrat nimmt den Bericht des Treffens über die Zusammenarbeit der Schweiz und EURATOM auf dem Gebiet der thermonuklearen Fusion zustimmend zur Kenntnis.

Darin: Departement für...
de
9.7.198066908pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (General) Le Conseil fédéral approuve l'accord entre la Suisse et la Hongrie relatif aux transports internationaux sur route.

Également : Proposition du DFTCE du 18.6.1980 (annexe).
Également :...
fr
12.8.198058985pdfLetterInvestments and IRG La documentation de base destinée à cette session spéciale comprend des informations sur les politiques, procédures et pratiques en vigueur en Suisse à l'égard des investissements directs depuis l’...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.197136535pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Deckung des durch die Aufwertung des Frankens entstandenen Verlusts soll durch die Übernahme einer unverzinslichen Schuldverpflichtung des Bundes gegenüber der Nationalbank gewährleistet werden....
de
20.10.197136602pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Vor den Verhandlungen mit den Europäischen Gemeinschaften will man interne Meinungsverschiedenheiten bezüglich Uhrenproblem lösen. Es wird dem Vorschlag zugestimmt, dass die Kosten des Zusammenbaus in...
de
17.11.197136896pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Im Vorfeld der Ministerkonferenz für die Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) teilzunehmen werden bereits Entscheide getroffen, in welchem...
de
24.11.197136936pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die ständige Mission des Politischen Departementes bei der IAEO in Wien wird ermächtigt, einen Entwurf für ein trilaterales Kontrollabkommen zwischen der IAEO, den Vereinigten Staaten von Amerika und...
de
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
6.3.197236656pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der...
de
8.3.197236467pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) La procédure en déclaration d'absence avec appel aux héritiers est inapplicable pour les Etats de l'Est, car elle pourrait causer un préjudice aux personnes recherchées. Pour cette raison, les...
fr
22.3.197236223pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Bundesrat nimmt vom Bericht des Politischen Departementes über die Frage, ob das Abkommen zwischen der Schweiz und den Europäischen Gemeinsachaften einer Volksabstimmung zu unterstellen ist,...
de
10.7.197236657pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de...
fr
23.8.197236707pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die im Juni/Juli verfügten Beschränkungen wirken den internationalen Bemühungen zur Liberalisierung des Kapitalverkehrs entgegen und sind nicht im Einklang mit den Regeln des Liberalisierungskodex der...
de