Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.192244829pdfCircularVisa and Entry Issues
Volume
Indications au sujet de l’utilisation d’un passeport pour étrangers par des étrangers résidant en Suisse, pour leurs déplacements à l’étranger.


fr
12.3.192344904pdfCircularSwiss policy towards foreigners
Volume
Mesures à observer dans les cas de rapatriement et de refoulement des étrangers. Le traitement est différencié selon les pays avec lesquels la Suisse a ou n’a pas de convention d’établissement.
fr
19.8.193754267pdfCircularPolicy of asylum Nel comunicare l'adesione all'accordo provvisorio sui rifugiati provenienti dalla Germania, vengono parimenti emesse raccomandazioni sula prassi da adottare nei loro confronti nonché sui rapporti da...
ns
20.8.193746376pdfNoteSetting up and integration
Volume
Réponse à une note italienne sur le traitement peu satisfaisant des ressortissants italiens par la Suisse. Ne pas généraliser à partir de quelques cas. Situation unique de la Suisse face au problème...
fr
28.3.193846509pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Suite aux événements d’Autriche, il faut s’attendre à un afflux de réfugiés, surtout de réfugiés juifs. Considérations sur l’impact de cet afflux. Les mesures prises par les autres Etats. Elles...
de
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
28.7.193846613pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
La Suisse ne sera pas représentée à la réunion du Comité de Londres pour les réfugiés. Elle ne se désintéresse pas pour autant de sa noble tâche et souhaite rait recevoir les procès-verbaux et...
fr
19.8.193846623pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les entrées illégales de Juifs autrichiens continuent d’augmenter. Les directives de Berlin ne sont pas suivies par les organes subalternes. L’avis des représentants des communautés israélites suisses...
de
30.8.193846629pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les tentatives d’amener l’Allemagne à trouver une solution permettant d’identifier les seuls immigrants juifs et d’éviter l’introduction du visa généralisé. Leur échec. Décision de dénoncer, par...
de
4.10.193846676pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Adoption par le Conseil fédéral du texte de l’accord du 29.9.1938 susmentionné.


de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
26.7.198955811pdfLetterPolicy of asylum Die "Erklärung von Bern" nimmt Stellung zum Strategiebericht für eine Flüchtlings- und Asylpolitk. Sie macht eine Reihe von Vorschlägen, wie die Schweiz ihre Verantwortung bei der Verhinderung von...
de
7.2.199054958pdfMemoDrug trade Sowohl die Generalversammlung der UNO in New York sowie eine spezielle Konferenz in London werden sich mit der internationalen Drogenpolitik beschäftigen. Die Schweiz sollte dort nach der jüngsten...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
23.2.199056182pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–)
Volume
In der Zusammenstellung der Datensammlungen im EDA fehlte das sensible Dossier «Partei der Arbeit». Dieses enthält eine kontinuierliche Berichterstattung der schweizerischen Botschaften in Osteuropa...
de
5.3.199056414pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Die Informationen im Dossier "Partei der Arbeit" im EDA haben sich als weit weniger problematisch oder gravierend herausgestellt als es zuerst den Anschein hatte. Sie wurden wertungsfrei wiedergegeben...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
18.10.199055822pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Malgré des points de vue souvent très proches avec la Grande-Bretagne, la Suisse n'arrive que rarement à obtenir le soutien de celle-ci lorsqu'elle en aurait la nécessité. La procédure d'adhésion au...
fr
26.10.199057199pdfLetterHuman Rights Die Schweiz war bis anhin sehr zurückhaltend bei der Unterzeichnung von Menschenrechtspakten. Mit einer frühzeitigen Unterzeichnung des Zusatzprotokoll Nr. 9 könnte die Schweiz in diesem Bereich ein...
de
11.11.199054644pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.199364808pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Auf Grund der kritischen Lage in und um Bosnien-Herzegowina ist eine Wegweisung und Rückschaffung der sich in der Schweiz aufhaltenden bosnischen Staatsangehörigen zum jetzigen Zeitpunkt...
de
20.10.199365708pdfReportSwiss policy towards foreigners
Volume
Der Bericht gibt einen Überblick über die Ausländerpolitik der Schweiz unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Herausforderungen der 1990er-Jahre. Die Zulassung von ausländischen Arbeitskräften...
de
26.10.199364995pdfMemoPolicy of asylum Le Secrétaire général du DFJP propose le renvoi des ressortissants albanais du Kosovo, dont le droit d'asile a été refusé par la Suisse, par groupes de 30 à 40 par avion à Sofia, qui seraient ensuite...
fr
27.10.199364284pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Bei den bestehenden sicherheitspolitischen Institutionen besteht Handlungsbedarf, um den Anforderungen, die sich aus der neuen Bedrohungslage – Ende des Kalten Krieges, Jugoslawienkriege,...
de
27.10.199366164pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Lors de la séance du 27.10.1993, le Conseil fédéral discute du rapport sur la politique extérieure de la Suisse dans les années 1990 et du rapport sur la neutralité qui l'accompagne. Depuis le premier...
fr
1.11.199361212pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
An seiner 9. Klausursitzung bespricht der Bundesrat abermals den Bericht über die Aussenpolitik, in welchem die Europapolitik ein schwergewichtiges Kapitel erhalten soll. Die schweizerische...
ml
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
9.11.199359624pdfMemoGender issues Obwohl das EDA im Vergleich mit den anderen Departementen relativ «frauenfreundlich» ist, sind Frauen vor allem in den höheren Besoldungsklassen stark untervertreten. Mit konkreten Massnahmen im...
de
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.197539528pdfMinutes of the Federal CouncilRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Le Conseil fédéral décide, à la demande du Secrétaire général des Nations Unies, d'autoriser l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève. Définitions des facilités, des privilèges et des...
fr
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
5.7.197538204pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Im Ausland wohnenden ausländischen Geschädigten von Verkehrsunfällen sollen durch das bilaterale Abkommen nicht mehr von der Schadendeckung ausgeschlossen werden.

Darin: Justiz- und...
de
11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
de
20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
fr
20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
de
3.9.197538571pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Bundesrat beschliesst, dass der Bund die Kriegsrisikogarantie für Hilfsflüge der Balair in Angola übernimmt. Das Politische Departement hat dafür zu sorgen, dass der Chartervertrag zwischen dem...
de
29.9.197538579pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
15.10.197540366pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht der Weltkonferenz des Internationalen Jahres der Frau in Mexiko.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 18.9.1975 (Beilage).
Darin:...
de
22.10.197539033pdfMinutes of the Federal CouncilMorocco (Economy) Das Politische Departement wird beauftragt, die Entschädigungsverhandlungen mit Marokko in entsprechendem Sinne fortzusetzen. Zur Fortsetzung der Verhandlungen wird eine Delegation ernannt.
de