Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.19539104pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Die SNB wurde beauftragt, Werte zugunsten der Gläubiger von Frankenschulden zu überweisen. Das Gutachten von L. Merz ist zu genehmigen; H. König soll in Verhandlungen mit der BRD treten.
de
13.5.19539468pdfEnclosed reportNon Governmental Organisations Mitbericht des EJPD zur Bewilligung des Zionistischen Weltkongresses in Genf im August 1953 durch den Bundesrat.
de
29.5.195310178pdfLetterSecurity policy Die dem EJPD untergeordnete Abteilung Presse und Funkspruch beschäftigt sich damit, für die Bedienung der Presse Dokumentationsmaterial über die allgemeine Schweizer Aussenpolitik bereitzustellen....
de
23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
de
14.9.19539536pdfProposalChina (Others) Bericht über die europäischen Flüchtlinge in Shanghai, die Rolle der internationalen Flüchtlingsorganisation und die Aufnahme einzelner Flüchtlinge durch die Schweiz
Rapport sur les réfugiés...
de
29.10.19539120pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Es sind Verhandlungen mit der BRD über die gegenseitigen Niederlassungsverhältnisse aufzunehmen.
de
195430777Bibliographical referenceNeutrality policy Bearbeitet im Auftrage des Bundesrates vom eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement / Recueil publié par le Département fédéral de justice et police en exécution d'un arrêté du Conseil fédéral /...
ml
20.1.19549133pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Im Zuge der Verhandlungen mit der BRD wird eine Aufhebung des Visumszwanges wird beantragt.
de
2.3.195410320pdfInstructionsFederal Republic of Germany (Politics) Richtlinien für die Überprüfung von Einreisesperren von ehemals belasteten Deutschen.
de
1.4.195410376pdfCommunicationPolicy of asylum Notice du Chef de la Division de Police du DJP, H. Rothmund
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.198153311pdfLetterPolicy of asylum Eritreische Flüchtlinge befinden sich seit einigen Tagen im Hungerstreik, um Asyl in der Schweiz zu erhalten. Die Genfer Behörden müssen sich dieser politisch motivierten Erpressung annehmen.
de
15.9.198152610pdfMemoPolicy of asylum In der öffentlichen Meinung scheint gegenwärtig ein Umschwung zu Ungunsten der Flüchtlinge stattzufinden. Dem kann nur entgegengewirkt werden durch Asylentscheide nach klaren Kriterien und eine...
ml
12.11.198152611pdfMemoAid to refugees Die Kantonsregierungen Waadt und Genf haben in den letzten Wochen wiederholt auf die gravierende Flüchtlingssituation in ihren Hauptstädten hingewiesen. Kritisch ist die Lage für Asylbewerber in...
de
14.5.198252613pdfLetterPolicy of asylum Zu den humanitären Zielsetzungen der Schweiz gehört eine grosszügige Aufnahme von Flüchtlingen und ihre Integration in der Gesellschaft. Die SKOS macht auf die gegenwärtige, bedrohliche Entwicklung...
de
16.7.198264314pdfLetterForeign labor Dopo il rigetto della legge sui stranieri del 6.6.1982, il Ministero degli affari esteri italiano chiede al governo svizzero di esaminare la questione delle condizioni di vita dei lavoratori italiani...
it
6.1.198452602pdfMemoPolicy of asylum Es ist festzustellen, dass es sich bei Asylbegehren aus gewissen Staaten fast ausschliesslich um Emigrationsbewegungen aus Arbeitslosigkeit handelt. Dem wird abgesehen vom bekannten Massnahmenpaket...
de
10.1.198452604pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Hinblick auf den bevorstehenden Besuch des UNO-Hochkommissars werden aktuelle Gesprächsthemen sowie diverse Hintergrundinformationen zur Organisation des HCR sowie zur Person des Hochkommissars...
de
25.1.198451468pdfMemoTamil refugees
Volume
Getroffene positive Asylentscheide zugunsten von tamilischen Gesuchstellern sollen vorläufig nicht eröffnet werden, um eine zusätzliche Sogwirkung zu vermeiden. Bei negativen Asylentscheiden erfolgt...
de
9.11.198457277pdfLetterApplications for asylum and sojourn by politically exposed persons Winston Spencer-Churchill, member of the British Parliament, asks the Swiss government to grant political asylum to Yuri Povarnitzine, a previous Soviet POW interned in Switzerland. The Soviet citizen...
en
8.9.198759590pdfMemoTaxation issues Der Europarat und der OECD-Ministerrat haben eine Konvention für die Kooperation in Steuersachen verabschiedet. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Schweiz den Inhalt klar ablehnt, sich aber weder...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.197952232pdfTelegramRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Une manifestation sera organisée par des activistes à l'occasion de la conférénce des Nations Unies sur les réfugiés du Sud-Est asiatique à Genève. Le gouvernement vietnamien craint qu'une telle...
fr
14.8.197954307pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Beschlussprotokolle II sind nach Ablauf von 10 Jahren von den Bundesrats-Sekretariaten an die Bundeskanzlei abzuliefern, die je ein Exemplar an das Bundesarchiv weitergibt und den Rest vernichtet.
de
15.8.197951922pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
La déclaration de la Suisse à la réunion sur les réfugiés et les personnes déplacées de l'Asie du Sud-Est a été bien accueillie. Le HCR estime que le redoublement rapide du quota d’admission a eu...
ml
15.8.197958758pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (General) Aufgrund des österreichischen Wunsch nach einer Zusammenarbeit auf konsularischem Gebiet, wird ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

Darin: Antrag des EDA vom 30.7.1979 (Beilage).
de
15.8.197958761pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Mit einem Beitritt zum Walfangabkommen kann die Schweiz einen Beitrag zur Lösung eines bedeutenden Umweltproblems leisten. Im Mitberichtsverfahren wird die Frage behandelt, ob es sich bei diesem...
ml
17.8.197953063pdfLetterRussia (Others) Der Tatbestandsrapport der Kantonspolizei Aargau hält fest, dass im Todesfall Panchenko keinerlei Verletzungen festgestellt wurden, welche auf eine Dritteinwirkung schliessen lassen. Es konnten auch...
de
20.8.197963390pdfWeekly telexAustria (Politics) - Besuch des österreichischen Aussenministers W. Pahr vom 2.9.1979–3.9.1979 in Bern
- Affaire Pantchenko
- Délégation suisse à la Conférence des Nations Unies sur la science et la technique...
ml
22.8.197958767pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Argentinien besitzt bereits eine gut entwickelte Wirtschaftsstruktur und weist eine günstige Ausgangslage für private Investitionstätigkeit und für die allgemeine wirtschaftliche Aktivität auf....
de
27.8.197963389pdfWeekly telexPalestine (General) - Visite éventuelle de Kaddoumi
- Affaire Jaroudi
- Iran–Afrique du Sud
fr
29.8.197958781pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament En vue de la conférence de l'ONU sur l'interdiction ou la limitation de l'emploi de certaines armes conventionnelles, désignation de la délégation suisse. Rappel des négociations et de la position...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.197440679pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
4.3.197438659pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat ist damit einverstanden, dass er durch einen seiner Vertreter die drei parlamentarischen Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und der Sowjetunion zu einem Höflichkeitsbesuch...
de
4.3.197439974pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights La Suisse décide de ratifier la Convention européenne des droits de l'homme avec les protocoles additionnels 2, 3 et 5 ainsi que l'Accord européen concernant les personnes participant aux procédures...
fr
11.3.197439017pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Ereignisse in Chile werfen die Frage der Handhabung des Asylrechts in den schweizerischen Botschaften auf. Der Bundesrat gibt gewisse Versäumnisse zu und erklärt sich bereit, für die Botschaften...
ml
15.3.197438911pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral approuve les exportations de matériel de guerre vers le Brésil en réagissant à une demande adressée au Département militaire par Oerlikon-Bührle SA et Mowag SA. Il s'agit d'une...
fr
8.5.197438598pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
15.5.197440277pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Finanzhilfekredit über 15 Millionen Franken zum Bau einer Strasse im Berggebiet Nepals wird genehmigt. Damit werden die langjährigen schweizerischen Anstrengungen zur Entwicklung Nepals...
ml
5.6.197440736pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
de