Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
de
24.5.198961161pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Drug Policy Am Treffen wurden drei Themenkreise diskutiert: Steigende Kokainsicherstellungen in Westeuropa und die kleine bleibende Anzahl Kokainabhängiger, welche Beratungsangebote in Anspruch nehmen; Einziehung...
de
1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
ml
20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
de
4.5.199056476pdfResolutionPolicy of asylum Die Behebung der Ursachen der weltweiten Flucht- und Wanderungsbewegungen ist eine der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre und kann nur im Einvernehmen mit den anderen europäischen...
de
30.1.199158521pdfLetterKurdish refugees
Volume
Die Schweiz hat aufgrund des Golfkriegs die Türkei zur Spannungszone erklärt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Rückkehr von Kurden in die Türkei a priori nicht mehr möglich ist. Der Bund hat sich...
de
13.3.199157736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration A. Koller vertrat die Schweiz an der Ost-West-Migrationskonferenz des Europarats in Wien. Das Ziel der Konferenz war es, gemeinsame Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie mit koordinierten...
de
23.5.199157735pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (Others) A. Koller traf sich in Ungarn mit diversen Gesprächspartner. Mit dem ungarischen Justizminister diskutierte er die Reform des Justizwesens, mit dem Innenminister die Reform der Polizei, die...
de
25.6.199157716pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Collaboration with other Departments on foreign policy issues Hauptthemen der Konferenz waren Fragen der Strafzumessung und des Strafvollzugs sowie das Verhältnis des Bürgers zum Rechtsstaat. Im Zentrum einer bilateralen Aussprache mit der kanadischen...
de
1.7.199160377pdfLetterPolicy of asylum Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.191343208pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Das Politische Departement will Vorkehrungen zur Vorbereitung der vorgesehenen III. Haager Friedenskonferenz treffen und regt die Bildung einer schweizerischen Vorbereitungskommission an.
de
20.7.193654266pdfReportLeague of Nations In der Konferenz wird die Einführung und Handhabung von speziellen Identitätsausweisen sowie der Rechtsstatus der Geflüchteten in den Zufluchtsstaaten beschlossen. Der Delegierte der Schweiz hält...
de
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
23.7.193846606pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Extraits du rapport des Délégués suisses à la Conférence d’Evian touchant plus particulièrement leurs interventions et leur activité à Evian. Rothmund propose au Conseil fédéral de ne pas participer à...
fr
10.8.193846617pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Evolution de l’immigration juive depuis mars 1938. Possibilités d’héberger provisoirement les Juifs autrichiens qui sont déjà en Suisse, mais les entrées illégales ont atteint un seuil limite. Risque...
de
15.9.193846648pdfLetterReligious questions
Volume
Examen des propositions faites à Kappeler. Impossibilité d’accepter un traitement discriminatoire pour les Juifs suisses. Doutes quant à l’application systématique du signe distinctif. Le contrôle à...
de
1.10.193846674pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Rapport sur les négociations des 27-29 septembre, conduites à Berlin avec des représentants de la Gestapo, du Ministère de l’Intérieur et de l’Office allemand des Affaires extérieures au sujet du...
de
15.10.193846689pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Collection de réactions suisses et étrangères à l’introduction du «J» dans les passeports allemands et du visa suisse pour les détenteurs de ces passeports.


de
4.11.193846700pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
La situation des Juifs tchécoslovaques. Les fugitifs des Sudètes ne resteront pas en Tchécoslovaquie, insécurité également pour les autres. Les Juifs hongrois cherchent aussi à émigrer. Des ordres de...
fr
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.198058898pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Die Gebühr für die Benützung der Exportrisikogarantie wird gehoben. Weitere Anpassungen werden vorgenommen.

Darin: Antrag des EVD vom 19.11.1980 (Beilage).
Darin: Mitbericht der...
de
15.12.198059373pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Im Zuge der Sparmassnahmen des Bundes werden mit Wirkung ab 1.1.1981 die Subventionen bei allen schweizerischen Käsesorten, soweit sie im Inland abgesetzt werden, um Fr. 40.-/q abgebaut. Die...
de
15.12.198059369pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation with interest groups Unter den vom EDA betreuten ausserparlamentarischen Kommissionen werden die Arbeitsgruppe «Historische Standortbestimmung», die Koordinationskommission Präsenz der Schweiz im Ausland, die beratende...
ml
15.12.198059370pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Die beratende Kommission für internationale Entwicklungszuasmmenarbeit wird für die nächste Amtszeit bestellt. Gleichzeitig wird die Anzahl Mitglieder von 15 auf 17 erhöht.

Darin: Antrag...
de
22.12.198059377pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Rapport très détaillé sur le sixième congrès de l'ONU pour la prévention du crime et le traitement des délinquants. Fonctionnement et interventions de la délégation suisse ainsi que sa position durant...
fr
22.12.198059376pdfMinutes of the Federal CouncilRoad transport L'accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route est modifé en ce qui concerne le Système international d'unités et la formation spéciale des chauffeurs de...
fr
22.12.198059380pdfMinutes of the Federal CouncilImport Seitdem vor Jahresfrist die Bestimmungen betreffend Einhaltung von Mindestpreisen sistiert wurden, dient die Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Armierungseisen als Instrument zur...
de
14.1.198156394pdfMinutes of the Federal CouncilYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Une aide financière de 10 millions de francs est accordée à la République Arabe du Yémen pour un projet de développement rural avec l'IDA, la FIDA et le Fonds d'Abu Dhabi. Exposé détaillé du projet et...
fr
14.1.198156395pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Zwischen dem UNO-Beitritt und dem Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen besteht ein enger Konnes. In der UNO-Botschaft soll deshalb ein Kapitel dazu aufgenommen werden. Der UNO-Beitritt geniesst...
de
14.1.198166465pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral prend acte et approuve le rapport de la délégation suisse concernant la réunion ordinaire annuelle des comités mixtes Suisse-CEE/CECA.

Également: Proposition du DFEP du...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.19451232pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Bundesrat Nobs will aufgrund eines Briefes des Militär- und Polizeidepartementes des Kantons Luzern und des Entwurfes einer Antwort der Bundesanwaltschaft auf den Entscheid vom 1.6.1945 zurückkommen....
fr
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
18.6.19451237pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Bundesrat heisst einen vom DJP verfassten Vortrag zum Fall Köcher gut, der bei Erörterung des Falles im NR gehalten werden soll.
fr
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451256pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Rekurs des ehemaligen deutschen Gesandten Köcher wird abgewiesen. Die Ausreisefrist wird auf den 31.7.1945 festgelegt. Bereits in der zweiten Hälfte des Monats Mai habe der Vorsteher des DJP die...
de
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de