Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1963-31.12.1964Head of SectionRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
24.1.1963–5.12.1966Federal Council Delegate for Technical CooperationLindt, August R.Tit. Ministre, nommé par PVCF du 17.12.1962.
1.4.1963-31.12.1963Consular officerAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.
1964-1967EmployeeArbenz, PeterIn Kathmandu als Teamleiter von Projekten zur Wiedereingliederung der tibetischen Flüchtlinge, vgl. Swissdiplo.
...1964–1965SecretarySillig, N.Sekretärin des Delegierten.
...1964SecretaryHermann, E.
1.9.1964-10.1971Stellvertreter des ChefsPestalozzi, RichardCf. dodis.ch/14074, p. 86, succède à Messmer
Cf. Annuaire de la Confédération 1965, p.16.
Ab 3.9.1969 im Rang eines Minister, vgl. PVCF No 1468.
1965-1973EmployeeRoulet, Nicolas JeanAu Pérou et Ecuateur.
...1965...Technical assistantKunz, TheodorVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 17.
...1965-1973...ExperteBurri, Kurt B.Coordinateur pour l'Amérique latine des questions touchant à l'agriculture et à l'élevage, cf. PVCF No 872 du 14.5.1970.

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.1.197753150pdfMemoTechnical cooperation Der Attaché für Entwicklungszusammenarbeit in New Delhi wird mit der Überwachung der Projekte in Sri Lanka betraut. Da er bereits für Bangladesh, Bhutan und Indien zuständig ist, wird es möglich sein,...
de
12.1.197752051pdfMemoTechnical cooperation Die multilaterale Entwicklungszusammenarbeit lässt sich über internationale Organisationen koordinieren, ist an weniger politische Auflagen gebunden und es können grössere Projekte realisiert werden,...
de
25.1.197752056pdfMemoTechnical cooperation Die Schweiz sollte im Hinblick auf das Nord-Süd-Verhältnis einen globalen und einen partikulären Standpunkt einnehmen, dessen Kerngedanke in der Interdependenz aller Staaten, aber auch in der...
de
26.1.197750885pdfReportTechnical cooperation Bericht über die erste Sitzung des Weltbankkonsortiums für Nepal in Tokio. Thema der Sitzung der internationalen Hilfsgruppe für Nepal waren unter anderem die Entwicklungsprobleme des Landes sowie...
de
2.2.197748217pdfMemoTurkey (General) La Coopération technique réalise actuellement un projet de développement laitier en Turquie. Suite au tremblement de terre survenu à Lice et environs, un projet agricole est en discussion. Ce dernier...
fr
15.2.197752238pdfMemoTechnical cooperation La politique suisse tend à accroître la dimension des projets car les grands projets ont un impact plus large sur l'image de la Suisse et permettent une utilisation aussi rationnelle que possible du...
fr
17.2.197752239pdfMemoTechnical cooperation Pour la plupart des pays en voie de développement le tourisme est un leurre qui en réalité, dans les conditions d'inégalité qui régissent les rapports des pays en question avec les pays...
fr
22.2.197750374pdfMemoSouth Africa (Politics) Angesichts der pessimistischen Perspektiven ist es von grösster Bedeutung, dass die schweizerische Südafrika-Politik auf zwei Geleisen fährt: Einerseits Aufrechterhaltung von Beziehungen zur Regierung...
de
23.2.197739451pdfMemoNigeria (General) Für die Schweiz könnten sich vermehrt Möglichkeiten der bezahlten Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern der OPEC ergeben. Das Entsenden von Ausbildungspersonal oder die Vermittlung von Ausbildung in...
de
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.196932867pdfLetterNepal (General) Bericht über den Besuch der Tibeter Projekte Jawalakhel, Hyangja und Dhorpatan in Nepal, mit denen die schweizerische technische Zusammenarbeit ein beträchtlicher Erfolg erzielt hat. Es werden auch...
de
8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
de
22.1.197036026pdfLetterTechnical cooperation In den Ländern Südostasiens sollte aus verschiedenen Gründen versucht werden, langfristige, technologisch differenzierte und in die Zukunft weisende Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit...
de
20.2.197053818pdfMemoActors and Institutions Das ursprünglich einheitliche Registratursystem des Politischen Departements ist durch die jahrelange ausschliesslich mündliche Überlieferung und die räumliche Dezentralisierung ziemlich unordentlich...
de
19.3.197036486pdfLetterSouth America (General) Der Leitgedanke der technischen Hilfe in Südamerika ist es, mit Viehzuchtprojekten immer mehr in die grossen grünen Räume vorzudringen. Dabei wird eine kleine Gruppe von Projekten beibehalten, in...
de
20.3.197036644pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Die Erfahrungen der technischen Zusammenarbeit mit Kongo-Kinshasa sind nicht die besten, weshalb nicht geplant ist, aus diesem Land ein Schwerpunkt der TZ zu machen. Wird dennoch ein Abkommen in...
de
20.3.197036907pdfLetterEcuador (General) Es scheint logisch, zuerst gewisse Erfahrungen mit kleinen Zuchtviehprojekten zu sammeln und Leute auszubilden, bevor ein massiver Viehtransport unternommen wird. Auch wäre die Erstellung eines...
de
27.3.197036895pdfLetterTrinidad and Tobago (General) Trinidad connaît une vague de manifestations violentes attribuée au «Black Power». Par ailleurs, un des projets de la Coopération technique à Trinidad s'est trouvé projeté sur le devant de l'actualité...
fr
2.4.197035606pdfLetterTechnical cooperation Überblick über die neusten abklärungswürdigen Projekte für technische Zusammenarbeit mit Thailand, Burma und Laos.
de
3.4.197036723pdfLetterRwanda (General) Le Ministre Etienne Suter, Conseiller suisse auprès du Président Rwandais, a composé, avec la collaboration de son frère Louis-Marc Suter, une marche militaire dédiée au Président. La Marche Rwandaise...
fr

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.198053202pdfLetterEquatorial Guinea (Economy) Aufgrund des "desolaten Zustandes der Wirtschaft in diesem Land" seien den Behörden von Äquatorialguinea keine bilateralen Abkommen vorzuschlagen, weder zum Investitionstionsschutz noch zur...
de
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
9.198058882pdfMemorandum (aide-mémoire)Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport suisse pour l'année 1979 sur toutes les activités en matière d’aide au développement. Le même rapport aborde aussi la politique générale suisse au sujet de l'aide publique au développement,...
ns
1.9.198063729pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - KSZE – Expertentreffen im Rahmen des Europarats, Strassburg, 28.8.1980
- Nächste Begegnungen mit den Aussenministern Frankreichs, Kubas und Österreichs: François-Poncet, Malmierca und Pahr
ml
3.9.198059137pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks La Suisse accorde une aide financière non remboursable de 14 millions de francs à la Banque asiatique de développement. Contextualisation, explications quant au programme d'aide technique concerné et...
fr
10.9.198058929pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General In Bezug auf die UNO-Verhandlungsonferenz über einen Kodex zu den internationalen privaten Wettbewerbsbeschränkungen wird festgestellt, dass das schweizersiche Kartellgesetz keine Rechtsgrundlage...
de
16.9.198053010pdfMemoHumanitarian aid Eu égard aux problèmes croissants de réfugiés sur tous les continents, une contribution extraordinaire est accordée au HCR, au CICR et à l'UNICEF.
fr
16.9.198066446pdfProject proposalCameroon's (the) (General) Le projet vise à favoriser le développement intégré de la zone d'Ombessa, notamment par la promotion des cultures vivrières et l'organisation de leur commercialisation, la création de revenus...
fr
19.9.198053717pdfProject proposalPalestine (General) Das Projekt zum Ausbau der Universität Bethlehem wird von der DEZA vor allem mitfinanziert, weil der ägyptische Aussenminister Boutros-Ghali bei seinem Besuch in Bern den Wunsch äusserte, die Schweiz...
de
6.10.198052272pdfMemoFinancial aid Nach der bisherigen Veröffentlichungspraxis wurden alle Finanzhilfeabkommen in der amtlichen Sammlung publiziert. Aufgrund des neuen Bundesgesetzes über Entwicklungszusammenarbeit empfiehlt es sich...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
de
3.11.197849181pdfMemoBrazil (Economy) Über drei Projekte der technischen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Brasilien und der Schweiz (COMAR, INUFP, SENAI Bahia) wird jeweils eine Zwischenbilanz gezogen: Aus schweizerischer Sicht ist vor...
de