Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1957-12.3.1958KanzleiadjunktAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
23.3.1957-2.5.1957Geschäftsträger a.i.Müller, CharlesVgl. Jahresbericht 1957 der Schweizerischen Botschaft Moskau, S.1.
3.5.1957-25.3.1961AmbassadorZehnder, AlfredNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
6.5.1957-11.7.1957Secretary of LegationSchmidlin, TheodorTemporär, vgl. E2500#1990/6#2113*.
26.10.1957–9.4.1961KanzleiadjunktSandoz, Albert JeanVgl. E2024-02A#1999/137#2103*.
19.1.1958-8.10.1960Embassy SecretaryPictet, FrançoisVon der Sowjetunion ausgewiesen als Antwort auf die Ausweisung eines Sowjet-Diplomaten (Kourkourine) durch die Schweiz, vgl. E 2001(E)1972/33/47.
29.3.1958–1.12.1958Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
24.1.1959-12.3.1960Embassy CounsellorDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.6.1959-31.12.1961SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
1960-1962Embassy SecretaryHohl, Alfred

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.199364514pdfTelexRussia (Politics) Les exagérations dramatiques de certaines TV occidentales amènent à rappeler que 10 000 manifestants ne sont pas grand-chose dans une agglomeration de près de 10 millions d'habitants. On ne peut donc...
fr
14.10.199364892pdfPolitical reportRussia (Politics) L'antagonisme entre président et parlement ne pouvait être resolu que par la force. Il reste les provinces et l'armée qui pourront s'opposer à Eltsine. La dernière pourrait être récompensée de son...
fr
16.11.199364942pdfTelexRussia (Politics) Bei einem Abendessen in kleinem Kreis in Moskau anlässlich des Besuchs des UNO-Sonderbeauftragten für den Abchasienkonflikt, Botschafter Brunner, betont der russische Vizeaussenminister die...
de
7.12.199366498pdfMemoKyrgyzstan (Economy) Si les agissements de la société Seabeco sont plus au moins connus, une enquête parue dans la «Komsomolskaja Pravda» concernant l'affaire de l'or kirghize en Suisse jette une lumière crue sur la...
fr
13.12.199364943pdfLetterRussia (Politics) La politique de la Russie face à «l'étranger proche» a été très discutée au cours des dernières semaines. Selon l'Ambassadeur à Moscou, le mieux que la Suisse puisse faire est d'accélérer et accentuer...
fr
20.12.199364891pdfPolitical reportRussia (Politics) Mit der Annahme der neuen Verfassung ist Russland von einem Bruchstück der alten Sowjetunion definitiv zu einem neuen Staat geworden. Die Wahlen haben aber gezeigt, dass die politische Landschaft...
de
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
18.8.197851628pdfTelegramGeneva's international role Die Vermutungen, wonach es sich bei dem neuen Personalchef der UNO in Genf Dnjeporpwski um einen Mitarbeiter des KGB handelt, liessen sich durch die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft nicht erhärten,...
de
26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
Volume
P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
de
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
12.6.197953641pdfTelegramRussia (Politics) Da der neue erste Mitarbeiter der sowjetischen Botschaft in Bern 1972 in Belgien wegen Zugehörigkeit zum KGB ausgewiesen und diese Tatsache publik gemacht worden ist, sicht sich die Bundesanwaltschaft...
de
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
23.1.199158849pdfTelexRussia (Politics) Instruktionen an die schweizerische Botschaft in Moskau, beim sowjetischen Aussenministerium vorstellig zu werden und gemäss KSZE-Mechanismus Informationen über das Vorgehen der sowjetischen Truppen...
ml
26.2.199160257pdfPolitical reportHungary (General) Am Treffen von Visegrad konnte das angestrebte Konsultativ- und Koordinationsorgan nicht gegründet werden. Das Ziel von Ungarn, Polen und der Tschechoslowakei ist die Demokratisierung und die...
de
5.3.199158489pdfMemoEstonia (General) Eine Mission des EDA nach Estland, Lettland und Litauen galt der Abklärung humanitärer Bedürfnisse in den drei Republiken im Hinblick auf die ev. Durchführung schweizerischer Aktionen auf diesem...
de
26.3.199160017pdfMemoRussia (General) Die Beschränkung der diplomatischen Präsenz der Schweiz in der Sowjetunion auf eine Vertretung, die Botschaft in Moskau, kann angesichts der enormen Umwälzungen, die jetzt in der UdSSR stattfinden,...
de
26.3.199160030pdfMemoRussia (Economy) Die UdSSR weist Zahlungsausstände gegenüber Schweizer Firmen in der Höhe vom 600 US-$ aus, vor allem betreffend chemische Erzeugnisse (Pharma und Agro-Lieferungen). Die sowjetische Delegation betont,...
de
14.5.199158773pdfLetterRussia (Others) Aus Sicht des EDA wäre es von besonderem Interesse, wenn für die Aktenedition Schweiz–Sowjetunion Dokumente insbesondere zu den Beziehungen zwischen der KPdSU mit der PdA und der SPS ausgewählt werden...
de
[21].5.199159683pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Besuch des armenischen Vizepräsidenten Babkan...
ml
27.6.199160415pdfReportSecurity policy Die dritte Reise einer SIPOLEX-Gruppe nach Moskau bezweckte das Erkennen der sowjetischen Positionen in wesentlichen Fragen der internationalen Sicherheitspolitik sowie der innenpolitischne Lage und...
de
1.7.199160367pdfPolitical reportRussia (General) Les quatres années de «perestrojka» chaotique que l'Ambassadeur de Suisse vient de passer à Moscou n'ont fait qu'aggraver un sentiment d'impuissance du Russe et des doutes existentiels. Un Empire,...
fr

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de