Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
20.8.1946–5.5.1948Schweizerischer GesandterFlückiger, HermannCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247.Flückiger nommé par PVCF du 30.4.1946. Cf. aussi PVCF No 862 du 7.4.1948 (Démission). Hans Zurlinden nommé le 7.4.1948.
20.8.1946-21.11.1948EmployeeReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
20.8.1946-2.12.1946Official in chargeSimon, AndréVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2236*.
28.10.1946-20.4.1949HandelsattachéKeller, HansMit Titel des Gesandtschaftssekretärs, vgl. E2500#1990/6#1235*.
1.1.1947-31.3.1949Embassy attachéGraf, RobertCf. PVCF N° 3236 du 24.12.1946;
Vgl. E2500#1968/87#472*.
16.4.1947-22.5.1948VizekonsulBroquet, GermainNommé par PVCF N° 639 du 15.3.1947, E 1004.1 (-)-/1/479.

E2500#1990/6#325*.
14.10.1947-15.1.1948Secretary of LegationSchnyder, FelixVgl. E2500#1990/6#2124*.
14.10.1947–2.4.1949Official in chargeBovay, Emile HenriVgl. E2024-02A#1999/137#354*.
16.1.1948-1.3.1949Legation CounsellorSchnyder, Felixnommé par PVCF N° 112 du 16.1.1948
1.7.1948-28.3.1950Schweizerischer GesandterZurlinden, HansNommé par PVCF du 7.4.1948, cf. aussi PVCF No 463 du 7.3.1950 et PVCF No 900 du 12.5.1950 (Démission).

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.196932701pdfLetterRussia (General)
Volume
Les relations commerciales entre la Suisse et l'Union soviétique sont perçues comme bonnes, de même que les contacts qui se sont établis dans les domaines de la science, de la technique et de la...
fr
19.11.196932781pdfLetterRussia (Others) Au cours d'un entretien entre l'Ambassadeur de Suisse à Moscou et le Ministre soviétique des Affaires étrangères, la question de la signature prochaine du protocole horloger et la donation à l'URSS...
fr
4.5.197035621pdfPolitical reportRussia (Politics) Les cérémonies du centenaire de la naissance de Lénine ont été utilisées par les dirigeants soviétiques pour encourager la population du pays à fournir un effort accru dans son travail. En raison de...
fr
6.7.197035617pdfLetterRussia (Others) Deux étudiants suisses livrent leurs impressions. Leur rapport permettra d'éviter des expériences désagréables à leurs compatriotes. Certaines actions requièrent la plus grande prudence de leur part...
fr
28.8.197035625pdfLetterRussia (Economy) Das Staatskomitee der UdSSR für Wissenschaft und Technik zeigt sich voller Zufriedenheit über den Besuch einer Delegation in der Schweiz. Mit mehreren Industriezweigen wurden mittlerweile Abkommen...
de
14.1.197130397pdfLetterRussia (Others) Les Russes sont embarrassés de ne pas trouver en Suisse l'équivalent de l'Académie des sciences de l'URSS, compétente pour agir en tant qu'organe central couvrant la science soviétique en général....
fr
1.2.197135577pdfLetterRussia (Politics) Les entretiens de P. Micheli à Moscou montrent les bonnes relations entre la Suisse et l'URSS. Quelques questions bilatérales, comme les dommages subis par les Suisses pendant la Révolution d'octobre...
fr
15.7.197136663pdfLetterMongolia (General) L'Ambassadeur Suisse à Moscou a rendu visite au Vice-Premier Ministre de Mongolie, M Gombojav, qui a évoqué les bonnes relations nouées avec Monsieur Debrunner. Pour les festivités du cinquantième...
fr
3.1.197235580pdfMemoRussia (Politics) Les autorités soviétiques ont décidé d'expulser le boursier suisse qui a été condamné à Moscou pour complicité dans la fuite à l'étranger d'un citoyen soviétique. C'est un témoignage de bonne volonté...
fr
9.3.197235622pdfPolitical reportRussia (Politics) Il n'y a pas plus de deux cents personnes qui s'opposent véritablement au système soviétique de l'intérieur. Dans les Républiques non-russes les populations détestent leurs occupants et colonisateurs,...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
9.6.196431015pdfLetterRussia (Politics) Aufgrund der Reklamationen sowjetischerseits wird informiert, dass die baltischen Kolonien in der Schweiz zahlenmässig nicht gross sind und ihre Aktivitäten vorwiegend auf den Erhalt baltischen...
de
17.11.196431030pdfTelegramRussia (Economy)
Volume
Die Sowjetunion legt grossen Wert auf eine Entwicklung ihres Handels mit der Schweiz. Dem geplanten Besuch des sowjetischen Aussenhandelsministers in Bern sieht die Handelsabteilung jedoch pragmatisch...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
12.7.196732797pdfLetterRussia (General) Un membre du Gouvernement suisse se rend pour la première fois en URSS, à l'occasion du vol inaugural de Swissair entre Zurich et Moscou. Le Conseil fédéral se fait représenter par R. Gnägi.
fr
10.8.196733493pdfLetterMongolia (Economy) Der bisherige Geschäftsumfang mit der Mongolei ist so gering, dass nur wenige Firmen an einem Austausch interessiert sind. Die Unzufriedenheit des mongolischen Aussenhandelministeriums mit den...
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.198654262pdfReportRussia (General) P. Aubert und E. Schewardnadse erörtern die Ost-West-Beziehungen, dabei insbesondere das Genfer Gipfeltreffen vom November 1985, Abrüstungsverhandlungen sowie die KSZE. Dazu werden die bilateralen...
de
9.9.198666340pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
- Voyage à Moscou du Conseiller fédéral Aubert du 3—7.9.1986
- Sommet des non-alignés à Harare
- CSCE: Mise à disposition d'un avion neutre pour l'inspection aérienne...
ml
1.6.198761328pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Die Öffentlichkeit wird über den Fall Choroschilow informiert. Der sowjetische Diplomat wurde wegen verbotener nachrichtendienstlicher Aktivitäten ausgewiesen. Ziel war insbesondere die...
de
9.6.198766539pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
- Rencontre du Président de la Confédération Aubert avec le Président français Mitterrand et le Premier ministre français Chirac
- Visite du Vice-Ministre tchécoslovaque des...
ml
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
10.7.198758235pdfEnd of mission reportRussia (General) Die Beziehungen zur Sowjetunion sind getrübt, da nach der Ausweisung eines sowjetischen Spions im Gegenzug ein diplomatischer Mitarbeiter der schweizerischen Botschaft in Moskau zur persona non grata...
de
13.4.198861228pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Eine schweizerische Delegation unter der Leitung des Vorstehers des EDI soll in Moskau an der Eröffnungsfeier einer von Pro Helvetia kuratierten Retrospektive zu Ferdinand Hodler teilnehmen. Die...
de
[...10.4.1989]66067pdfMemoRussia (General) Zusammensetzung der Delegation von Bundesrat Villiger, offizielles Programm für den Besuch in Moskau (Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten, Besuch des Verteidigungsministeriums, der...
de
18.5.198955435pdfReportRussia (General) Bei seinem Besuch in der UdSSR führte BR Villiger Gespräche mit dem sowjetischen Verteidigungsminister D. T. Jasow, mit dem stv. Staatspräsident A. I. Lukjanow, auf dem Aussenministerium sowie im...
de
30.8.198954872pdfPolitical reportRussia (Politics) Die sowjetische Parteiführung erscheint ratlos im Umgang mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der baltischen Sowjetrepubliken. Dies bezeugt insbesondere eine langatmige «Erklärung» Moskaus in Reaktion...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.197748739pdfMemoHuman Rights Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de