Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
11.4.1949-6.1.1951Secretary of LegationMasnata, SilvioCf. PVCF No 600 du 25.3.1949; Cf. PVCF No 1731 du 22.9.1950; suspension de cette promotion par PVCF No 2229 du 11.12.1950.
25.5.1949-26.9.1949Geschäftsträger a.i.Grässli, MaxVgl. E2500#1982/120#797*.
9.6.1950-23.9.1950Geschäftsträger a.i.Meyer, Xavier deVgl. E2500#1982/120#1448*.
17.9.1950-9.5.1953Schweizerischer GesandterGorgé, CamilleNommé par PVCF No 903 du 12.5.1950.
2.1.1951-27.1.1951Secretary of LegationMeyer, Xavier deVgl. E2500#1982/120#1448*.
19.4.1951-20.12.1952EmployeeReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
26.4.1951-31.12.1951Official in chargeTellenbach, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
27.11.1951-12.3.1952Secretary of LegationGrossenbacher, MarcelTemporär, offiziell weiterhin in Prag angestellt, vgl. E2500#1990/6#909*.
1.1.1952-31.12.1953KanzleisekretärTellenbach, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
10.3.1952-20.4.1952Secretary of LegationSchneeberger, Johann UlrichTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#2158*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.19497362pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
La question de la création de la RDA vue de Moscou: les conséquences pour la politique de neutralité suisse.
Gründung der DDR aus Sicht des Beobachters in Moskau und die Konsequenzen für die...
fr
27.10.19497709pdfPolitical reportRussia (Politics) Politischer Bericht betr. die Beziehungen UdSSR - Jugoslawien
de
3.8.19507715pdfTelegramRussia (Politics) Schweiz. Gesandtschaft in Moskau an EPD betr. Empfang an der Schweizer Gesandtschaft in Moskau zum 1. August: "Plusieurs chefs de mission occidentaux dont ceux des Etats-Unis, de Grande Bretagne, de...
fr
19.8.19507586pdfTelegramKorea (General) Impressione sulla situazione generale vista da Mosca: i sovietici mantengono l'iniziativa in una strategia globale tendente ad indebolire l'occidente.
fr
7.5.19518783pdfLetterYugoslavia (Politics) Communication politique No 20. Propagande yougoslave
fr
27.3.19528026pdfLetterRelations with the ICRC
Volume
Attaques contre le CICR au sujet d'une enquête sur les armes bactériologiques utilisées en Corée par les Américains, selon la Chine. La neutralité du CICR contestée à Pékin et à Moscou. Cela rejaillit...
fr
28.3.19527706pdfLetterRussia (Politics) Frage der Einsetzung biologischer Waffen im Koreakrieg
fr
17.4.19527719pdfPolitical reportGerman Realm (General) Stellungnahme Gorgés über die Stalin-Note an die westlichen Alliierten vom März 1952
fr
5.2.19539027pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Gesandtschaft in Moskau an GSt-Nachrichtendienst betr. Die Schwierigkeit, in Moskau zu militärischen Informationen zu kommen.
fr
10.3.19539028pdfPolitical reportRussia (Politics) Politischer Bericht aus Moskau betr. den Tod Stalins, Begräbnisfeierlichkeiten in Moskau und neue Situation in der UdSSR
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
9.6.196431015pdfLetterRussia (Politics) Aufgrund der Reklamationen sowjetischerseits wird informiert, dass die baltischen Kolonien in der Schweiz zahlenmässig nicht gross sind und ihre Aktivitäten vorwiegend auf den Erhalt baltischen...
de
17.11.196431030pdfTelegramRussia (Economy)
Volume
Die Sowjetunion legt grossen Wert auf eine Entwicklung ihres Handels mit der Schweiz. Dem geplanten Besuch des sowjetischen Aussenhandelsministers in Bern sieht die Handelsabteilung jedoch pragmatisch...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
12.7.196732797pdfLetterRussia (General) Un membre du Gouvernement suisse se rend pour la première fois en URSS, à l'occasion du vol inaugural de Swissair entre Zurich et Moscou. Le Conseil fédéral se fait représenter par R. Gnägi.
fr
10.8.196733493pdfLetterMongolia (Economy) Der bisherige Geschäftsumfang mit der Mongolei ist so gering, dass nur wenige Firmen an einem Austausch interessiert sind. Die Unzufriedenheit des mongolischen Aussenhandelministeriums mit den...
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.19494385pdfLetterGermany (USSR zone) EPD an de Diesbach betr. Errichtung eines schweiz. Generalkonsulats bei der SMAD
de
4.3.19495184pdfMemoSwiss citizens from abroad Bericht des EPD zu einer Anfrage von Ständerat F.T. Wahlen betreffend den Schutz der Interessen von Schweizerbürgern in osteuropäischen Staaten.
fr
28.6.19494206pdfLetterRussia (Politics) Frage des Austausches der sich noch in der Schweiz befindenden sowjet. Internierten gegen Schweizer in der Ostzone.
de
2.9.19497107pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical speeches by foreigners Der französische General Petit darf nicht über seinen Sowjetunionaufenthalt während des Krieges referieren, weil er als "membre clandestin" der Kommunistischen Partei Frankreichs angesehen wird.
de
7.10.19498017pdfMemoChina (Politics) Décision de principe du Conseil fédéral de reconnaître la République populaire de Chine
fr
3.8.19507715pdfTelegramRussia (Politics) Schweiz. Gesandtschaft in Moskau an EPD betr. Empfang an der Schweizer Gesandtschaft in Moskau zum 1. August: "Plusieurs chefs de mission occidentaux dont ceux des Etats-Unis, de Grande Bretagne, de...
fr
29.8.19502703pdfPolitical reportJapan (Politics)
Volume
Résumé d'un entretien du Représentant diplomatique Suisse au Japon avec Douglas Mac Arthur: situation en Extrême-Orient, le conflit coréen, conclusion d'un traité de paix avec le Japon.
fr
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
27.9.19508149pdfInterpellationPolitical activities of foreign persons Der Interpellant fragt nach den Hintergründen einer angeblich ganzen "Reihe von Verboten, sei es von Vorträgen oder von Büchern" seitens des Bundesrates. Mit der Antwort des Bundesrates werden...
de
3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.197748739pdfMemoHuman Rights Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de