Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1957-12.3.1958KanzleiadjunktAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
23.3.1957-2.5.1957Geschäftsträger a.i.Müller, CharlesVgl. Jahresbericht 1957 der Schweizerischen Botschaft Moskau, S.1.
3.5.1957-25.3.1961AmbassadorZehnder, AlfredNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
6.5.1957-11.7.1957Secretary of LegationSchmidlin, TheodorTemporär, vgl. E2500#1990/6#2113*.
26.10.1957–9.4.1961KanzleiadjunktSandoz, Albert JeanVgl. E2024-02A#1999/137#2103*.
19.1.1958-8.10.1960Embassy SecretaryPictet, FrançoisVon der Sowjetunion ausgewiesen als Antwort auf die Ausweisung eines Sowjet-Diplomaten (Kourkourine) durch die Schweiz, vgl. E 2001(E)1972/33/47.
29.3.1958–1.12.1958Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
24.1.1959-12.3.1960Embassy CounsellorDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.6.1959-31.12.1961SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
1960-1962Embassy SecretaryHohl, Alfred

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.198954847pdfPolitical reportGeorgia (General) Bei ihrem Besuch in Tiflis erlebt die Botschaftssekretärin H. Tagliavini hautnah die Spannungen im Süden des Kaukasus. Die wirtschaftlichen Interdependenzen und die durch blutige Konflikte belasteten...
de
19.12.198955955pdfLetterRussia (General) Das sowjetische Komitee für Volksbildung möchte sich für einen Austausch von Delegationen zwecks Studiums des schweizerischen Bildungswesens in die Schweiz begeben. Dieselbe Note wurde an verschiedene...
ml
16.1.199056518pdfMemoCommunist movement J. Spielmann erklärt der Pravda, dass die PdA einen festen Platz in der schweizerischen Gesellschaft habe, weil sie sich für die besitzlose Bevölkerung einsetze. Dennoch habe der Rückhalt in der...
de
1.2.199055743pdfLetterRussia (General) Anlässlich der Eröffnung des ersten McDonald's Restaurants am Moskauer Puškinplatz waren die Besucher von der Atmosphäre in dieser riesigen Hamburger- und Coca Cola-Verkaufsstätte beeindruckt. Die...
de
3.5.199055445pdfLetterRussia (Others) Der Schweizer Botschafter in Moskau, F. Pianca, hat gemäss Auftrag von A. Ogi einem strahlenden Minister für Automobilverkehr, Ju. S. Suchin, gezeigt, wie man aus einem «Tête-de-moine» «Girolles»...
de
18.6.199054574pdfTelegramLithuania (Politics) Les déclarations occidentales sur les pays baltes se réduisent à quelques positions juridiques, mais elles ne traduisent pas ce dont ces pays pauvres ont besoin, à savoir la compréhension pour la...
fr
7.9.199054871pdfPolitical reportRussia (Politics) Die prekäre Versorgungslage in der Sowjetunion spitzt sich immer mehr zu. Auch Tabak wird zur Mangelware, was selbst in Moskau zu gewalttätigen Übergriffen auf Taxifahrer und Arbeitsausfällen führt....
de
15.9.199054848pdfPolitical reportRussia (General) Zum Übergang in eine regulierte Marktwirtschaft liegt das 500-Tage-Programm Prof. S. S. Šatalins vor. Die darin vogesehene «Schocktherapie» werde die Katastrophe, auf die sich das Land zubewegt, noch...
de
11.10.199054849pdfPolitical reportRussia (Politics) Während die Sowjetunion buchstäblich in ihre verschiedenen Bestandteile zerfällt, möchte der Schriftsteller A. I. Solženicyn einen «Russischen Bund», bestehend aus Russland, Weissrussland und der...
de
16.10.199056402pdfTelegramRussia (General) Réflections de l'ambassadeur à Moscou sur les raisons du renvoi du voyage de Felber en URSS. Il est malheureusement dans les habitudes de son pays de résidence de revenir sur les projets les plus...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157927pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten.
de
28.5.199158905pdfMemoEthiopia (General) Überblick über den langen schwelenden Konflikt in Äthiopien, der im Mai 1991 im Niedergang des Mengistu-Regimes und der Niederlage der Interimsregierung mündete. Die Eritrean People's Liberation Front...
de
21.6.199158207pdfTelexRussia (Politics) L'entretien entre le Conseiller fédéral Felber et le Ministre des affaires étrangers russe Bessmertnykh porte sur des questions bilatérales (échange sur le fédéralisme, coopération pour la gestion des...
fr
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
16.8.199160021pdfMemoHumanitarian aid Die Schweiz sieht eine Mitgliedschaft bei der Einrichtung eines Forschungszentrums in Obninsk im Rahmen des WHO-Programms «Tchernobyl» vor. Ein schweizerisches Ärzteteam befindet sich seit Februar...
de
22.8.199158193pdfTelexRussia (Politics) Félicitations du Président de la Confédération Cotti au Président de la Fédération de Russie Eltsine et de l'URSS Gorbatchev, à l'occasion de l'échec du coup d'État des conservateurs contre ce...
fr
20.9.199158474pdfLetterUkraine (General) Il est évident que les Républiques soviétiques pourraient devenir demain des partenaires sérieux en matière économique mais aussi et surtout en matière financière et bancaire. L'Ukraine semble un...
ns
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
27.11.199160294pdfNoteTajikistan (General) Le Ministère des affaires étrangères du Tadjikistan est prêt, conformément à ce qui avait été conclu lors de la visite à Moscou du Secrétaire d'État Jacobi, à collaborer avec la Suisse dans les...
fr
3.12.199158181pdfTelexUkraine (General) Das Communiqué des Bundesrats anlässlich des Referendums über die Unabhängigkeit und der Präsidentenwahl in der Ukraine folgt im Wortlaut einer schmalen Linie zwischen formeller Anerkennung, die erst...
ml

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.196733545pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) Zusammenfassung der Vorstösse Nordkoreas zum Zwecke der Herstellung engerer Beziehungen mit der Schweiz und schweizerische Reaktionen, politische und wirtschaftliche Aspekte 1955-1966.
de
16.8.196734259pdfReportRussia (Economy) Botschafter Lindt gibt einen Überblick über die Geschichte der zentralasiatischen sozialistischen Sowjetrepublik Uzbekistan und hebt ihre kurze aber erfolgreiche Industralisierung, den relativ hohen...
de
19.8.196732795pdfMemoRussia (General) Bezüglich der bilateralen Beziehungen lobt man in Moskau in einem väterlichen Ton von oben herab die positiven Aspekte. Zu internationalen Fragen wie dem Viertnamkrieg und der Nahostkrise "spielt"...
de
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
11.9.196732553pdfLetterWatch industry In Asien sind die Schwierigkeiten hinsichtlich der Missachtung des geistigen Eigentums und irreführender Herkunftsbezeichnungen gross. In Hongkong ist v. a. die Uhrenbranche davon betroffen. Dagegen...
de
31.10.196730774pdfMinutes of the Federal CouncilScience Le Conseil fédéral prend acte de la nomination d'un nouveau conseiller scientifique près l'ambassade de Suisse à Washington. Les ambassades de Tokio et de Moscou seront pourvues de conseillers...
ml
14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
de
15.12.196732354pdfMinutes of the Federal CouncilTaxation issues Un échange de déclarations de réciprocité avec l'URSS sur l'imposition d'entreprises de navigation maritime et aérienne est envisagé.

Egalement: Département politique. Proposition du...
fr
16.2.196832800pdfMemoRussia (General) Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.197748739pdfMemoHuman Rights Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de