Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
12.4.1952-28.7.1955Secretary of LegationStoutz, Jean deDepuis le 26.1.1954 aussi tit. conseiller de légation, cf. E2500#1990/6#2281*; Cf. PVCF No 155 du 26.1.1954.
21.10.1953-22.3.1957Schweizerischer GesandterHaller, Edouard denommé par PVCF N° 1359 du 18.8.1953. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247.
1.1.1954-16.2.1955KanzleiadjunktTellenbach, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
12.12.1954-13.11.1957KanzleiadjunktGirod, RémyVgl. Swissdiplo.
7.1.1955-10.4.1957SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
21.4.1955-23.4.1956Legation CounsellorHunziker, RoyVgl. E2500#1990/6#1090*.
8.7.1955-31.12.1956KanzleisekretärAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
21.7.1955-14.2.1958Embassy SecretaryMüller, CharlesCf. PVCF No 114 du 23.1.1958.
5.8.1955-17.4.1956Geschäftsträger a.i.Hunziker, RoyCf. PVCF No 769 du 8.5.1956.
5.3.1956-5.6.1956Secretary of LegationRentsch, Hans UlrichTemporär, vgl. E2500#1982/120#1740*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.195814420pdfLetterRussia (Others)
Volume
A. Zehnder souligne l'intérêt de l'URSS à entretenir des relations culturelles avec l'Occident. Selon le diplomate, la Suisse devrait s'engager davantage dans ce domaine: ce serait le seul moyen de...
fr
24.7.195814504pdfLetterRussia (Politics) Zehnder relate ses expérience lors d'une réception à l'ambassade d'Autriche à Moscou: Il constate en quelle hâte Khrouchtchev rédige la réponse à l'invitation d'Eisenhower. Khrouchtchev va donc à New...
fr
14.8.195814505pdfLetterRussia (Politics) Les milieux dirigeantes soviétiques réagissent fortement aux évaluations du Conseil fédéral de procurer des armes atomiques à l'armée suisse. Si cela se faisait, la neutralité suisse serait, selon...
fr
14.1.19599559pdfLetterNeutrality policy
Volume
Die Schweiz ist im Bewusstsein der sowjetischen Regierung ein neutraler Staat. Sie macht einen Unterschied zwischen der zurückhaltenden Politik des Bundesrates und den antikommunistischen Reaktionen...
de
22.3.19609560pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität in den Augen der Sowjetunion hinsichtlich der Möglichkeit der Atombewaffnung.
fr
31.10.196015328pdfLetterRussia (Politics) Zehnder hat Angst, dass er von Chruschtschow nach Hause geschickt wird, wie seinerzeit der italienische Botschafter di Stefano, weil er keine Verbesserung der bilateralen Beziehungen erreicht hat....
fr
2.8.196130085pdfLetterRussia (Politics) Der Schweizer Botschafter in Moskau bezeichnet das Ausmass der Beteiligung offizieller Persönlichkeiten des Gastlandes beim Empfang zum schweizerischen Nationalfeiertag als Gradmesser für den Stand...
de
4.1.196230136pdfLetterRussia (Others) Information sur la séance constitutive de la Société URSS-Suisse à Moscou. L'ambassadeur suisse à Moscou approuve l'interpellation du conseiller national O. Reverdin concernant les relations...
fr
7.2.196230154pdfTelegramEurope's Organisations
Volume
Der erste Vizeaussenminister der Sowjetunion, W. Kusnezow, zollt in einem Gespräch mit dem Schweizer Botschafter in Moskau, M. Troendle, der schweizerischen Neutralität grosses Lob. Troendle...
de
12.5.196230042pdfTelegramAustria (Economy) La politique de neutralité de l'Autriche. Comparaison avec la position de la Suisse vis-à-vis du Marché commun.
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.19472331pdfTelegramPost-War Order (World War II) (1945–1947) Le Chef du Département politique M. Petitpierre s’interroge sur l’opportunité d’une prise de position suisse en faveur du Plan Marshall et, le cas échéant, la forme que celle-ci devrait prendre pour...
fr
8.6.19484213pdfLetterRussia (Economy) Konferenz betr. sowjetische Forderungen des Schadenersatzes
de
8.7.19481946pdfLetterRussia (Economy) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
8.2.19493260pdfLetterRussia (Politics) Angelegenheit Fritz Platten und Berta Zimmermann, die in der UdSSR verschollen sind (später beide vom NKWD hingerichtet). EPD zieht es vor, diese Angelegenheit vorderhand auf sich beruhen zu lassen....
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
6.1.19507710pdfLetterRussia (Economy) "Wir dürfen deshalb abschliessend fesstellen, dass wir mit Ihnen in der Beurteilung der Sachlage und über die Problematik allgemeiner Verhandlungen mit der UdSSR im wesentlichen vollständig einig...
de
21.11.19529026pdfLetterRussia (Politics) Zusammenfassung der schweizerischen Schadensforderungen gegenüber der UdSSR
fr
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.8.195512157pdfLetterRussia (Economy) Die UdSSR drängt auf weiteren Ausbau der Handelsbeziehungen. Die Schweizer stimmen dem Anliegen grundsätzlich zu, sehen aber angesichts des liberalisierten Zahlungsverkehrs keinen Zwang zu künstlichem...
de
13.11.195712174pdfLetterRussia (Economy) An der Tagung des "Comité pour le développement du commerce est-ouest" der ECE haben sich die schweiz. und die sowjetische Delegation getroffen. Die Bilanz im bilateralen Handel ist aus schweiz. Sicht...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.199262980pdfMemoRussia (General) Les parties se sont accordées pour considérer que la Fédération russe n'est pas une État successeur, mais l'État continuateur de l'ancienne URSS et qu'elle fait donc suite purement et simplement à...
fr
30.11.199260694pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network
Volume
Parce qu’il s’avère extrêmement difficile de desservir les États de l’Asie centrale depuis Moscou, la Suisse ouvre une ambassade en Ouzbékistan, le pays le plus important de la région, qui sera...
fr
15.12.199261312pdfTelexRussia (General) Il est regrettable que le Président du Conseil national Schmidhalter a désinvité le Président du parlement de Russie Khasbulatov, alors qu'il était prévisible au vu de la controvese entre le Président...
fr
29.12.199262781pdfMemoRussia (General) Russland zieht das Eigentum Lettlands an der Villa Rose in Genf nicht in Zweifel und ist mit der Schweiz auf auf eine substanielle Disussion eingetreten. Moskau ankerannt zudem, dass eine politische...
de
29.12.199268666pdfMemoLatvia (Politics) Anlässlich des Besuchs Staatssekretär Blankarts in Riga war die Villa Rosa in Genf einer der wichtigsten Traktandenpunkte. Aus lettischer Sicht hat die Schweiz der UdSSR eine Liegenschaft geschenkt,...
de
5.2.199365532pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Pilotversuch wird in der Botschaft in Moskau die erste diplomatische Inspektion durchgeführt. Ziel dieser neuen Art von Inspektion ist einerseits die Leistungsbeurteilung der Botschaft im...
de
12.2.199362981pdfMemoRussia (General) La délégation russe discute au DFAE du sort des traités bilatéraux conclus par la Suisse avec l'ancienne URSS et la coopération en matière d'extradition.
fr
6.3.199366002pdfLetterUzbekistan (Politics) C'est un grand honneur pour le Président ouzbek Karimov de confirmer l'invitation, qui avait déjà été transmise au Président de la Confédération Ogi à Davos, de venir visiter la République...
ml
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
25.3.199364739pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept zeigt auf, wie mit den gegebenen personellen und finanziellen Ressourcen die zugunsten der GUS und Georgien bewilligten Mittel im Bereich der technischen Zusammenarbeit möglichst effizient...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
17.6.197538790pdfMemoRussia (Economy) "Pièce de résistance" der ordentlichen Session der Gemischten schweizerisch-sowjetischen Kommission in Moskau war die Erdgasfrage, in der sich neue Perspektiven ergaben. Die sowjetische Seite beklagte...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
ml
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml