Information about organization dodis.ch/R157

Image
EPD/Abteilung für Auswärtiges
EPD/Abteilung für Auswärtiges (1915–1946)
DPF/Division des affaires étrangères (1915–1946)
DPF/Divisione degli Affari esteri (1915–1946)
Division des Affaires étrangères du Département politique fédéral
DAE du DPF
DPF/Div. des AE
DAE
AfA
EPD/Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten
cf. dodis.ch/14074, p.8 et ss (années 1915-1926) et dodis.ch/14074, p. 14 et ss (années 1927-1946)
Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.

Nach März 1946 änderte der Name in "Division des Affaires politiques" bzw. "Abteilung für Politische Angelegenheiten".
Cf. M. Meier, e.a. Aussenwirtschaft, UEK-10, 2002, p. 265,283,286,348,367.
Cf. UEK, Goldtransaktionen, 2002 dodis.ch/13982, 174 (Anm.), 268, 318.
Cf. Zeugin/Sandkühler, Lösegelderpressungen, 2001 dodis.ch/13989, 36, 115f., 120, 173.
Cf. UEK, Öffentliches Recht, 2001 dodis.ch/13984, Aufsatz Haldemann.
________________________

Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

bis März 1946. Nachher aufgeteilt in Abteilung für Politische Angelegenheiten und Abteilung für Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten. Vgl. DDS 16, S. 376.
Nach diesem Datum aufgeteilt in "Division des Affaires politiques" et "Division du Contentieux, des Affaires financières et de Communication", vgl. DDS 16, S. 376)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (203 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1929-31.12.1933EditorKohli, RobertCf. E2500#1982/120#1176*
1.4.1929-1945Head of SectionHohl, ReinhardChef der Sektion für internationalen Verkehr und Landesgrenze, vgl. E2500#1968/87#563* und dodis.ch/14074.
1.4.1929-31.12.1930Legation CounsellorBonna, PierreCf. E2500#1000/719#39*
...1930-1931Head of SectionBenziger, Carl Josef
1.1.1930-20.8.1944KanzleisekretärDahinden, MaxVgl. E2500#1000/719#90*.
1.1.1930-31.12.1935LawyerMerminod, Jean2ème classe.
24.3.1930-12.10.1930SecretaryLenzinger, Paul LouisProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#1267*.
1.4.1930-17.2.1933Legation CounsellorRuegger, PaulVgl. E2500#1000/719#440*.
1.6.1930-30.4.1935LawyerBrenni, Franco2. Klasse, dann 1. Klasse ab dem 1.3.1933. Persönlicher Sekretär von BR Guiseppe Motta.
1.6.1930-31.5.1931Trainee LawyerZutter, PhilippeVgl. E2500#1982/120#2406*.

Relations to other organizations (8)
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges cf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/General Secretariat/Informationbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges cf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtiges becomesFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Abteilung für Auswärtiges becomesEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Abteilung für Auswärtiges belongs toFederal Department for Foreign Affairscf. dodis.ch/14074.
EPD/Auswanderungsamtbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges [ab 1926] Cf. Message du Conseil fédéral à l'Assemblée fédérale concernant la répartition des attributions de la Division des affaires intérieures (du 5.2.1926), FF, 1926, I, pp. 345-348.
Vgl. Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend die Verteilung der Geschäfte der Innerpolitischen Abteilung. (Vom 5.2.1926.), Bundesblatt, 1926, I, S. 317-320.
EPD/Russlandschweizerbürobelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 17 (p. 31 du pdf).
DPF/SCIPEbelongs to EPD/Abteilung für Auswärtiges Fondée en 1941, cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 16 (dodis.ch/14074, p. 30 du pdf).

Written documents (84 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.197136428pdfMemoIsrael (General) Stand der Dinge hinsichtlich der Wahrung der schweizerischen Interessen in den von Israel besetzten Gebieten sowie den Fall Bruno Bréguet.
de
28.5.197136435pdfMemoIsrael (General) Der Prozess gegen den Schweizer Ingenieur Frauenknecht wegen Verrats militärischer Geheimnisse an Israel und fortgesetzter Wirtschaftsspionage erregte verhältnismässig wenig Aufsehen und wurde, mit...
de
23.12.197135303pdfMemoForeign interests Vue d'ensemble sur la nature des mandats de puissance protectrice en relation avec le conflit indo-pakistanais, l'étendue du mandat au sens des Conventions, le rôle de puissance protectrice sous la...
fr
10.2.197235307pdfMemoForeign interests Compte rendu d'entretiens menés avec des fonctionnaires des Ministères des Affaires étrangères et avec des diplomates suisses en poste à Téhéran, Islamabad, Karachi, Bombay et Delhi au sujet des...
fr

Received documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.194154156pdfLetterLeague of Nations Vu que la Société des Nations est pratiquement fermée, la Suède se renseigne auprès du Ministre de Suisse sur la position de la Suisse envers la SdN. La SdN, même si seulement active d'une manière...
fr
2.8.194153994pdfLetterCultural relations Die Bundesfeier der Schweizerkolonie in Berlin hatte einen sehr guten Besuch aufzuweisen. Leider wurde im zweiten Teil ein Zwischenfall durch Exponenten der "nationalsozialistischen Bewegung in der...
de
21.11.194147311pdfLetterHumanitarian aid
Volume
La Gestapo vient d’annuler les visas de sortie des Juifs allemands qui s’apprêtaient à quitter le pays. Un haut responsable de la Police de Cologne a avoué au Consul von Weiss son impuissance face à...
de
27.11.194138623pdfLetterAustria (Politics) Die im Hinblick auf die Ernährungslage in Deutschland erlassenen Vorschriften für die landwirtschaflichte Produktion in der Untersteiermark stossen auf gewissen Widerstand der Zivilbevölkerung. Die...
de
19.12.194138624pdfLetterAustria (Politics) Die Kriesmüdigkeit der Wiener Bevölkerung äussert sich nicht nur in einer zunehmenden Apathie den Tagesereignissen gegenüber, sondern führt auch zu staatsfeindlichen Akten. Die Verschlechterung der...
de
23.12.194147328pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck s’insurge contre l’habitude prise par la Police fédérale des étrangers d’établir des certificats d’origine «aryenne». D’autres administrations fédérales emploient couramment le terme «aryen»...
fr
13.1.1942-24.6.194251403pdfReportJapan (Politics) Rapport des activités du consul général de Suisse à Shanghai depuis le 8.12.1942, date de l'éclatement du conflit du Pacifique et moment où la Suisse prend la représensation des intérêts étrangers de...
ml
18.11.194247454pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Interventions du gérant du Consulat de Suisse, Naville, en faveur des Juifs suisses détenus à Drancy. Les autorités allemandes envisagent la déportation en masse des Juifs de la zone occupée; elles...
fr
16.11.194338516pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Moskauer Erklärung über die Wiederherstellung Österreichs ist von weiten Kreisen der Wiener Bevölkerung freudig begrüsst worden. Ein Artikel in den «Basler Nachrichten» zu der in Österreich...
de
5.9.194438517pdfPolitical reportAustria (Others)
Volume
Die wachsende Unruhe in der Bevölkerung und die Furcht vor den Russen gehen mit einer Welle von Verhaftungen einher. Auf dem Schweizer Generalkonsulat finden sich täglich Besucher ein, deren Wunsch es...
de

Mentioned in the documents (118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197136631pdfLetterIran (General) Selon l'Ambassadeur de Suisse en Iran, les critiques formulées par le Conseiller national A. Gerwig au sujet des festivités du 2500ème anniversaire de la fondation de l'Empire perse sont largemement...
fr
21.12.197236262pdfMinutesItaly (Politics) Les thèmes abordés couvrent la reconnaissance de la RDA, la Fondation Balzan, la frontière italo-suisse, les accords de double-imposition, ainsi que la Conférence européenne de sécurité.
fr
5.10.197338596pdfLetterDisaster aid Nach der Gründung des Schweizerischen Katastrophenhilfekorps stellt sich die Frage der Finanzierung anderer Organisationen, die sich mit Hilfsaktionen im Ausland befassen. Vor allem die personelle und...
de
5.2.197539282pdfMinutes of the Federal CouncilEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) Établissement de relations diplomatiques avec la Corée du Nord. Étant donné l'absence de ressortissants suisses, la faiblesse des échanges commerciaux et la situation précaire des finances fédérales,...
fr
29.9.197758137pdfMemoIraq (General) En ce qui concerne l’affaire Cheriff-Vanly, les tâches des juges du canton de Vaud et celles du DPF ne sont pas les mêmes. Les juges ont pour mission de rendre justice à la victime d’un assassinat...
fr
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr
30.4.199055117pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Informations hebdomadaires Index:
1) 6e Conférence des Ministres Européens responsables des affaires culturelles (Palerme, 25-26.4.1990)
2) Besuch des DEH-Direktors in Kenia
3)...
ml
9.10.199162956pdfLetterLithuania (General) Auslegeordnung zu einigen Aspekten der schweizerisch-baltischen Beziehungen in Bezug auf offizielle Vertretungen der Schweiz im Baltikum und baltischen Vertretungen in der Schweiz, betreffend...
de

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.194238515pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die bisher von Bombardierungen verschonte Stadt Wien hat in der Nacht vom 25. auf den 26.3.1942 ihren ersten Fliegeralarm erlebt. Ein Angriff blieb in der Folge jedoch aus. Der lokalen Presse sind nur...
de
9.10.19451303pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR antwortet auf die Anfrage Bärtschi, dass er nächstens eine Bestandesaufnahme der schweizerischen Ansprüche gegenüber Deutschland durchführen wolle.

Darin: Antrag des EPD vom...
de