Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1.1964-19.4.1967SecretaryFelber, ErikaVgl. Swissdiplo.
1.4.1964-23.2.1969AmbassadorTroendle, MaxNomination par le Conseil fédéral le 20.12.1963.
7.11.1964-6.8.1966VizekonsulBaumgartner, HansAm 1.6.1966 zusätzlich zum Tit. Botschaftssekretär ernannt, vgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1965-1969Embassy SecretaryFritschi, Karlmit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. Cf. E2001E#1978/84#2554*
1965-1968Embassy SecretarySalis, Gaudenz von
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeBorner, Harald
14.6.1965-9.10.1965ConsulKaufmann, WalterIntérêts irakiens en RFA, cf. E2500#1982/120#1109*.
7.10.1965-4.4.1966AbteilungsleiterJung, HenriTemporärer Leiter der irakischen Interessenvertretung in Bad Godesberg, vgl. E2500#1990/6#1183*.
3.1.1966-27.10.1966Diplomatic traineeButtet, ClaudineVgl. Swissdiplo.
10.3.1966-9.3.1967ConsulCuendet, AlbertVgl. E2500#1982/120#453*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
11.199056631pdfPublicationGerman reunification (1989–)
Volume
Die deutsche Wiedervereinigung überrascht am Tempo, in welchem sie über die Bühne ging. Doch Angst vor dem grösseren Nachbarn im Norden wäre für die Schweiz völlig deplatziert.
ml
5.12.199057087pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Helmut Kohls CDU gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen. Es handelt sich dabei um eine Quittung für Kohls umsichtiges Vereinigungsmanagement und um einen Vertrauensbeweis dafür, dass er...
de
13.12.199054811pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Die Positionen und die Haltung von Frankreich und Deutschland sowie die unsubtile Schiene der USA haben zu einem Scheitern der Brüsseler GATT-Ministerrunde geführt. In Bonn gibt es noch kein...
de
21.12.199056412pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Ansehen der Schweiz in Baden-Württemberg ist ungebrochen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert gut. Baden-Württemberg wünsche sich eine partnerschaftliche Beziehung wohl auch,...
de
30.1.199157654pdfTelex700th anniversary of the Confederation (1991) Unter den Vorschlägen an deutschen Persönlichenkeiten, die zum Europatag am 7.9.1991 eingeladen werden sollen, befindet sich auch Angela Merkel, die den Vorteil habe, dass sie sowohl als Frau als auch...
de
5.2.199158205pdfTelexFederal Republic of Germany (General) Derzeit herrscht im deutschen Verkehrsministerium wenig Verständnis für die politischen Realitäten in der Schweiz. Wer am Binnenmarkt der EWG teilhaben wolle, der dürfe auch in der Frage des...
de
23.4.199157927pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten.
de
5.6.199160287pdfTelexTransit Negociations with the EC (1987–1992) Falls die Transitverhandlungen mit Österreich scheitern sollten, stellt sich für die EG die Frage, inwiefern ein separates Abkommen mit der Schweiz überhaupt sinnvoll sei. Die Schwierigkeiten bei der...
de
18.9.199157926pdfTelegramCultural relations Der zuständige Mitarbeiter des Kulturdiensts der schweizerischen Botschaft in Bonn wird in der zweiten Jahreshälfte 1992 neu besetzt. Dies soll zum Anlass genommen werden, den Kulturdienst bereits...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
9.8.197340822pdfLetterHistory of Dodis Da aus finanziellen Gründen noch nicht sicher ist, ob die Herausgabe diplomatischer Dokumente der Schweiz tatsächlich realisiert werden kann, können die von der brasilianischen Botschaft angebotenen...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
15.2.197440003pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Auf neuenburgisches Begehren wurde die Gegenrechtserklärung des Kantons Neuenburg mit dem deutschen Reichsministerium für Finanzen von 1928/31 betr. Erbschafts- und Schenkungssteuern gekündigt....
de
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.19507174pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Es werden Verhandlungen mit der BRD zwecks Abschluss eines provisorischen Gegenseitigkeitsabkommens auf dem Gebiete der Sozialversicherung aufgenommen.
de
22.2.19509275pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Schweizerische Investitionen in Westdeutschland (Alt- und Neuinvestitionen), Transferprobleme im Finanzzahlungsverkehr.
fr
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
5.5.19507667pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Da die diplomatische Anerkennung der BRD noch nicht erfolgt ist, wird im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes nur eine Vereinbarung und kein Staatsvertrag abgeschlossen. Die Vereinbarung unterliegt...
de
9.5.19508138pdfTableFederal Republic of Germany (Politics) Ohne Datum, Datum des Hauptdokuments dodis.ch/8083.
de
2.6.19508115pdfMinutesStructure of the representation network Résumé des délibérations de la conférence réunie le 2.6.1950 pour examiner la question de la création, du renforcement ou de la fermeture de certaines représentations officielles suisses à l'étranger
fr
14.6.19508097pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz.
de
22.9.19507787pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) La Suisse réorganise sa représentation consulaire en RFA : nouvelle répartition des circonscriptions. Avant tout, elle décide de fixer sa mission auprès de la Haute Commission interalliée à Bonn et...
de
11.12.19508099pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Überblick über die gegenwärtigen bilateralen und multilateralen Aspekte einer Bereinigung der gesamten öffentlichen und privaten deutschen Verbindlichkeiten gegenüber der Schweiz.
de
12.12.19508062pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien avec Adenauer au sujet de l'accréditation diplomatique auprès de la RFA. Souci du Conseil fédéral de ne pas porter préjudice aux Suisses vivant dans la zone orientale. Question des dettes du...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de
5.10.199049562pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Während der Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in der Nacht vom 2. auf den 3.10.1990 kommt es in Teilen von Berlin auch zu kritischen Stimmen und Gegendemonstrationen...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr