Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
25.9.1950-31.12.1950Embassy attachéWacker, AlfredVgl. E2024-02A#1999/137#2477*.
7.11.1950-28.12.1950LawyerSchmon, LeoVgl. E2500#1968/87#1140*.
7.11.1950–16.3.1952KanzleisekretärBorn, RolfVgl. E2024-02A#1999/137#336*.
9.11.1950-1.7.1951Secretary of LegationAubert de la Rüe, PhilippeVgl. E2500#1968/87#48*.
10.11.1950-30.6.1954ConsulGasser, Hans WilhelmTit. Gesandtschaftsrat, vgl. E2500#1982/120#737*.
29.12.1950-14.2.1953Embassy attachéSchmon, LeoNommé par PVCF No 2392 du 29.12.1950; Cf. PVCF No 1280 du 23.7.1954 (non-réélection et recours).
1.1.1951-2.1.1955Secretary of LegationWacker, AlfredCf. PVCF No 2317 du 22.12.1950; Cf. PVCF No 2114 du 23.12.1955; Cf. E2024-02A#1999/137#2477*.
5.2.1951-15.3.1951Secretary of LegationRebsamen, AugustCf. PVCF No 161 du 22.1.1951.
16.3.1951-30.5.1957Legation CounsellorRebsamen, AugustCf. PVCF No 829 du 27.4.1951.
30.3.1951-11.7.1957Schweizerischer GesandterHuber, AlbertMit Sitz in Frankfurt. Nommé par PVCF No 633 du 30.3.1951.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.195310333pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Reise Hubers nach Berlin. Stimmungsbilder nach dem Volksaufstand vom 17.6.1953.
de
7.7.19539686pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Verträge mit dem Dritten Reich haben nach 1945 ihre Gültigkeit verloren. Es liegt nun im Interesse der Schweiz die Verträge zusammen mit der BRD wiederanwendbar zu erklären. Die Formulierung des...
de
11.8.195310332pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die BRD habe eine stabile, prodemokratische Legislatur hinter sich. Neonazis hätten sich «nur schüchtern an die Oberfläche» gewagt. Adenauers Programm der sozialen Marktwirtschaft entspreche den...
de
3.10.195310327pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Statistik über deutsche Kriegsverbrecher in der Schweiz.
de
25.11.195310326pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Huber erklärt dem Mitarbeiter von Vize-Kanzler Blücher, Oberregierungsrat Sonnenburg, die Gründe für die Verurteilung von 140 deutschen Spionen und Saboteuren während des Zweiten Weltkrieges.
de
9.1.19549647pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
La politique extérieure, intérieure et économique de la RFA après les dernières élections.
Aussen-, Innen- und Wirtschaftspolitik der BRD nach den Neuwahlen.
de
9.2.195410308pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Der zigste kritische Artikel von Arnold Künzli, Bonner Korrespondent der National-Zeitung, gegenüber deutschen Ministern gegenüber (Schirmer, Seebohm, Ehlers (Bundestagspräsident), Adenauer): Mit...
de
7.4.19549053pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Huber (Schweiz. Gesandtschaft, Bonn) an Zehnder betr. bundesrepublikanische Ängste zur Frage der Aufnahme deutsch-ostschweiz. Beziehungen (Handelsgespräche)
de
31.5.19549457pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Pour les prochaines négociations avec la RFA, la Suisse aimerait établir le bilan des dommages à réparer de la période nazie d'avant-guerre et clarifier d'autres questions de nature juridique et...
de
27.10.195410330pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Sicherheit Europas durch positiven Ausgang Pariser Konferenz gestärkt, feste Verpflichtung der USA und Grossbritanniens, in Europa zu bleiben . Zweifellos neue gestärkte internationale Stellung der...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
9.2.196631305pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerischer Standpunkt bezüglich der Berlin-Klausel, welche die Bundesrepublik Deutschland als zwingender Bestandteil ihrer Staatsverträge betrachtet.
de
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
de
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
22.11.196732891pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
fr
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
18.11.196833403pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199364815pdfCircularBilaterals I: Research (1993–1999) Im Hinblick auf die Ratssitzung der EG-Forschungsminister vom 29.4.1993 wendet sich Bundesrätin Dreifuss mit dem Anliegen an alle zuständigen Minister der EG Staaten, mit der Absicht, dass die Schweiz...
ml
3.5.199364562pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die wirtschaftlichen Positionen Deutschlands und der Schweiz werden eingehend besprochen. Im bilateralen Verhältnis unterstrich die deutsche Seite die Tragweite des Problems im öffentlichen...
de
2.6.199362266pdfMemoExport of war material Bezüglich der Fragen der Bewilligungspflicht für die Finanzierung von Kriegsmaterialgeschäften und der Bewilligungskriterien konnte zwischen den vertretenen Departementen keine Einigung erzielt...
de
19.10.199365453pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Im Rahmen des Wiener Dokuments 1992 inspizieren zwischen dem 18.10.1993 und 21.10.1993 vier deutsche Inspektoren eine grössere Truppenübung der Schweizer Armee im Raum Ostschweiz. Es handelt sich um...
de
13.11.199364321pdfMemoJapan (Economy) À l'occasion de ce voyage au Japon, des discussions ont eu lieu sur différentes questions relatives aux relations financières et économiques bilatérales, au cycle d'Uruguay, à l'OCDE et aux banques de...
ml
[27].12.199365992pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Rückübernahme von illegal eingereisten Ausländern (E2010A#2001/161#1489*).
...

Teil 2: Informations...
ml
199714174Bibliographical referenceGerman Realm (General) Widmer, Paul, Die Schweizer Gesandschaft in Berlin. Geschichte eines schwierigen diplomatischen Postens, Zürich 1997.
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
200114854Bibliographical referenceGerman Realm (General)
article dans Le temps du 27.3.2001
Loin d'être fière du travail exemplaire de son consul général à Cologne sous le national-socialisme et durant la guerre, qui personnifiait...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de