Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1950-1952LawyerScherler, Marcel
1950EditorLempen, Robert
1950-1952LawyerMiesch, Hans
1950-1952LawyerVannini, CurtVgl. E2500#1990/6#2378*.
1950-4.10.1950Stellvertreter des ChefsCuttat, Jacques-AlbertStellvertreter des Abteilungschefs, vgl. dodis.ch/14074.
8.1.1950-7.3.1951Secretary of LegationChristinger, RaymondNommé par PVCF N° 1884 du 17.10.1950 (secrétaire de légation 1ère classe). Cf. E2500#1968/87#265*.
24.1.1950-1.12.1953Secretary of LegationBoetschi, RobertVgl. E2500#1982/120#242*.
28.1.1950-31.1.1953Embassy attachéBavier, Jean-Cyrille deVgl. E2500#1968/87#93*.
1.4.1950-31.12.1951Legation CounsellorGraffenried, Egbert vonVgl. E2500#1990/6#886*.
27.5.1950–31.12.1950Embassy attachéErni, PeterVgl. E2024-02A#1999/137#758*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.199058646pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (General) Die Politische Abteilung I und nicht die Botschaft in Rom ist für die Beziehungen zum Heiligen Stuhl zuständig. Das Problem zwischen der Schweizer Garde und der amerikanischen Botschaft ist erledigt....
de
6.8.199054802pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Staatssekretär Klaus Jabcobi informiert darüber, dass der Bundesrat im Gefolge der von der EG beschlossenen und von dem Sicherheitsrat der UNO noch zu beschliessenden wirtschaftlichen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de
24.9.199055182pdfMemoUnited Kingdom (Politics)
Volume
Gespräch mehrerer Bundesräte mit der britischen Premierministerin M. Thatcher. Zur Sprache kommen die EWR-Verhandlungen der EFTA-Länder mit der EG, das weitere Vorgehen der internationalen...
de
12.10.199056570pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Arbeitsgruppe Südafrika des EDA und des EVD, welche periodisch die Wirtschaftsbeziehungen mit Südafrika überprüft, kommt zum Schluss, dass sowohl der Güterhandel als auch die Kapitalexporte...
ml
[...16.1.1991]59895pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz kann sich trotz ihrer Neutralität konstruktiv an der internationalen politischen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit beteiligen. Im Zentrum steht die Verhütung und Bewältigung von...
de
[...7.3.1991]60246pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Politics) The concept of an emerging new world order is part of the American spirit. The current global challenges have increased the awareness in Switzerland that clearer and more elaborate visions and...
en
26.3.199160017pdfMemoRussia (General) Die Beschränkung der diplomatischen Präsenz der Schweiz in der Sowjetunion auf eine Vertretung, die Botschaft in Moskau, kann angesichts der enormen Umwälzungen, die jetzt in der UdSSR stattfinden,...
de
28.3.199160069pdfMemoAfghanistan (Politics) Les différents contacts que le Département a eu au cours de ces derniers mois avec des personnalités afghanes de tout bord ont montré que la Suisse jouit d'une très large estime et pourrait être...
fr
2.8.199158601pdfTelexEgypt (General) Gespräch über die Möglichkeiten einer Nahostkonferenz und die Kandidatur von Boutros Boutros-Ghali für das Amt des UNO-Generalsekretärs sowie über einen ausstehenden Nationalisierungsfall in Ägypten,...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.19485000pdfLetterAllies (World War II) Die Errichtung von diplomatischen Vertretungen beim alliierten Kontrollrat in Berlin scheint sowohl für Westalliierte als auch Sowjets denkbar, sofern auch deren "Schützlinge” von der Gegenseite...
de
10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an der Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
de
19.6.19484381pdfLetterGermany (USSR zone) De Diesbach an A. Zehnder, EPD betr. Währungsreform in den Westzonen und die Reaktion der SMAD darauf in der Ostzone: Einschnürung der SBZ
de
23.6.19484362pdfPolitical reportGermany (USSR zone)
Volume
Blocus de Berlin instauré par les Soviétiques après l'introduction par les Occidentaux de la réforme monétaire dans leurs zones d'occupation. Réactions des Occidentaux.
Berlin-Blockade durch die...
de
9.8.19486761pdfLetterRomania (Politics) La position de la Division des affaires politiques interpelle le Ministre de Suisse à Bucarest, P. de Salis. Selon lui, la réticence des Roumains vis-à-vis de négociations économiques à Berne est...
fr
25.8.19486940pdfMemoPhilippines (the) (General) Perspectives de regler les relations bilatérales par un ou plusieurs traités. Opportunité d'ouvrir une Légation à Manile.
de
5.9.194862548pdfLetterLiechtenstein (General) Sondierungen des EDA mit UNO-Völkerrechtsexperten haben ergeben, dass gegenüber eines Beitritts Liechtensteins zum Statut des Internationalen Gerichtshofs kaum Bedenken vorliegen. Dafür spricht...
de
29.10.19484383pdfLetterGermany (USSR zone) De Diesbach an A. Zehnder, EPD, betr. die beim Alliierten Kontrollrat Militärmissionen. Vorteilhafte Stellung der Schweizer Delegation, da sie nicht an das Los des AKR gebunden ist, aber dennoch als...
de
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
11.11.19484218pdfLetterRussia (Politics) Frage der Pressefreiheit in der Schweiz
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.19517937pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) No 798. Emprunts extérieurs français
fr
10.5.19518979pdfLetterBulgaria (Economy) Schreiben zur Besprechung vom 10.5.1951 im Bulgarischen Aussenhandelsministerium mit Exportdirektor Miluscheff
de
18.9.19518012pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) F. Schnyder an W. Stucki betr. Ostdeutsche Guthaben in der Schweiz im Zusammenhang mit dem Washingtoner Abkommen
de
18.9.19517718pdfMemoMultilateral relations Cette notice est accompagnée par une notice à l'intention de M. Zehnder du 19.9.1951, "Comité des transports intérieurs OECE": "Ma notice du 18 septembre résume les faits. Elle contient, d'autre part,...
fr
21.9.19517717pdfLetterGood offices
Volume
Mesures coordonnées avec la diplomatie indienne en faveur des Américains et d'autres étrangers en Chine.
Getroffene Massnahmen betreffend einer koordinierten Intervention zugunsten der Amerikaner...
fr
21.9.19518983pdfMemoMultilateral relations Notice pour Monsieur Micheli.
Rapports avec le CTI de l'OECE et le CTI de la CEE.
fr
16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
11.2.19528051pdfLetterEnergy and raw materials Exportabgabe auf Papier und Papierrohstoffen in Schweden.
de
18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
de
30.4.19527623pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Das EPD will keinen Offizier nach Washington entsenden, welcher mit den dortigen Verantwortlichen die Kompetenzen einer zukünftigen neutralen Kommission zur Überwachung des Waffenstillstandsabkommens...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.197340811pdfTelegramItaly (Economy) Certaines entreprises italiennes sont mécontentes, car elles ont de la peine à obtenir des permis de travail et de séjour en Suisse. Swissair pourrait faire l'objet de représailles en Italie.
fr
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
13.9.197339231pdfLetterCanada (Economy) Kanadische Massnahmen in der Erdölpolitik sind darauf ausgerichtet, die Erdölversorgung von äusseren Entwicklungen unabhängig zu machen, einen einheitlichen gesamtkanadischen Markt zu schaffen und der...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
3.10.197339070pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Cette visite ne laisse présager aucune modification de la politique américaine à l'égard de Cuba. Les personnes chargées de représenter les intérêts américains à Cuba sont remerciées. Leur travail est...
fr
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
30.10.197338373pdfLetterHungary (Economy) Von ungarischer Seite wird eine stetige Zunahme des gegenseitigen Warenaustausches erwartet. Auch die Kooperation von Firmen beider Länder wird als entwicklungsfähig eingeschätzt. Insgesamt ist in...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de