Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1946-7.5.1948Legation CounsellorHuber, AlbertVgl. E2500#1968/87#588*; Cf. PVCF No 633 du 30.3.1951.
1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationBindschedler, RudolfDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-9.12.1946Embassy attachéAman, RichardCf. PVCF du 16.4.1946
1.1.1946-31.12.1953Official in chargeSuter, WillyCommis principal.
1.1.1946-31.12.1946Trainee LawyerFischli, AlfredVgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1946-18.9.1947Secretary of LegationMaurice, RobertCf. PVCF du 14.4.1946 et PVCF No 3259 du 27.12.1946.
1.2.1946-14.1.1948Legation CounsellorFontanel, EmileDem EPD zugeteilt.
1.2.1946-30.6.1949Secretary of LegationBernath, ErwinVgl. E2500#1990/6#207*.
25.3.1946-2.5.1957ChefZehnder, AlfredCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 40.
22.7.1946-31.3.1948Trainee LawyerAnsermoz, FélixVgl. E2500#1982/120#67*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197956349pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Le DFAE ne veut pas que l'ambassadeur suisse à Téhéran, R. Lang, s'immiscie dans l'affaire concernant ses collègues canadiens. R. Lang joue un rôle trop important pour la Suisse et les États-Unis pour...
fr
11.2.198056356pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) La Suisse a organisé une rencontre à Berne entre une délégation américaine et les négociateurs iraniens. Les parties ont confiance dans le rôle efficace et neutre de la Suisse, qui peut également...
fr
5.3.198056358pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les avis sont très partagés au sein du DFAE sur la manière de répondre à la menace qui pèse sur l'ambassadeur suisse à Téhéran, E. Lang. E. Brunner suggère d'inviter E. Lang à Berne avant qu'une...
fr
17.4.198048830pdfMemoPalestine (General) Aperçu de la position du DFAE sur les demandes palestiniennes adressées à la Suisse ces derniers mois.
fr
2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
de
2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
de
12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
fr
24.9.198054850pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Wochentelex ist seit seiner Einführung 1976 zu einem wichtigen Informations- und Arbeitsinstrument des EPD geworden. Aus Kostengründen gibt es neu einen dringlichen Teil, der auf schnellstem Weg...
de
6.2.198163660pdfMinutesItaly (General) Die Gespräche drehen sich zunächst um die internationale Politik, darunter die sowjetische Intervention in Afghanistan, die Situation im Nahen Osten oder der Stand der europäischen Integration. Der...
ml
31.3.198158788pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Nach der Operation ist der Zustand von US-Präsident Reagan so gut, dass die ins Auge gefasste Übertragung der Regierungsgewalt nach dem Attentat nicht notwendig sein wird. Es grenzt allerdings an ein...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.188848063pdfLetterJapan (General) Anfrage des japanischen Justizministers an die Schweiz.

Swiss Archives
de
20.5.189148064pdfLetterJapan (Others) Honorarkonsul Dumelin möchte gerne zurücktreten und ersucht um die Errichtung eines Berufskonsulates.

Swiss Archives
de
19.10.189148066pdfLetterJapan (Others) Auflistung über die Kosten des Konsulats.

Swiss Archives
de
2.2.189248067pdfLetterJapan (General) Der Rücktritt von Dumelin verzögert sich.

Swiss Archives
de
11.4.19461923pdfLetterRussia (Politics) Gespräch des schweiz. Delegierten für die Rückschaffung von Schweizerbürgern, de Diesbach, mit dem sowjet. Stadtkommandanten in Berlin über die Wiederaufnahme der dipl. Beziehungen zwischen der...
de
18.4.194638520pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Einem Vortrag von Professor J.-R. von Salis in Wien wird grosse Aufmerksamkeit zuteil, was als Kundgebung der Achtung und Dankbarkeit gegenüber der Schweiz verstanden werden kann. Die Zoneneinteilung...
de
3.5.19461906pdfLetterHungary (Economy) Betr. Wirtschafstsbeziehungen mit Ungarn.
Dem Dokument beigeheftet ist eine Notiz von F. Schnyder (?) an A. Daeniker vom 14.5.1946: "Dr. Paul Vigh hat beiläufig darauf hingewiesen, dass Born bei...
de
21.5.19467503pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Holländischer Abgeordneter hat im Parlament den Aussenminister interpelliert: Flüchtlingsstatistik für die Jahre 1942-1945. Holländische Flüchtlinge nicht schlechter, sondern besser als andere...
de
5.7.19461755pdfLetterYugoslavia (Economy) Bericht über die bevorstehenden schweizerische-jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen
de
17.7.1946131pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Betr. Sitzfrage der UNO.
fr

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.195811315pdfProposalEuropean Payments Union (1950–1958) Cf. PVCF No 89 (dodis.ch/11314)
fr
31.1.195857334pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Tous les conseillers fédéraux devraient avoir le pas sur les ministres et les ambassadeurs. Le Conseil fédéral décide d'adopter certaines modifications du règlement protocolaire.
fr
2.195848344pdfMemoConcours diplomatique Als letztes Land Westeuropas hat die Schweiz 1955 eine Zulassungsprüfung zum diplomatischen Dienst eingeführt. Zweck der Prüfung ist, diejenigen Bewerber auszuwählen, die sich für die Besonderheiten...
de
19.2.195813337pdfReportForeign labor Bericht des EJPD und des EVD über das Problem der ausländischen Arbeitskräfte in der Schweiz.
de
28.8.195814506pdfLetterRussia (Others) Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion will eine Parallelorganisation in Moskau gründen. Dies kann nicht verhindert, muss aber überwacht werden. Weiterhin soll und darf die Botschaft kulturelles...
fr
22.9.195815215pdfLetterSri Lanka (Economy) Für Ceylon ist die Schweiz ein Ideal, v.a. als im Frieden lebender Mehrsprachenstaat. Das Interesse für Ceylon an einem Doppelbesteuerungsabkommen dürfte eher gering sein, da es praktisch keine...
de
26.11.195815253pdfLetterFinland (Economy) Gespräch mit dem Leiter der finnischen handelspolitischen Abteilung: Finnland will die multilateralen Abkommen möglichst schnell und ohne lange Verhandlungen verlängern, um die Sowjetunion nicht zu...
de
5.12.195814867pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Justizminister wird dem Kongress eine Gesetzesänderung betreffend die Militärdienstpflicht von Ausländern vorschlagen.
de
31.1.195930404pdfMemoScience Diese Notiz handelt von einer verwaltungsinternen Besprechung auf dem Büro des Delegierten für Fragen der Atomenergie. Die Aufgaben des wissenschaftlichen Attachés bestehen hauptsächlich darin:...
de
19.3.195915413pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Die holländische Regierung warnt jene Unternehmen, die mit Produkten, aus ehemals holländischen Unternehmen in Indonesien, handeln. Die Nationalisierung der Unternehmen in Indonesien ist für die...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.197237027pdfLetterIceland (Economy) Gespräche bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Reykjavik bestätigen die guten Beziehungen zwischen Island und der Schweiz. Islands Politik wird im Moment vom Problem der...
de
2.3.197235967pdfLetterNear and Middle East Die schweizerische Botschaft in Syrien äussert ihr Erstaunen darüber, dass hinsichtlich des Nahostkonfliktes lediglich den Funktionären der schweizerischen Auslandvertretungen in Ägypten und Israel...
de
19.6.197239807pdfReportDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Äthiopien erwartet eine substantielle schweizerische Leistung bei der Ausrüstung und des Betriebs des leerstehenden Makonnen-Spitals in Addis Abeba. Über Sinn und Nutzen einer schweizerischen...
de
4.7.197236031pdfLetterMyanmar (General) Eine baldige Dienstreise nach Laos und Burma scheint aus verschiedenen Gründen angezeigt. Der Besuch in Laos wäre im Hinblick auf dessen Bedeutung im Indochinakrieg sowie der SRK-Mission wertvoll, in...
de
21.7.197236915pdfLetterSudan (General) Le 29 et 30.5.1972 aura lieu à Genève une conférence sur le Soudan et l'aide humanitaire qu'il serait possible d'apporter à ce pays. La Suisse participera également à certains projets.
fr
29.9.197237023pdfLetterNetherlands (the) (General) C'est dans l'intérêt des relations suisses avec les Pays-Bas d'accepter l'invitation à participer à un voyage aux Antilles néerlandaises.
fr
16.10.197237151pdfMemoExport of war material Der Verdacht, die Fa. Wild Heerbrugg AG habe Kriegsmaterial nach Ägypten geliefert, konnte weitgehend geklärt werden. In der Zeit von 1968 bis September 1972 wurde v.a. Material zur...
de
10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
fr
28.11.197240307pdfLetterSouth Africa (Economy) Eine Lösung hinsichtlich gewissenhafter Handelsbeziehungen mit Südafrika kann nur mit und nicht gegen die betreffenden schweizerischen Wirtschaftskreise gefunden werden. Die anschuldigende Haltung des...
de
19.12.197236867pdfLetterSocial Insurances Malgré l'entrée en vigueur d'une convention de sécurité sociale entre la Suisse et la Turquie qui exclut les cotisations du contrôle des devises par les autorités turques, des problèmes de paiement...
fr